support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stele, ca. 664-332 v. Chr. von Egyptian

Stele, ca. 664-332 v. Chr.

(Stele, c.664-332 BC (painted wood))


Egyptian

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 271850

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Stele, ca. 664-332 v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stele · stela · hieroglyphen · hierogliphen · text · boot · figuren · sitzend · gott · götter · gottheit · gottheiten · polychrom · polychromiert · holz · Museo Archeologico, Florence, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Stele von Horsiese, Spätzeit (bemaltes Holz) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Altägyptisches Weltbild, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Detail aus dem Buch des Tages von der Decke der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Ägypten: Detail des Sarkophags von Khonsoure Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Der verstorbene Kha und seine Frau Merit verehren Osiris, Herrn des Jenseits. Papyrus aus dem Totenbuch, aus der Grabkammer des Architekten Kha Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antike: Detail des mythologischen Papyrus von Neskapashouty, Kornschreiber des Amun. Anubis wiegt das Herz (die Seele) des Verstorbenen. 21. Dynastie Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Königreich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Postkarten darstellend ungarische Rundtänze, ca. 1950 Detail aus dem Buch der Erde, aus der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Grabstele des großen Priesters von Amon Ousirour. (Malerei auf Holz, 3. Jahrhundert v. Chr.) Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Stele von Horsiese, Spätzeit (bemaltes Holz) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Altägyptisches Weltbild, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Detail aus dem Buch des Tages von der Decke der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Ägypten: Detail des Sarkophags von Khonsoure Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Der verstorbene Kha und seine Frau Merit verehren Osiris, Herrn des Jenseits. Papyrus aus dem Totenbuch, aus der Grabkammer des Architekten Kha Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antike: Detail des mythologischen Papyrus von Neskapashouty, Kornschreiber des Amun. Anubis wiegt das Herz (die Seele) des Verstorbenen. 21. Dynastie Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Königreich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Postkarten darstellend ungarische Rundtänze, ca. 1950 Detail aus dem Buch der Erde, aus der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Grabstele des großen Priesters von Amon Ousirour. (Malerei auf Holz, 3. Jahrhundert v. Chr.) Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Ms 274 (Y-6) fol.33 Die Verkündigung an die Hirten und die Flucht nach Ägypten, aus dem Messbuch von Robert von Jumieges, ca. 1016 Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Der Geist des Verstorbenen steigt in sein Grab hinab, aus dem Totenbuch des Schreibers Neqbed, Neues Reich Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Leichentuch, das den Verstorbenen, einen Mann namens Nespatawi, als Osiris darstellt, flankiert von begleitenden Göttern und Symbolen Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Kämpfende Krieger, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Ansicht der Rückwand, Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. Detail des Begräbnisbanketts, aus dem Grab der Leoparden, um 490 v. Chr. Wandmalerei Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Ms 274 (Y-6) fol.33 Die Verkündigung an die Hirten und die Flucht nach Ägypten, aus dem Messbuch von Robert von Jumieges, ca. 1016 Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Der Geist des Verstorbenen steigt in sein Grab hinab, aus dem Totenbuch des Schreibers Neqbed, Neues Reich Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Leichentuch, das den Verstorbenen, einen Mann namens Nespatawi, als Osiris darstellt, flankiert von begleitenden Göttern und Symbolen Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Kämpfende Krieger, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Ansicht der Rückwand, Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. Detail des Begräbnisbanketts, aus dem Grab der Leoparden, um 490 v. Chr. Wandmalerei Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Die Sixtinische Madonna Zärtlichkeiten, 1896 Die Genesende Mandelblüte Blackman Street, Borough, London Stillleben mit Obstschale Geranie, Mexiko-Stadt Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Liegender weiblicher Akt Christus Pantokrator Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Die Sixtinische Madonna Zärtlichkeiten, 1896 Die Genesende Mandelblüte Blackman Street, Borough, London Stillleben mit Obstschale Geranie, Mexiko-Stadt Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Liegender weiblicher Akt Christus Pantokrator Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch