support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze von Eugene Damblans

Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze

(Louis VII the Young (1120 - 1180), King of France, leaving for the 3rd crusade with Alienor d'Aquitaine (1122-1204) (or Eleonore de Guyenne), handed over the powers of regency to the wise and scholar Suger abbe of the abbey of Saint Denis near Paris. Drawi)


Eugene Damblans

€ 127.87
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1004175

Nicht klassifizierte Künstler

Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.87
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abdankung von Richard II Richard II. Abdankung, 1399, um 1850 Unterzeichnung der Magna Carta durch König Johann Ohneland (1215) Abdankung von König Richard II. von England (1367-1400) im Jahr 1399 zugunsten seines Cousins Heinrich (Heinrich IV. von England) Taufe von König Guthorm, 878 n. Chr., aus „A Chronicle of England BC 55 to AD 1485“, veröffentlicht in London Taufe von König Guthrum, 878, 1864 Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Taufe von König Guthorm, 878 1864 Heinrich III. und sein Parlament, 1258, 1864 Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Versammlung von Worms: Ludwig I. der Fromme (778-840), König von Frankreich, wurde von seinen drei Söhnen (Lothar, Pippin und Ludwig) abgesetzt, weil er sein Königreich zugunsten seines vierten Sohnes (Karl, eine Figur in Blau neben dem König) im Jahr 833 Jeanne d König Heinrich III. von England vor der Baronkommission unter der Leitung von Simon V. von Montfort, Illustration aus Taufe von König Guthorm Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, gewählter König von Frankreich Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314), König von Frankreich, gab seine Tochter Isabelle von Frankreich (1295-1358) 1308 zur Heirat an den Sohn von König Eduard II. von England (1284-1327). Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 189 Richard II. Abdankung König Heinrich III. und sein Parlament, Westminster, 1258, aus Karl der Große wird von Papst Leo III. zum Heiligen Römischen Kaiser gekrönt, Rom, 800 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Krönung in Krakau von Ludwig I. von Ungarn als König von Polen, 1370, 1890 Die Investitur von Edward dem Schwarzen Prinzen als Ritter des Hosenbandordens Der Eid von Santa Gadea, El Cid Campeador (ca. 1043-99) nimmt Alfonso VI. (ca. 1040-1109), den König von Kastilien, den Eid ab, dass er im Jahr 1072 nicht an der Ermordung seines Bruders Sancho II. (ca. 1083-1072) beteiligt war Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen König Johann von England unterzeichnet die Magna Carta Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214 1864 Krönung von Karl VII. von Frankreich in Reims Hugues Capet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abdankung von Richard II Richard II. Abdankung, 1399, um 1850 Unterzeichnung der Magna Carta durch König Johann Ohneland (1215) Abdankung von König Richard II. von England (1367-1400) im Jahr 1399 zugunsten seines Cousins Heinrich (Heinrich IV. von England) Taufe von König Guthorm, 878 n. Chr., aus „A Chronicle of England BC 55 to AD 1485“, veröffentlicht in London Taufe von König Guthrum, 878, 1864 Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Taufe von König Guthorm, 878 1864 Heinrich III. und sein Parlament, 1258, 1864 Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Versammlung von Worms: Ludwig I. der Fromme (778-840), König von Frankreich, wurde von seinen drei Söhnen (Lothar, Pippin und Ludwig) abgesetzt, weil er sein Königreich zugunsten seines vierten Sohnes (Karl, eine Figur in Blau neben dem König) im Jahr 833 Jeanne d König Heinrich III. von England vor der Baronkommission unter der Leitung von Simon V. von Montfort, Illustration aus Taufe von König Guthorm Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, gewählter König von Frankreich Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314), König von Frankreich, gab seine Tochter Isabelle von Frankreich (1295-1358) 1308 zur Heirat an den Sohn von König Eduard II. von England (1284-1327). Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 189 Richard II. Abdankung König Heinrich III. und sein Parlament, Westminster, 1258, aus Karl der Große wird von Papst Leo III. zum Heiligen Römischen Kaiser gekrönt, Rom, 800 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Krönung in Krakau von Ludwig I. von Ungarn als König von Polen, 1370, 1890 Die Investitur von Edward dem Schwarzen Prinzen als Ritter des Hosenbandordens Der Eid von Santa Gadea, El Cid Campeador (ca. 1043-99) nimmt Alfonso VI. (ca. 1040-1109), den König von Kastilien, den Eid ab, dass er im Jahr 1072 nicht an der Ermordung seines Bruders Sancho II. (ca. 1083-1072) beteiligt war Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen König Johann von England unterzeichnet die Magna Carta Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214 1864 Krönung von Karl VII. von Frankreich in Reims Hugues Capet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Der Musketier d Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Der Musketier d Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Launisch, 1930 Morgen im Kiefernwald Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Mann und Frau, Umarmung Der Garten der Lüste, 1490-1500 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Der Schmetterlingsjäger Der Kanonenschuss, ca. 1680 Die Gefangennahme Christi Wandernde Schatten Seerosen bei Sonnenuntergang Die Erscheinung Schlemmer, Oskar Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Launisch, 1930 Morgen im Kiefernwald Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Mann und Frau, Umarmung Der Garten der Lüste, 1490-1500 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Der Schmetterlingsjäger Der Kanonenschuss, ca. 1680 Die Gefangennahme Christi Wandernde Schatten Seerosen bei Sonnenuntergang Die Erscheinung Schlemmer, Oskar Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch