support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sarkophag-Panel, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) von Egyptian 21st Dynasty

Sarkophag-Panel, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz)

(Sarcophagus panel, Third Intermediate Period (painted wood) (see also 234374))


Egyptian 21st Dynasty

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 427711

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Sarkophag-Panel, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) von Egyptian 21st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bleibt · rissig · verblasst · beerdigung · geschnitzt · figur · hieroglyphen · sitzen · sarg · alten Ägypten · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, ca. 1279-1213 v. Chr. Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, um 1279-1213 v. Chr. Fragment eines Sargdeckels Tafel mit dem Gott Pharro und einem Verehrer, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Ägyptische Antike: hölzerne Graburne oder Kanope. 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Kloster Montserrat. Museum von Montserrat. Bemalte Holzstele der Dame Taperet, die den Gott Aton anbetet, mit dem Himmel dargestellt durch die Göttin Nut Die Campana-Plakette, Ein geflügelter Genie trägt eine Frau, begleitet von einem Bogenschützen, ca. 550-525 v. Chr. (Detail) Fragment einer Malerei auf Zitronenholz, die einen Priester während einer Beerdigungszeremonie darstellt, aus Ägypten, Deir el-Medina Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Tafel mit dem Gott ShivaOesho und Verehrer Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Diener mit Amphoren in ihren Ständern Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Anubis, Osiris und Nefertari, aus der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari (Detail) Ägyptische Antike: Darstellung von Shuroy und seiner Frau im Gebet. Malerei des Grabes von Shuroy (TT13). 20. Dynastie. 1190-1077 v. Chr. Nekropole von Dra Abu el-Naga, Westufer von Luxor, Ägypten Grabplatte von Nechtefmoet Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Bemalte Holzschabti-Box von Khabekhent, Verstorbener sitzt mit seiner Frau, Detail Deckel des Sarges der Sängerin Toarnemiherti, der die Verstorbene zeigt, wie sie Osiris auf dem Thron Weihrauch darbringt, Dritte Zwischenzeit Tafel mit dem Gott ZeusSerapisOhrmazd und Verehrer, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Plakette von Duamutef Grabstein eines Söldners Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Stele von Amenemhat und Hemet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, ca. 1279-1213 v. Chr. Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, um 1279-1213 v. Chr. Fragment eines Sargdeckels Tafel mit dem Gott Pharro und einem Verehrer, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Ägyptische Antike: hölzerne Graburne oder Kanope. 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Kloster Montserrat. Museum von Montserrat. Bemalte Holzstele der Dame Taperet, die den Gott Aton anbetet, mit dem Himmel dargestellt durch die Göttin Nut Die Campana-Plakette, Ein geflügelter Genie trägt eine Frau, begleitet von einem Bogenschützen, ca. 550-525 v. Chr. (Detail) Fragment einer Malerei auf Zitronenholz, die einen Priester während einer Beerdigungszeremonie darstellt, aus Ägypten, Deir el-Medina Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Tafel mit dem Gott ShivaOesho und Verehrer Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Diener mit Amphoren in ihren Ständern Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Anubis, Osiris und Nefertari, aus der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari (Detail) Ägyptische Antike: Darstellung von Shuroy und seiner Frau im Gebet. Malerei des Grabes von Shuroy (TT13). 20. Dynastie. 1190-1077 v. Chr. Nekropole von Dra Abu el-Naga, Westufer von Luxor, Ägypten Grabplatte von Nechtefmoet Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Bemalte Holzschabti-Box von Khabekhent, Verstorbener sitzt mit seiner Frau, Detail Deckel des Sarges der Sängerin Toarnemiherti, der die Verstorbene zeigt, wie sie Osiris auf dem Thron Weihrauch darbringt, Dritte Zwischenzeit Tafel mit dem Gott ZeusSerapisOhrmazd und Verehrer, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Plakette von Duamutef Grabstein eines Söldners Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Stele von Amenemhat und Hemet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot Ägyptische Antike: Die Gottheiten Isis und Nephthys verehren Osiris Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot Ägyptische Antike: Die Gottheiten Isis und Nephthys verehren Osiris Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. St. Pius, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Nkisi-Spiritualfigur Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht Ansicht von der Spitze des ersten Pylons, die den gefallenen Koloss von Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) im ersten Hof zeigt, Neues Reich Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 440 v. Chr. Porträtbüste von Madame Houdon, der Frau des Künstlers, 1786 Jesus geht auf dem Wasser und rettet Petrus, achtes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Kopf eines riesigen Buddha (Bronze) Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Dezimaluhr, ca. 1798-1805
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. St. Pius, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Nkisi-Spiritualfigur Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht Ansicht von der Spitze des ersten Pylons, die den gefallenen Koloss von Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) im ersten Hof zeigt, Neues Reich Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 440 v. Chr. Porträtbüste von Madame Houdon, der Frau des Künstlers, 1786 Jesus geht auf dem Wasser und rettet Petrus, achtes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Kopf eines riesigen Buddha (Bronze) Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Dezimaluhr, ca. 1798-1805
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Das Segel reparieren, 1896 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Rapallo, Blick auf Portofino Das Frühstück der Ruderer Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Apfelernte Die drei Schwestern am Strand, 1908 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der junge Bacchus, ca. 1589 Mädchen mit Kind Der Bücherwurm, um 1850 Impression, Sonnenaufgang Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Der Kuss, 1895
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Das Segel reparieren, 1896 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Rapallo, Blick auf Portofino Das Frühstück der Ruderer Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Apfelernte Die drei Schwestern am Strand, 1908 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der junge Bacchus, ca. 1589 Mädchen mit Kind Der Bücherwurm, um 1850 Impression, Sonnenaufgang Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Der Kuss, 1895
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch