support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) von Egyptian 19th Dynasty

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.)

(Scribe and Priest of Thoth carrying a baboon, from Ashmunein (ancient Hermopolis) New Kingdom, XIX Dynasty (1307-1196 BC) (limestone))


Egyptian 19th Dynasty

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 375300

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schreiber · gott des schreibens · tempelwächter · in hermapolis · grabbeigabe · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shawabti Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Figur des Pharaos Echnaton mit einem Opfertisch Dekorative Plakette: Geflügelte Sphinx, 900-800 v. Chr. Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Fruchtbarkeitsgöttin aus Mari, Mittlerer Euphrat (Detail) Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein) Figur der Göttin Astarte Statuette eines Mannes, ca. 1859-1648 v. Chr. Stehende Statue von Si-Eset (ca. 1279-1203 v. Chr.) (Holz) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Shawabty von Nebmehyt, Neues Reich, ca. 1295-1240 v. Chr. Shabti von Akhesenmut, möglicherweise aus Deir el-Bahri, Neues Reich Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Stehender männlicher Verehrer Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shawabti Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Figur des Pharaos Echnaton mit einem Opfertisch Dekorative Plakette: Geflügelte Sphinx, 900-800 v. Chr. Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Fruchtbarkeitsgöttin aus Mari, Mittlerer Euphrat (Detail) Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein) Figur der Göttin Astarte Statuette eines Mannes, ca. 1859-1648 v. Chr. Stehende Statue von Si-Eset (ca. 1279-1203 v. Chr.) (Holz) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Shawabty von Nebmehyt, Neues Reich, ca. 1295-1240 v. Chr. Shabti von Akhesenmut, möglicherweise aus Deir el-Bahri, Neues Reich Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Stehender männlicher Verehrer Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Männliche Maske, möglicherweise eine Bildhauerstudie, aus Tell El-Amarna, ca. 1353-1295 v. Chr. (Gips) Trabendes Pferd Fibula eines Schiffes (verzinntes Bronze) Gelehrter liest in einer Strohhütte, Qing-Dynastie, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Berglandschaft, Qing-Dynastie, 1754 Der Händler von Swaffham, ca. 1462 Lebensgroße Statuette des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Studie für Jean d Tischplatte, spätes 19. Jahrhundert Krug mit eingravierter Dekoration, wahrscheinlich prädynastisches Ägypten Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Geige As-Münze von Marcus Aurelius (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Männliche Maske, möglicherweise eine Bildhauerstudie, aus Tell El-Amarna, ca. 1353-1295 v. Chr. (Gips) Trabendes Pferd Fibula eines Schiffes (verzinntes Bronze) Gelehrter liest in einer Strohhütte, Qing-Dynastie, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Berglandschaft, Qing-Dynastie, 1754 Der Händler von Swaffham, ca. 1462 Lebensgroße Statuette des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Studie für Jean d Tischplatte, spätes 19. Jahrhundert Krug mit eingravierter Dekoration, wahrscheinlich prädynastisches Ägypten Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Geige As-Münze von Marcus Aurelius (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Karnevalsabend Napoleon überquert die Alpen Mohnblumen Weiße Seerosen, 1899 Eine Vase mit Rosen Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Porträt einer jungen Frau Narziss Der Wanderer über dem Nebelmeer Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Das Blaue Zimmer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Karnevalsabend Napoleon überquert die Alpen Mohnblumen Weiße Seerosen, 1899 Eine Vase mit Rosen Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Porträt einer jungen Frau Narziss Der Wanderer über dem Nebelmeer Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Das Blaue Zimmer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch