support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit von Egyptian 2nd Dynasty

Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit

(Egyptian bowl, Early Dynastic Period (gneiss))


Egyptian 2nd Dynasty

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gneiss  ·  Bild ID: 376243

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit von Egyptian 2nd Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
container · schiff · geschnitzt · marmoriertes muster · fleckig · design · altägypten · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flache Schale aus Saqqara, Altes Reich, ca. 2726-2647 v. Chr. Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Hellenistische blaue Schale, 2. Jahrhundert v. Chr. (Glas) Jizhou-Teeschale, 1279-1368 Einzelschüssel, Kyushu oder Kyoto, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale in Form einer koreanischen Ido-Teeschale, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Teeschale (Koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Servierschale, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit Schale Jian-Keramikschüssel, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale, möglicherweise aus Alexandria Teeschale (koraijawan), Ende des 16. bis frühes 17. Jahrhundert Schale, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Schale mit gekerbtem Rand, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Teeschale in Form einer chinesischen Flöte, Hagi, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschale Teeschale, im Stil von Hakeme, frühes 18. Jahrhundert Teeschale, Karatsu- oder Tsushima-Ware Fußschale, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Granodiorit) Fußschale, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Granodiorit)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flache Schale aus Saqqara, Altes Reich, ca. 2726-2647 v. Chr. Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Hellenistische blaue Schale, 2. Jahrhundert v. Chr. (Glas) Jizhou-Teeschale, 1279-1368 Einzelschüssel, Kyushu oder Kyoto, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale in Form einer koreanischen Ido-Teeschale, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Teeschale (Koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Servierschale, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit Schale Jian-Keramikschüssel, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale, möglicherweise aus Alexandria Teeschale (koraijawan), Ende des 16. bis frühes 17. Jahrhundert Schale, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Schale mit gekerbtem Rand, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Teeschale in Form einer chinesischen Flöte, Hagi, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschale Teeschale, im Stil von Hakeme, frühes 18. Jahrhundert Teeschale, Karatsu- oder Tsushima-Ware Fußschale, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Granodiorit) Fußschale, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Granodiorit)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 2nd Dynasty

Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, gefunden in Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Grabmalerei, die den Verstorbenen vor Osiris, Isis und Thoth darstellt Flache Schale aus Saqqara, Altes Reich, ca. 2726-2647 v. Chr. Fragment eines Möbelstücks aus Weichholz, ca. 2800 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 2nd Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 2nd Dynasty

Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, gefunden in Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Grabmalerei, die den Verstorbenen vor Osiris, Isis und Thoth darstellt Flache Schale aus Saqqara, Altes Reich, ca. 2726-2647 v. Chr. Fragment eines Möbelstücks aus Weichholz, ca. 2800 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 2nd Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Salome bringt das Haupt Johannes des Täufers zu ihrer Mutter Herodias, Frau von Herodes, achtzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Der tote Christus Tanzende Figuren von einem Tischmittelstück, Sevres, 1900 David, ca. 1408-11 Kaktusmann Nr.1, 1939-40 Mazarine-Kommode Feldflasche, aus Syrien oder Nordirak, Ayyubiden-Periode, Mitte des 13. Jahrhunderts Vier Salzgefäße und eine Dose, irisches blaues Glas, um 1785 Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Hut-, Mantel- und Regenschirmständer für die Argyle Street Tearooms, 1897 Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) Inka-Maske (Kupfer) Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Salome bringt das Haupt Johannes des Täufers zu ihrer Mutter Herodias, Frau von Herodes, achtzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Der tote Christus Tanzende Figuren von einem Tischmittelstück, Sevres, 1900 David, ca. 1408-11 Kaktusmann Nr.1, 1939-40 Mazarine-Kommode Feldflasche, aus Syrien oder Nordirak, Ayyubiden-Periode, Mitte des 13. Jahrhunderts Vier Salzgefäße und eine Dose, irisches blaues Glas, um 1785 Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Hut-, Mantel- und Regenschirmständer für die Argyle Street Tearooms, 1897 Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) Inka-Maske (Kupfer) Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Eisvogel am Wasser Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Akzent in Rosa, 1926 Die Gänse, 1874 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Nach einem Sturm, 1903 Der singende Mann, 1928 Rosen, 1890 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Herbstlandschaft mit Booten Mohnfeld Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Eisvogel am Wasser Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Akzent in Rosa, 1926 Die Gänse, 1874 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Nach einem Sturm, 1903 Der singende Mann, 1928 Rosen, 1890 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Herbstlandschaft mit Booten Mohnfeld Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch