support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) von Egyptian Ptolemaic Period

Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein)

(Plaque depicting a king offering wine, Ptolemaic period, 305-30 BC soft limestone)


Egyptian Ptolemaic Period

€ 110.29
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-305  ·  soft limestone  ·  Bild ID: 357847

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
plakette · plaketten · könig · könige · mann · männer · mann · figur · figuren · knien · opfern · topf · töpfe · kopfschmuck · kopfschmuck · relief · geschnitzt · schnitzerei · fragment · fragmente · altägypten · wein · königshaus · pharao pharaonen · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.29
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Weibliche Opferträgerin Männlicher Opferträger, ca. 667-647 v. Chr. Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Männlicher Opferträger Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) als Kind, Neues Reich Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Priester bei der Durchführung von Begräbnisriten, ca. 667-647 v. Chr. Männlicher Opferträger Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Priester, die Begräbnisriten durchführen Fragment eines Reliefs, das Neferhotep darstellt, Neues Reich, frühe Dynastie 19, ca. 1292-1202 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter Ägyptische Antiquität: kleine Kalksteinstele von Ramses II.: der Kindkönig sitzt auf dem Zeichen des Horizonts. 19. Dynastie (ca. 1295-1186) Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Zwei Opferträger Zwei Opferträger Relief von Nyankhnesut sitzend Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Plakette von Iuput II als Kindgott, der aus der Lotusblume hervorgeht (Faience) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Weibliche Opferträgerin Männlicher Opferträger, ca. 667-647 v. Chr. Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Männlicher Opferträger Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) als Kind, Neues Reich Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Priester bei der Durchführung von Begräbnisriten, ca. 667-647 v. Chr. Männlicher Opferträger Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Priester, die Begräbnisriten durchführen Fragment eines Reliefs, das Neferhotep darstellt, Neues Reich, frühe Dynastie 19, ca. 1292-1202 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter Ägyptische Antiquität: kleine Kalksteinstele von Ramses II.: der Kindkönig sitzt auf dem Zeichen des Horizonts. 19. Dynastie (ca. 1295-1186) Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Zwei Opferträger Zwei Opferträger Relief von Nyankhnesut sitzend Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Plakette von Iuput II als Kindgott, der aus der Lotusblume hervorgeht (Faience) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Der Stein von Rosetta Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Ägyptische Antike: Römischer Mammisi, der die Geburt von Ihy, Sohn der Hathor, feiert - Detail von Reliefs und Hieroglyphen: die Göttin Isis - Hathor stillt ihren Sohn Ihi und hinter ihr ein weiteres Bild von Ihi mit einem Finger im Mund, das anzeigt, dass Ägyptische Antike: Darstellung des Gottes des Nils, Hapy, und Hieroglyphen, Tempel der Hathor, Denderah, Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Ägyptische Antike: Detail des Daches, Hathor-Tempel, Dendera, Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Der Stein von Rosetta Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Ägyptische Antike: Römischer Mammisi, der die Geburt von Ihy, Sohn der Hathor, feiert - Detail von Reliefs und Hieroglyphen: die Göttin Isis - Hathor stillt ihren Sohn Ihi und hinter ihr ein weiteres Bild von Ihi mit einem Finger im Mund, das anzeigt, dass Ägyptische Antike: Darstellung des Gottes des Nils, Hapy, und Hieroglyphen, Tempel der Hathor, Denderah, Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Ägyptische Antike: Detail des Daches, Hathor-Tempel, Dendera, Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Einzug Jesu in Jerusalem, elftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Porträtbüste von Ludwig XIV. (1638-1715), 1665 Commedia dell Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr. Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Gleiter für Otto Lilienthal, ca. 1891 Teekanne mit Taubenschlag und zwei Chinoiserie-Figuren, wahrscheinlich 1770-75 Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Daguerreotypie-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Der tote Christus Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Tilapia-Fischpalette, späte Naqada II-III Periode, ca. 3300-3000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Einzug Jesu in Jerusalem, elftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Porträtbüste von Ludwig XIV. (1638-1715), 1665 Commedia dell Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr. Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Gleiter für Otto Lilienthal, ca. 1891 Teekanne mit Taubenschlag und zwei Chinoiserie-Figuren, wahrscheinlich 1770-75 Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Daguerreotypie-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Der tote Christus Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Tilapia-Fischpalette, späte Naqada II-III Periode, ca. 3300-3000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Thunersee mit Niesen Ansicht von Vétheuil Angst Obstgarten mit Rosen Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Sitzender Rückenakt Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der junge Bacchus, ca. 1589 Stillleben mit Obstschale Diogenes, 1860 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Ruhendes Die Schläfer Le Sommeil
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Thunersee mit Niesen Ansicht von Vétheuil Angst Obstgarten mit Rosen Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Sitzender Rückenakt Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der junge Bacchus, ca. 1589 Stillleben mit Obstschale Diogenes, 1860 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Ruhendes Die Schläfer Le Sommeil
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch