support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Sphinx von Amenhotep III, möglicherweise von einem Tempelmodell, ca. 1390-1352 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Sphinx von Amenhotep III, möglicherweise von einem Tempelmodell, ca. 1390-1352 v. Chr.

(Sphinx of Amenhotep III, possibly from a Model of a Temple, c.1390–1352 BC (faience with travertine remains))


Egyptian 18th Dynasty

€ 110.52
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-1390  ·  faience with travertine remains  ·  Bild ID: 378086

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Sphinx von Amenhotep III, möglicherweise von einem Tempelmodell, ca. 1390-1352 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
grabbeigabe · grabbeigabe · Ägypten · altes Ägypten · Ägypten · bestattung · keramik · töpfer · fayence · beerdigung · leben nach dem tod · dekoriert · dekoration · blau · travertin · alabaster · modell · neues königreich · neues reich · neues königreich · amenhotep · royal · pharoah · thebes · theban · model · sphinx · bart · statue · skulptur · figur · ägyptisch · uralt · gegenstand · herrscher · neues königreich · löwe · körper · nemes · kopftuch · menschlicher kopf · königlicher Bart · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sphinx von Amenhotep III., 15.-14. Jahrhundert v. Chr. Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Figur der Isis, sitzend auf einem Thron, das Kind Horus auf ihrem Schoß haltend, Ägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr. Senwosret III als Sphinx Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr. Figurine für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Shawabty von Ankh-Hor, 595-586 v. Chr. Der Gott Tutu als Sphinx, die auf Schlangen tritt Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Sitzende Figur von Senpu Amulett eines Kaninchens Sitzende Figur der Sachmet, 305-30 v. Chr. Ushabti für Tayuheret Pavian auf einem Kalksteinsockel, 380-30 v. Chr. Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Altägyptische Grabfigur, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen Sphinx Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Statuette des Bes Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Menschköpfiger Ba-Vogel Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sphinx von Amenhotep III., 15.-14. Jahrhundert v. Chr. Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Figur der Isis, sitzend auf einem Thron, das Kind Horus auf ihrem Schoß haltend, Ägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr. Senwosret III als Sphinx Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr. Figurine für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Shawabty von Ankh-Hor, 595-586 v. Chr. Der Gott Tutu als Sphinx, die auf Schlangen tritt Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Sitzende Figur von Senpu Amulett eines Kaninchens Sitzende Figur der Sachmet, 305-30 v. Chr. Ushabti für Tayuheret Pavian auf einem Kalksteinsockel, 380-30 v. Chr. Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Altägyptische Grabfigur, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen Sphinx Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Statuette des Bes Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Menschköpfiger Ba-Vogel Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tischplatte (Holz) Transport der Reiterstatue von Ludwig XIV. aus der Werkstatt im Kapuzinerkloster, 1669 Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Schminklöffel, Neues Reich Büste von Denis Diderot (1713-84), 1777 Diana von Gabii Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut Hirschmaske der Mayo aus den Bundesstaaten Sonora und Sinaloa in Mexiko für den Tanz des Hirsches oder Pascola Pektorale mit einem Vogelskarabäus, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Kelch und Patene Georg Friedrich Händel (1685-1759) 1738 Stuhl im Wohnzimmer, HousHill, Glasgow, 1904
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tischplatte (Holz) Transport der Reiterstatue von Ludwig XIV. aus der Werkstatt im Kapuzinerkloster, 1669 Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Schminklöffel, Neues Reich Büste von Denis Diderot (1713-84), 1777 Diana von Gabii Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut Hirschmaske der Mayo aus den Bundesstaaten Sonora und Sinaloa in Mexiko für den Tanz des Hirsches oder Pascola Pektorale mit einem Vogelskarabäus, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Kelch und Patene Georg Friedrich Händel (1685-1759) 1738 Stuhl im Wohnzimmer, HousHill, Glasgow, 1904
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Mohnfeld Luzifer Kiefernwald (linke Seite) Vampir Katzen-Teeparty Der Tod des Sokrates Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Stehender männlicher Akt Gemütliche Ecke Flucht vor der Kritik Angelus Novus, 1920
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Mohnfeld Luzifer Kiefernwald (linke Seite) Vampir Katzen-Teeparty Der Tod des Sokrates Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Stehender männlicher Akt Gemütliche Ecke Flucht vor der Kritik Angelus Novus, 1920
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch