support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration zum Buch Von der Erde zum Mond von Jules Verne von Emile Antoine Bayard

Illustration zum Buch Von der Erde zum Mond von Jules Verne

(Illustration zum Buch Von der Erde zum Mond von Jules Verne. 1877)


Emile Antoine Bayard

€ 109.32
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Farblithographie  ·  Bild ID: 803276

Illustration

Illustration zum Buch Von der Erde zum Mond von Jules Verne von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
1837-1891 · antoine · bayard · buch · buchillustration · emile · Émile-antoine · erde · expedition · farblithographie · fiction · himmel · illustration · jacques · jacques-emile · jahrhundert · jules · literatur · mond · planet · privatbesitz · rakete · raumfahrt · raumkapsel · science · sterne · verne · von · zum · Fine Art Images/ARTOTHEK
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus Jules Vernes Buch: Reise um den Mond Zug von Kugeln (oder Projektilen), die von einer Riesengeschützkanone zum Mond abgefeuert wurden, "Von der Erde zum Mond" von Jules Verne Die Rakete, die in den Weltraum gestartet wurde und den Mond erreicht - Gravur in „Von der Erde zum Mond“ von Jules Verne Jules Verne 1828-1905, Autour de la Lune, 1865 Abreise zum Mond in einem Ballon - in „Reise zum Mond“ von A. de Ville-d Jules Verne 1828-1905, Von der Erde zum Mond, 1865 Abreise zum Mond, Illustration aus Abreise zum Mond, Illustration aus Von der Erde zum Mond von Jules Verne (1828-1905) Paris, Hetzel, veröffentlicht 1865 Von der Erde zum Mond La Baionnette, Satire in Farben Abflug zum Mond, Illustration aus Kollision zwischen einem Luftschiff und einem Flugzeug in Österreich Zeppelin-Luftschiff im Suchscheinwerfer während eines Bombenangriffs über England Illustration aus De la Terre à la Lune von Jules Verne, 1865 Aufstieg des Zeppelins, Arktische Expedition, 1932 Der Fesselballon der Franzosen Messrs Godard und Panis, Opfer eines Unfalls durch den Sturm am 7. Juli auf dem Gelände der Weltausstellung in Chicago, im vollen Flug wurde der Ballon getroffen und beschädigt, wobei die beiden Luftfahrer verletzt wurden Leoniden-Meteorschauer, 1870 Aerostation - Flugbootprojekt von Pierre de Lana - Fluggerät von Besnier (1678) - Ballon - Luftschiffballon - Illustration von E Letellier - Schutz historisches Notizbuch, Ende 19. Jahrhundert Ein Ballon von Blitz getroffen in der Nähe von Chicago, Illinois, USA Luftschiff erfunden von Henri Giffard im Jahr 1852 und Navigierbares Luftschiff erfunden von Dupuy de Lome im Jahr 1872 - Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Luftschiff von Henry Giffard (1825-1882) 1852 und der Ballon haubanne von Mondfinsternis Sonne, Erde und Mond Leutnant W.L. Robinson greift ein feindliches Luftschiff an und bringt es zum Absturz, Illustration aus Erster Weltkrieg: Bombe von einem Flugzeug abgeworfen Piccards Höhenforschungsballon landet in den Alpen, 1931, 1932 General Gallieni oder die neue Kerze (vom Bug) des Sterns. In Fantasio 01.12.1915. Zeichnung von A. Barrère. Ein Ballonunfall in Chicago (Louis Godard Jr. und Panis verwundet am Samstag, 25. Juli) Ein Ballon vom Blitz getroffen über Chicago
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus Jules Vernes Buch: Reise um den Mond Zug von Kugeln (oder Projektilen), die von einer Riesengeschützkanone zum Mond abgefeuert wurden, "Von der Erde zum Mond" von Jules Verne Die Rakete, die in den Weltraum gestartet wurde und den Mond erreicht - Gravur in „Von der Erde zum Mond“ von Jules Verne Jules Verne 1828-1905, Autour de la Lune, 1865 Abreise zum Mond in einem Ballon - in „Reise zum Mond“ von A. de Ville-d Jules Verne 1828-1905, Von der Erde zum Mond, 1865 Abreise zum Mond, Illustration aus Abreise zum Mond, Illustration aus Von der Erde zum Mond von Jules Verne (1828-1905) Paris, Hetzel, veröffentlicht 1865 Von der Erde zum Mond La Baionnette, Satire in Farben Abflug zum Mond, Illustration aus Kollision zwischen einem Luftschiff und einem Flugzeug in Österreich Zeppelin-Luftschiff im Suchscheinwerfer während eines Bombenangriffs über England Illustration aus De la Terre à la Lune von Jules Verne, 1865 Aufstieg des Zeppelins, Arktische Expedition, 1932 Der Fesselballon der Franzosen Messrs Godard und Panis, Opfer eines Unfalls durch den Sturm am 7. Juli auf dem Gelände der Weltausstellung in Chicago, im vollen Flug wurde der Ballon getroffen und beschädigt, wobei die beiden Luftfahrer verletzt wurden Leoniden-Meteorschauer, 1870 Aerostation - Flugbootprojekt von Pierre de Lana - Fluggerät von Besnier (1678) - Ballon - Luftschiffballon - Illustration von E Letellier - Schutz historisches Notizbuch, Ende 19. Jahrhundert Ein Ballon von Blitz getroffen in der Nähe von Chicago, Illinois, USA Luftschiff erfunden von Henri Giffard im Jahr 1852 und Navigierbares Luftschiff erfunden von Dupuy de Lome im Jahr 1872 - Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Luftschiff von Henry Giffard (1825-1882) 1852 und der Ballon haubanne von Mondfinsternis Sonne, Erde und Mond Leutnant W.L. Robinson greift ein feindliches Luftschiff an und bringt es zum Absturz, Illustration aus Erster Weltkrieg: Bombe von einem Flugzeug abgeworfen Piccards Höhenforschungsballon landet in den Alpen, 1931, 1932 General Gallieni oder die neue Kerze (vom Bug) des Sterns. In Fantasio 01.12.1915. Zeichnung von A. Barrère. Ein Ballonunfall in Chicago (Louis Godard Jr. und Panis verwundet am Samstag, 25. Juli) Ein Ballon vom Blitz getroffen über Chicago
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Heilige Blandine, eine Christin levantinischer oder wahrscheinlich mikroasiatischer Herkunft aus der ersten christlichen Gemeinde von Lugdunum. Sie wurde im Juli 177 unter Marc-Aurel gemartert. Liturgisches Fest am 2. Juni Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“ - in „Gesammelte Werke von Beaumarchais“, Zeichnungen von Emile Bayard, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Junge Frau kümmert sich um einen alten Mann, der in seinem Bett stirbt, unter einem an der Wand hängenden Kruzifix. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. (Detail) einer Gravur von Emile Bayard zur Illustration von Jules San Das Duell
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Heilige Blandine, eine Christin levantinischer oder wahrscheinlich mikroasiatischer Herkunft aus der ersten christlichen Gemeinde von Lugdunum. Sie wurde im Juli 177 unter Marc-Aurel gemartert. Liturgisches Fest am 2. Juni Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“ - in „Gesammelte Werke von Beaumarchais“, Zeichnungen von Emile Bayard, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Junge Frau kümmert sich um einen alten Mann, der in seinem Bett stirbt, unter einem an der Wand hängenden Kruzifix. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. (Detail) einer Gravur von Emile Bayard zur Illustration von Jules San Das Duell
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geranie, Mexiko-Stadt Judith enthauptet Holofernes Hase, 1502 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Selbstporträt mit Physalis Der Lebensbaum (Mittelteil) Kohlenträger bei Mondlicht Einsamkeit, 1843 Ein Spaziergang am Strand Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Schwertlilien Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geranie, Mexiko-Stadt Judith enthauptet Holofernes Hase, 1502 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Selbstporträt mit Physalis Der Lebensbaum (Mittelteil) Kohlenträger bei Mondlicht Einsamkeit, 1843 Ein Spaziergang am Strand Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Schwertlilien Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch