support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Studenten der juristischen Fakultät halten eine Rede an Dekan Henry Berthelemy (1857-1943). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. April. von Eugene Damblans

Studenten der juristischen Fakultät halten eine Rede an Dekan Henry Berthelemy (1857-1943). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. April.

(Students of the Faculty of Law give an address to Dean Henry Berthelemy (1857-1943). Illustration of Damblans. In “” Le Pelerin”” of April 10)


Eugene Damblans

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 918418

Nicht klassifizierte Künstler

Studenten der juristischen Fakultät halten eine Rede an Dekan Henry Berthelemy (1857-1943). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. April. von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

L Antiklerikalismus in Frankreich Die Butterplatte, Satirisch in Farben Dreyfus-Affäre, 1898, die Verhaftung von Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914). In „le petit Parisien“ von 1898. Arbeiterkontrolle in einer sowjetischen Fabrik zur Zeit der Revolution 1917, aus Histoire des Soviets, veröffentlicht 1922 Wollen Sie Napoleons Schätze kennen? Sie sind immens Der Butterteller, Nummer 215, Satirisch in Farben Amerikanischer Präsident Woodrow Wilson löst telegraphisch die Sprengung der letzten Barriere des Panamakanals aus, Illustration von Achille Beltrame Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon diktiert seine Memoiren an Las Cases Ein Einwanderer wird in einem Gerichtssaal in Newark, New Jersey, eingebürgert 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Das Recht auf Eigentum. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Erziehung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasien Polizeidurchsuchung der Büros der Zeitung La Croix Arbeiterkontrolle in einer sowjetischen Fabrik zur Zeit der Revolution 1917, aus Histoire des Soviets, veröffentlicht 1922 Leonard beauftragt, die Stelle seines verstorbenen Vaters zu übernehmen Eine wichtige Erklärung von Benito Mussolini (1883-1945) aus Le Petit Journal, 25. Dezember 1927 Neun Uhr: Ankunft der Angestellten, Kostümwechsel, kleiner Ofenrundgang - in „Administrative mores“ von Henri Monnier Der Besuch der Arbeiterdelegierten im Palais Bourbon (Jules Guesde, Herr Ferroul, Herr Baudin und Herr Thivrier) beim Generalsekretär der Präsidentschaft: Herr Martin, während der Demonstration am 1. Mai Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899 Der Eid von Bories Lloyd George betritt einen Kabinettsraum ohne Minister, die damit beschäftigt sind, Artikel für die Zeitungen zu schreiben, August 1920 Literarische Karikatur Der Prozess gegen M. Zola, am Ende des vierzehnten Tages Der Wucherer L Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/04/04 - In Japan leitet Mikado die Eröffnungssitzung des Parlaments Eine Diskussionssitzung im chinesischen Parlament über das neue Gesetz zur europäischen Kleidung in China, einer der Parlamentarier präsentiert einen westlichen Anzug mit Zylinder und Melone. Illustration aus „Le Petite Journal“ vom 15.09.1912. Private Sam Einbruchversuch im Louvre-Museum in Paris, Illustration aus der französischen Zeitung Le Petit Parisien, 2. Februar Das Fünfjahrestreffen, von Walter Besant L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

L Antiklerikalismus in Frankreich Die Butterplatte, Satirisch in Farben Dreyfus-Affäre, 1898, die Verhaftung von Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914). In „le petit Parisien“ von 1898. Arbeiterkontrolle in einer sowjetischen Fabrik zur Zeit der Revolution 1917, aus Histoire des Soviets, veröffentlicht 1922 Wollen Sie Napoleons Schätze kennen? Sie sind immens Der Butterteller, Nummer 215, Satirisch in Farben Amerikanischer Präsident Woodrow Wilson löst telegraphisch die Sprengung der letzten Barriere des Panamakanals aus, Illustration von Achille Beltrame Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon diktiert seine Memoiren an Las Cases Ein Einwanderer wird in einem Gerichtssaal in Newark, New Jersey, eingebürgert 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Das Recht auf Eigentum. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Erziehung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasien Polizeidurchsuchung der Büros der Zeitung La Croix Arbeiterkontrolle in einer sowjetischen Fabrik zur Zeit der Revolution 1917, aus Histoire des Soviets, veröffentlicht 1922 Leonard beauftragt, die Stelle seines verstorbenen Vaters zu übernehmen Eine wichtige Erklärung von Benito Mussolini (1883-1945) aus Le Petit Journal, 25. Dezember 1927 Neun Uhr: Ankunft der Angestellten, Kostümwechsel, kleiner Ofenrundgang - in „Administrative mores“ von Henri Monnier Der Besuch der Arbeiterdelegierten im Palais Bourbon (Jules Guesde, Herr Ferroul, Herr Baudin und Herr Thivrier) beim Generalsekretär der Präsidentschaft: Herr Martin, während der Demonstration am 1. Mai Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899 Der Eid von Bories Lloyd George betritt einen Kabinettsraum ohne Minister, die damit beschäftigt sind, Artikel für die Zeitungen zu schreiben, August 1920 Literarische Karikatur Der Prozess gegen M. Zola, am Ende des vierzehnten Tages Der Wucherer L Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/04/04 - In Japan leitet Mikado die Eröffnungssitzung des Parlaments Eine Diskussionssitzung im chinesischen Parlament über das neue Gesetz zur europäischen Kleidung in China, einer der Parlamentarier präsentiert einen westlichen Anzug mit Zylinder und Melone. Illustration aus „Le Petite Journal“ vom 15.09.1912. Private Sam Einbruchversuch im Louvre-Museum in Paris, Illustration aus der französischen Zeitung Le Petit Parisien, 2. Februar Das Fünfjahrestreffen, von Walter Besant L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Titelseite einer Serialisierung von Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Titelseite einer Serialisierung von Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 F. Goya, Hund Eine Vase mit Rosen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Uttewalder Grund Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Frau mit Sonnenschirm Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Fischmagie Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 F. Goya, Hund Eine Vase mit Rosen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Uttewalder Grund Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Frau mit Sonnenschirm Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Fischmagie Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch