support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Spiegel mit mythologischer Szene, aus Palestrina (Praeneste) von Etruscan

Spiegel mit mythologischer Szene, aus Palestrina (Praeneste)

(Mirror depicting a mythological scene, from Palestrina (Praeneste) (bronze))


Etruscan

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 216402

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Spiegel mit mythologischer Szene, aus Palestrina (Praeneste) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
miroir · weiblich · verführung · erotik · männlich · liegend · musiker · tanzen · preneste · bacchanalian · bacchic · Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia, Rome, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gravierter Bronzespiegel aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Etruskische Kunst: Rückseite eines Bronzespiegels: Aphrodite überredet Helena, Paris nach Troja zu folgen. 5. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Handspiegel, 470 v. Chr. - 450 v. Chr. Gegossener Scheibenspiegel mit kurzer, ausladender Verlängerung, Praeneste, ca. 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Rückseite eines bronzenen Spiegels mit einer Szene, die einen alten Mann zeigt, der die Leber eines Tieres untersucht, trägt den Namen Chalenas (griechischer Wahrsager) Etruskischer Spiegel Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Persische Kunst: Polychrome konische Schale auf blauem Hintergrund, die einen Prinzen auf seinem Thron zwischen zwei Pagen darstellt. Private Sammlung Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien Spiegel, frühes 3. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Schwimmer mit Schweinsblasen, um sich über Wasser zu halten Deckel, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Unbekanntes Bild Spiegel mit Göttern und Königen in drei Abschnitten, umgeben von Ringen aus Quadraten und Halbkreisen Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Bronzefigur zur Mythologie des Troilos (520 v. Chr.) Schale: König Hormizd II oder Hormizd III auf Löwenjagd, 400-600 Ägyptische Antike: Talisman aus Fayence, der eine mythologische Szene darstellt: „Bei der Geburt der Welt erscheint die Sonne als Kind“ Darstellung von Osorkon (um 800 v. Chr.) 3. Zwischenzeit. Paris, Louvre Museum Die Enthaltsamkeit des Scipio, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Bronzespiegel: Tang-Dynastie, 618-907 Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Tiefer Teller mit Falke und Laubwerk, 1100er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gravierter Bronzespiegel aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Etruskische Kunst: Rückseite eines Bronzespiegels: Aphrodite überredet Helena, Paris nach Troja zu folgen. 5. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Handspiegel, 470 v. Chr. - 450 v. Chr. Gegossener Scheibenspiegel mit kurzer, ausladender Verlängerung, Praeneste, ca. 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Rückseite eines bronzenen Spiegels mit einer Szene, die einen alten Mann zeigt, der die Leber eines Tieres untersucht, trägt den Namen Chalenas (griechischer Wahrsager) Etruskischer Spiegel Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Persische Kunst: Polychrome konische Schale auf blauem Hintergrund, die einen Prinzen auf seinem Thron zwischen zwei Pagen darstellt. Private Sammlung Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien Spiegel, frühes 3. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Schwimmer mit Schweinsblasen, um sich über Wasser zu halten Deckel, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Unbekanntes Bild Spiegel mit Göttern und Königen in drei Abschnitten, umgeben von Ringen aus Quadraten und Halbkreisen Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Bronzefigur zur Mythologie des Troilos (520 v. Chr.) Schale: König Hormizd II oder Hormizd III auf Löwenjagd, 400-600 Ägyptische Antike: Talisman aus Fayence, der eine mythologische Szene darstellt: „Bei der Geburt der Welt erscheint die Sonne als Kind“ Darstellung von Osorkon (um 800 v. Chr.) 3. Zwischenzeit. Paris, Louvre Museum Die Enthaltsamkeit des Scipio, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Bronzespiegel: Tang-Dynastie, 618-907 Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Tiefer Teller mit Falke und Laubwerk, 1100er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Buddha, Gandhara, 2.-4. Jahrhundert Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Sofa, ca. 1735 Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Shiva Nataraja, Dravidisch (Bronze) Coromandel-Schirm mit Kranichen, Kiefern und Wolken auf schwarzem Hintergrund, 1691 Auferstehung (Marmor) Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) Torso der Venus von Knidos Signoria Lucia, aus der Gruppe Altar der Heiligen Kyrill und Methodius, 1927 Set aus Feuerwerkzeugen, 1843 Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Kruzifix
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Buddha, Gandhara, 2.-4. Jahrhundert Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Sofa, ca. 1735 Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Shiva Nataraja, Dravidisch (Bronze) Coromandel-Schirm mit Kranichen, Kiefern und Wolken auf schwarzem Hintergrund, 1691 Auferstehung (Marmor) Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) Torso der Venus von Knidos Signoria Lucia, aus der Gruppe Altar der Heiligen Kyrill und Methodius, 1927 Set aus Feuerwerkzeugen, 1843 Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Kruzifix
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Kuss, 1895 Die Olivenbäume Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Impression, Sonnenaufgang Kindheitsfreunde Der Distelfink, 1654 Engel bringt das Gewünschte Weizenfeld mit Zypressen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Mittag Aquarell Nr. 326 Angelus Novus, 1920 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Kuss, 1895 Die Olivenbäume Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Impression, Sonnenaufgang Kindheitsfreunde Der Distelfink, 1654 Engel bringt das Gewünschte Weizenfeld mit Zypressen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Mittag Aquarell Nr. 326 Angelus Novus, 1920 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch