support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich von Egyptian 26th Dynasty

Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich

(Sunk Relief showing a temple of the Apis Bull sarcophagus in the Serapeum, New Kingdom )


Egyptian 26th Dynasty

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 416039

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich von Egyptian 26th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägyptisch · kult · heilig · unterirdische galerie · grab · hieroglyphe · hieroglyphe · serapis · sakkara · saqqarah · Saqqara, Memphis, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pyramidion von Amenemhat III, Höhe 140 cm, Basalt, aus Dahshur (Detail) Pyramidion von Amenemhat III, Höhe 140 cm, Basalt, aus Dahshur (Detail) Flachrelief. Hatshepsut-Tempel, Deir el Bahari Relief, Tempel des Amun, Luxor, altes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Block mit Reliefs und Inschriften, Großer Tempel des Amun, Tanis, Ägypten, Neues Reich, Dynastie XIX Hieroglyphen, Luxor-Tempel Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Relief, das die Totenbarke darstellt, (Detail) des Sarkophags von Ramses III, aus dem Tal der Könige, Neues Reich Großer Tempel der Isis in Philä, demotische Inschrift; Nubien, Tafel 76 aus dem Album "Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien" (1852) Ägyptische Antike: Detail des Sockels der Statue von Pharao Ramses II. (1292-1186 v. Chr.), das die Vereinigung von Ober- und Unterägypten darstellt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Ägyptische Antike: Detail einer Inschrift mit Kartusche und Hieroglyphen, die langes Leben und Wohlstand darstellen. Tempel der Königin Hatschepsut (1479 v. Chr. - 1457 v. Chr.) Deir el-Bahari, Ägypten Hieroglyphen, Detail des Hufs der kolossalen Statue des Königs, Ramesses II Hof, Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste) Ägyptische Antiquitäten: Basis der kolossalen Granitstatue von Assuan des Pharaos Ramses II; Totentempel, der dem Pharao Ramses II gewidmet ist Detail des rosafarbenen Granitobelisken, Höhe 25 Meter, in Auftrag gegeben von Ramses II., Tempel des Amun, Karnak-Tempelkomplex, Luxor, Theben (Unesco-Welterbestätte) Unbekanntes Bild Das äußere goldene Heiligtum der Grabkammer von Tutanchamun, Ägyptisches Museum, Kairo, Ägypten Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Stele von Apries (Detail), ca. 580 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Relief des Tempels von Ramses II. 1271-1256 v. Chr., Abu Simbel, Assuan, Ägypten Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Detail eines Reliefs, das die Embleme der von Pharao Ramses II. (1292-1186 v. Chr.) eroberten Gebiete darstellt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Hieroglyphen, Luxor-Tempel Wandrelief, das ein Lagerhaus darstellt (Detail der Waagen für das Wiegen von Waren) Re bewegt sich auf dem Sonnenboot, Luxor-Tempel Ägyptische Antiquität: Hieroglyphen an der Ostwand des Hathor-Tempels, Denderah, Ägypten Hieroglyphe mit dem Namen von Horus, Großer Tempel von Amun, Tanis, Ägypten, Neues Reich, 19. Dynastie Doleritrelief von Nektanebo I., König, der Dämonen Geschenke anbietet, aus Heliopolis im Tempel von Atum Ägyptische Antiquität: Grabinschrift, die eine Dame namens Takhout erwähnt. 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pyramidion von Amenemhat III, Höhe 140 cm, Basalt, aus Dahshur (Detail) Pyramidion von Amenemhat III, Höhe 140 cm, Basalt, aus Dahshur (Detail) Flachrelief. Hatshepsut-Tempel, Deir el Bahari Relief, Tempel des Amun, Luxor, altes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Block mit Reliefs und Inschriften, Großer Tempel des Amun, Tanis, Ägypten, Neues Reich, Dynastie XIX Hieroglyphen, Luxor-Tempel Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Relief, das die Totenbarke darstellt, (Detail) des Sarkophags von Ramses III, aus dem Tal der Könige, Neues Reich Großer Tempel der Isis in Philä, demotische Inschrift; Nubien, Tafel 76 aus dem Album "Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien" (1852) Ägyptische Antike: Detail des Sockels der Statue von Pharao Ramses II. (1292-1186 v. Chr.), das die Vereinigung von Ober- und Unterägypten darstellt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Ägyptische Antike: Detail einer Inschrift mit Kartusche und Hieroglyphen, die langes Leben und Wohlstand darstellen. Tempel der Königin Hatschepsut (1479 v. Chr. - 1457 v. Chr.) Deir el-Bahari, Ägypten Hieroglyphen, Detail des Hufs der kolossalen Statue des Königs, Ramesses II Hof, Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste) Ägyptische Antiquitäten: Basis der kolossalen Granitstatue von Assuan des Pharaos Ramses II; Totentempel, der dem Pharao Ramses II gewidmet ist Detail des rosafarbenen Granitobelisken, Höhe 25 Meter, in Auftrag gegeben von Ramses II., Tempel des Amun, Karnak-Tempelkomplex, Luxor, Theben (Unesco-Welterbestätte) Unbekanntes Bild Das äußere goldene Heiligtum der Grabkammer von Tutanchamun, Ägyptisches Museum, Kairo, Ägypten Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Stele von Apries (Detail), ca. 580 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Relief des Tempels von Ramses II. 1271-1256 v. Chr., Abu Simbel, Assuan, Ägypten Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Detail eines Reliefs, das die Embleme der von Pharao Ramses II. (1292-1186 v. Chr.) eroberten Gebiete darstellt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Hieroglyphen, Luxor-Tempel Wandrelief, das ein Lagerhaus darstellt (Detail der Waagen für das Wiegen von Waren) Re bewegt sich auf dem Sonnenboot, Luxor-Tempel Ägyptische Antiquität: Hieroglyphen an der Ostwand des Hathor-Tempels, Denderah, Ägypten Hieroglyphe mit dem Namen von Horus, Großer Tempel von Amun, Tanis, Ägypten, Neues Reich, 19. Dynastie Doleritrelief von Nektanebo I., König, der Dämonen Geschenke anbietet, aus Heliopolis im Tempel von Atum Ägyptische Antiquität: Grabinschrift, die eine Dame namens Takhout erwähnt. 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Statue der Isis Apis-Stier, Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Uschebti-Figur für Neferibre-si-Neith, Spätzeit, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Statue der Isis Apis-Stier, Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Uschebti-Figur für Neferibre-si-Neith, Spätzeit, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Der Kuss, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1765 Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) St. Nikolaus von Bari und St. Michael, ca. 1423 Blaise Pascal, ca. 1784 Die verlassene Psyche, 1790 Französischer Schrank Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 Runenkalender aus Finnland, 1566 (Holz) Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Puppe, aus dem Grab von Creperia Tryphaema
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Der Kuss, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1765 Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) St. Nikolaus von Bari und St. Michael, ca. 1423 Blaise Pascal, ca. 1784 Die verlassene Psyche, 1790 Französischer Schrank Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 Runenkalender aus Finnland, 1566 (Holz) Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Puppe, aus dem Grab von Creperia Tryphaema
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Nuda veritas Karikatur von Daumier: Serie Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Zwei Männer betrachten den Mond Tänzerin, 1913 Attersee Das letzte Abendmahl Esszimmer am Garten, 1934-35 Engel bringt das Gewünschte Philosophie Dame mit Fächer Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Nuda veritas Karikatur von Daumier: Serie Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Zwei Männer betrachten den Mond Tänzerin, 1913 Attersee Das letzte Abendmahl Esszimmer am Garten, 1934-35 Engel bringt das Gewünschte Philosophie Dame mit Fächer Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch