support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Napiers Stäbe, 1671-1700 von English School English School

Napiers Stäbe, 1671-1700

(Napiers rods, 1671-1700 (wood))


English School English School

€ 126.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 557005

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Napiers Stäbe, 1671-1700 von English School English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
rechengerät · logarithmen · mathematik · mathematik · mathematik · multiplikation · arithmetik · c17th · c18th · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napiers Stäbe, 1671-1700 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Homöopathischer Medizinkoffer, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Runenkalender, 16. Jahrhundert Satz von Druckblöcken Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62), 1644 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Tafel mit römischen Ziffern (möglicherweise mit einem Rennmesser eingraviert), unbekannten Symbolen und Umrissen eines Meißels, Rahmens oder Bogensägen, Äxten und einem Bohrer (Eiche) Schwarzwald-Standuhr mit Orgel (Mahagoni) Eine schottische George III patentierte musikalische Spieluhr, ca. 1880 Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Kastenmikroskop mit Auswahl an Elfenbeinschiebern und Liste, ca. 1800 Moderne Nachbildung von Napiers Knochen Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Ein Schreibschrank, entworfen für Walter W. Blackie Esq., Hill House, Edinburgh Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Französische Kunst: Dominokasten. 18. Jahrhundert. Private Sammlung Originalsatz von Napiers Knochen mit passendem Etui und zeitgenössischer Veröffentlichung, 1685 Messingzifferblatt, das die Zeitlinien der Sonnenbewegung zeigt und den Eintritt in die Tierkreiszeichen anzeigt Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Kanone mit 33 rotierenden Rohren, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Eine Rechenmaschine entworfen von Blaise Pascal Tastatur der ursprünglichen Orgel, die Georg Friedrich Händel (1685-1759) für die Kapelle des Foundling Hospital in London geschenkt hat Senet-Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun, 18. Dynastie Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-63) im Jahr 1642 (Holz und Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napiers Stäbe, 1671-1700 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Homöopathischer Medizinkoffer, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Runenkalender, 16. Jahrhundert Satz von Druckblöcken Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62), 1644 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Tafel mit römischen Ziffern (möglicherweise mit einem Rennmesser eingraviert), unbekannten Symbolen und Umrissen eines Meißels, Rahmens oder Bogensägen, Äxten und einem Bohrer (Eiche) Schwarzwald-Standuhr mit Orgel (Mahagoni) Eine schottische George III patentierte musikalische Spieluhr, ca. 1880 Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Kastenmikroskop mit Auswahl an Elfenbeinschiebern und Liste, ca. 1800 Moderne Nachbildung von Napiers Knochen Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Ein Schreibschrank, entworfen für Walter W. Blackie Esq., Hill House, Edinburgh Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Französische Kunst: Dominokasten. 18. Jahrhundert. Private Sammlung Originalsatz von Napiers Knochen mit passendem Etui und zeitgenössischer Veröffentlichung, 1685 Messingzifferblatt, das die Zeitlinien der Sonnenbewegung zeigt und den Eintritt in die Tierkreiszeichen anzeigt Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Kanone mit 33 rotierenden Rohren, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Eine Rechenmaschine entworfen von Blaise Pascal Tastatur der ursprünglichen Orgel, die Georg Friedrich Händel (1685-1759) für die Kapelle des Foundling Hospital in London geschenkt hat Senet-Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun, 18. Dynastie Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-63) im Jahr 1642 (Holz und Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535 Arts and Crafts Stühle, ca. 1896-1925 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Prinzessin Mary, Herzogin von Gloucester und Edinburgh Modell der Mayflower von 1620 im Maßstab 1:60 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Whitworth-Drehbank, hergestellt in Manchester, 1833-1950 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Erste kommerzielle Glühbirne 1:60 Modell einer flämischen Karracke, ca. 1480 1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535 Arts and Crafts Stühle, ca. 1896-1925 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Prinzessin Mary, Herzogin von Gloucester und Edinburgh Modell der Mayflower von 1620 im Maßstab 1:60 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Whitworth-Drehbank, hergestellt in Manchester, 1833-1950 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Erste kommerzielle Glühbirne 1:60 Modell einer flämischen Karracke, ca. 1480 1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Paar Steinschlosspistolen mit Kasten und Zubehör, ca. 1780-1800 Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Apothekerbecher, Bow Lane, ca. 1630 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Anubis mumifiziert den Verstorbenen, aus einem Schrein, der Nefertari gewidmet ist, Neues Reich Büste des Kaisers Commodus, ca. 180-85 n. Chr. Venezianische Cassone (vergoldetes Holz) Statue von Lorenzo de Standartenträger mit widderköpfiger Standarte Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613 Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Blau-weiße Doppel-Flasche in europäischer Glasform, Kangxi-Periode (1662-1722) Sesterz der Julia Domna Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Paar Steinschlosspistolen mit Kasten und Zubehör, ca. 1780-1800 Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Apothekerbecher, Bow Lane, ca. 1630 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Anubis mumifiziert den Verstorbenen, aus einem Schrein, der Nefertari gewidmet ist, Neues Reich Büste des Kaisers Commodus, ca. 180-85 n. Chr. Venezianische Cassone (vergoldetes Holz) Statue von Lorenzo de Standartenträger mit widderköpfiger Standarte Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613 Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Blau-weiße Doppel-Flasche in europäischer Glasform, Kangxi-Periode (1662-1722) Sesterz der Julia Domna Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mönch am Meer Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Rapallo, Blick auf Portofino Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Dame von Shalott Eisenwalzwerk Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das Blaue Zimmer Alte Frau und Junge mit Kerzen Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die wilde Jagd von Odin, 1872 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mönch am Meer Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Rapallo, Blick auf Portofino Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Dame von Shalott Eisenwalzwerk Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das Blaue Zimmer Alte Frau und Junge mit Kerzen Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die wilde Jagd von Odin, 1872 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch