support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Anubis in Form eines liegenden Schakals, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, 715-525 v. Chr. von Egyptian

Anubis in Form eines liegenden Schakals, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, 715-525 v. Chr.

(Anubis in the Form of a Reclining Jackal, 26th-25th Dynasty, Late Period, 715-525 BC (wood with gesso and gilding))


Egyptian

€ 121.42
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-715  ·  wood with gesso and gilding  ·  Bild ID: 377179

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Anubis in Form eines liegenden Schakals, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, 715-525 v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägyptisch · skulptur · altertümlich · tier · frömmigkeit · hund · sitzend · gott · North Carolina Museum of Art, Raleigh, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Katze, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Schakal, 664-30 v. Chr. Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Spitzmaus, 305-30 v. Chr. Liegender Stier, 305-30 v. Chr. Horusfalke, 664-525 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Große Figur einer Katze Zoomorphes Gürtelbeschlag Katze mit ihren Kätzchen Löwin, um 2100 v. Chr. Hirsch, der Mais isst Anhänger, ca. 1000-1550 Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Etruskische Kunst: Hase Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Schakal oder Hund Etruskische Kunst: ein Rehkitz Katzensarg, 305-30 v. Chr. Halbsitzender Hund, Mexiko, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Bastet. Statuette aus Bronze. Spätzeit (750-332 v. Chr.) Ägypten - Höhe 13 cm - Inventarnummer 735, Musée d Ein ägyptisches bronzenes Zepter-Endstück Amulett der Bastet, ca. 1069-715 v. Chr. Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Wächterlöwe Colima halb liegender Hund, 300 v. Chr. - 500 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Katze, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Schakal, 664-30 v. Chr. Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Spitzmaus, 305-30 v. Chr. Liegender Stier, 305-30 v. Chr. Horusfalke, 664-525 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Große Figur einer Katze Zoomorphes Gürtelbeschlag Katze mit ihren Kätzchen Löwin, um 2100 v. Chr. Hirsch, der Mais isst Anhänger, ca. 1000-1550 Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Etruskische Kunst: Hase Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Schakal oder Hund Etruskische Kunst: ein Rehkitz Katzensarg, 305-30 v. Chr. Halbsitzender Hund, Mexiko, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Bastet. Statuette aus Bronze. Spätzeit (750-332 v. Chr.) Ägypten - Höhe 13 cm - Inventarnummer 735, Musée d Ein ägyptisches bronzenes Zepter-Endstück Amulett der Bastet, ca. 1069-715 v. Chr. Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Wächterlöwe Colima halb liegender Hund, 300 v. Chr. - 500 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Isis stillt den Säugling Horus Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Detail eines Reliefs, Bastet Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Musikinstrument, Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Isis stillt den Säugling Horus Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Detail eines Reliefs, Bastet Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Musikinstrument, Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Kandelaber, entworfen von Piranesi auf der Grundlage römischer antiker Stücke für sein eigenes Grab Staffordshire-Büste von William Shakespeare, ca. 1800-50 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Heuschrecke aus Chapultepec, Mexiko, um 1500 Konsolentisch (Mahagoniholz) Sitzender Buddha in Meditation Sepik-Männliche Figur aus Nord-Neuguinea Kimonotablett, 1868-1912 Reiterstatue von Großherzog Ferdinand (Detail) Statue von Caesar Julianus Pacatianus (Bronze) Merkur auf Pegasus ( Porträtmedaille (Detail) Henri Benjamin Constant de Rebecque, 1830 Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Adam und der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Kandelaber, entworfen von Piranesi auf der Grundlage römischer antiker Stücke für sein eigenes Grab Staffordshire-Büste von William Shakespeare, ca. 1800-50 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Heuschrecke aus Chapultepec, Mexiko, um 1500 Konsolentisch (Mahagoniholz) Sitzender Buddha in Meditation Sepik-Männliche Figur aus Nord-Neuguinea Kimonotablett, 1868-1912 Reiterstatue von Großherzog Ferdinand (Detail) Statue von Caesar Julianus Pacatianus (Bronze) Merkur auf Pegasus ( Porträtmedaille (Detail) Henri Benjamin Constant de Rebecque, 1830 Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Adam und der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die valencianischen Fischer Das Blaue Zimmer Frau am Fenster Die Geburt der Venus Komposition VII Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Ophelia Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Garten in Giverny Der einsame Baum Nach dem Ball Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Allee in Overveen Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die valencianischen Fischer Das Blaue Zimmer Frau am Fenster Die Geburt der Venus Komposition VII Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Ophelia Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Garten in Giverny Der einsame Baum Nach dem Ball Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Allee in Overveen Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch