support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Louis Pasteur (1822-1895), französischer Biologe, experimentierte erfolgreich in Pouilly-le-Fort auf Anfrage der Landwirtschaftsgesellschaft von Melun mit seinem Milzbrandvirus an einer Herde von Schafen, Kühen und Ziegen. Zeichnung von Damblans. von Eugene Damblans

Louis Pasteur (1822-1895), französischer Biologe, experimentierte erfolgreich in Pouilly-le-Fort auf Anfrage der Landwirtschaftsgesellschaft von Melun mit seinem Milzbrandvirus an einer Herde von Schafen, Kühen und Ziegen. Zeichnung von Damblans.

(Louis Pasteur (1822-1895), French biologist successfully experimented in Pouilly-le-Fort at the request of the Melun Agricultural Society, his anthrax virus on a herd of sheep, cows and goats. Drawing of Damblans.)


Eugene Damblans

€ 128.57
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 919931

Nicht klassifizierte Künstler

Louis Pasteur (1822-1895), französischer Biologe, experimentierte erfolgreich in Pouilly-le-Fort auf Anfrage der Landwirtschaftsgesellschaft von Melun mit seinem Milzbrandvirus an einer Herde von Schafen, Kühen und Ziegen. Zeichnung von Damblans. von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.57
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Impfung Rückkehr der französischen Soldaten aus Afrika, die nach Tunesien geschickt wurden. Gravur aus der Zeitung „Le Petite Parisien“, 7/06/1908. Private Sammlung. Pasteur, unterstützt von Dr. Grancher, impfte das berühmte Virus zum ersten Mal bei dem kleinen Elsässer, der an Tollwut erkrankt war, Le Pèlerin, 5/11/1922 (Druck) Impfungen der alten Soldaten, Paris, 1900 La Toilette des Verurteilten zum Tode (Deibler) im Register des Gefängnisses de la Roquette - Gravur in „Le petit Parisien“ von 1891. Private Sammlung Die Helden der Wissenschaft, der französische Arzt Garnault injiziert sich freiwillig die Flüssigkeit einer tuberkulösen Kuh Juden von Sundgau, späte 19. Jahrhundert Eroberung der algerischen Fregatte Mashouda (Aquarell auf Papier) Impfung von Schafen durch Pasteur Die französische Armee kauft Pferde Die östliche Armee: Colonel Bourras Ein Chirurg wurde verrückt, als er einen Patienten in einem Krankenhaus in Razomin, Chita, Russland operierte Schafschlachtung während des Pleasant Valley Range-Kriegs, Arizona Säuglinge im Depot des Enfants Assistés in der Rue Denfert-Rochereau in Paris, in einem Brutkasten untergebracht. Die Ärzte und Krankenschwestern kümmern sich um Frühgeborene oder geschwächte Babys, in „Le Petit Parisien“. Kleine Pariser Industrie: Suppenhändler auf den Zentralmärkten. In „Le Petit Parisien“ am 31.07.1892 Vereinigte Staaten von Amerika, 20. Jahrhundert, Die Hinrichtung von Czolgosz, Mörder des Präsidenten der Vereinigten Staaten McKinley, 29. Oktober 1901 (Kunstwerk von einem Magazincover) Epidemie in Berlin Tollwutimpfung im Pasteur-Institut, ca. 1900 Britische Suffragetten werden in Gefängnissen zwangsernährt Rekonstruktion des Todes von Gabriel Syveton, Titelillustration aus Le Petit Journal, 8. Januar 1905 Patient erhält eine Bluttransfusion von einer Ziege Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Eine Szene des Schlafwandelns Marie-Antoinette (1755-1793) verabschiedet sich von ihrem Sohn, dem Dauphin, Louis-Charles de Bourbon (1785-1795) im Temple, 3. Juli 1793 Charité des Étudiants, das Werk von Butte aux Cailles In Marokko dekoriert General Moinier die im Kampf von Haj Rakoula verwundeten Offiziere mit dem Kreuz der Ehrenlegion. Gravur in „Le Petite Journal“ am 21.07.1912. Private Sammlung. Louis Pasteur (1822-95) bei der Untersuchung von Masern, Werbekarte für die Chocolaterie d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Impfung Rückkehr der französischen Soldaten aus Afrika, die nach Tunesien geschickt wurden. Gravur aus der Zeitung „Le Petite Parisien“, 7/06/1908. Private Sammlung. Pasteur, unterstützt von Dr. Grancher, impfte das berühmte Virus zum ersten Mal bei dem kleinen Elsässer, der an Tollwut erkrankt war, Le Pèlerin, 5/11/1922 (Druck) Impfungen der alten Soldaten, Paris, 1900 La Toilette des Verurteilten zum Tode (Deibler) im Register des Gefängnisses de la Roquette - Gravur in „Le petit Parisien“ von 1891. Private Sammlung Die Helden der Wissenschaft, der französische Arzt Garnault injiziert sich freiwillig die Flüssigkeit einer tuberkulösen Kuh Juden von Sundgau, späte 19. Jahrhundert Eroberung der algerischen Fregatte Mashouda (Aquarell auf Papier) Impfung von Schafen durch Pasteur Die französische Armee kauft Pferde Die östliche Armee: Colonel Bourras Ein Chirurg wurde verrückt, als er einen Patienten in einem Krankenhaus in Razomin, Chita, Russland operierte Schafschlachtung während des Pleasant Valley Range-Kriegs, Arizona Säuglinge im Depot des Enfants Assistés in der Rue Denfert-Rochereau in Paris, in einem Brutkasten untergebracht. Die Ärzte und Krankenschwestern kümmern sich um Frühgeborene oder geschwächte Babys, in „Le Petit Parisien“. Kleine Pariser Industrie: Suppenhändler auf den Zentralmärkten. In „Le Petit Parisien“ am 31.07.1892 Vereinigte Staaten von Amerika, 20. Jahrhundert, Die Hinrichtung von Czolgosz, Mörder des Präsidenten der Vereinigten Staaten McKinley, 29. Oktober 1901 (Kunstwerk von einem Magazincover) Epidemie in Berlin Tollwutimpfung im Pasteur-Institut, ca. 1900 Britische Suffragetten werden in Gefängnissen zwangsernährt Rekonstruktion des Todes von Gabriel Syveton, Titelillustration aus Le Petit Journal, 8. Januar 1905 Patient erhält eine Bluttransfusion von einer Ziege Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Eine Szene des Schlafwandelns Marie-Antoinette (1755-1793) verabschiedet sich von ihrem Sohn, dem Dauphin, Louis-Charles de Bourbon (1785-1795) im Temple, 3. Juli 1793 Charité des Étudiants, das Werk von Butte aux Cailles In Marokko dekoriert General Moinier die im Kampf von Haj Rakoula verwundeten Offiziere mit dem Kreuz der Ehrenlegion. Gravur in „Le Petite Journal“ am 21.07.1912. Private Sammlung. Louis Pasteur (1822-95) bei der Untersuchung von Masern, Werbekarte für die Chocolaterie d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Der Musketier d Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Der Musketier d Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Seerosen, 1906 Hylas und die Wassernymphen Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Artistin – Marcella Kindheitsfreunde Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Die schlafende Zigeunerin Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Fischer auf See Mönch am Meer Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Mohnfeld, 1907 Lied von Shambhala, 1943 Dominante Kurve
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Seerosen, 1906 Hylas und die Wassernymphen Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Artistin – Marcella Kindheitsfreunde Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Die schlafende Zigeunerin Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Fischer auf See Mönch am Meer Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Mohnfeld, 1907 Lied von Shambhala, 1943 Dominante Kurve
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch