support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Umberto I (1844-1900), König von Italien, und seine Frau Margherita von Savoyen (1851-1926) auf einem Ball im Quirinalspalast, Rom, Italien von Dante Paolocci

Umberto I (1844-1900), König von Italien, und seine Frau Margherita von Savoyen (1851-1926) auf einem Ball im Quirinalspalast, Rom, Italien

(Umberto I (1844-1900), King of Italy, and his wife Margherita of Savoy (1851-1926) at ball in Quirinal Palace, Rome, Italy, engraving from drawing by Dante Paolocci, from L'Illustrazione Italiana, year 12, no 9, March 1)


Dante Paolocci

€ 127.87
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1467947

Nicht klassifizierte Künstler

Umberto I (1844-1900), König von Italien, und seine Frau Margherita von Savoyen (1851-1926) auf einem Ball im Quirinalspalast, Rom, Italien von Dante Paolocci. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · 19. jahrhundert · 19. xixe xix xixe siècle · 19. jahrhundert · anfang des 19. jahrhunderts · ende des 19. jahrhunderts · italien · italienisch · italiener · italienisch italienisch italienisch italienisch · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · europa · europäisch · europa · zeitung · zeitungen · königshaus · königlich · schwarz und weiß · schwarzweiß · druck · mzprint · graviertes bild · große gruppe von menschen · margherita von savoyen · formelle kleidung · zeitschrift · könig von italien · italienische kultur · quiralspalast · drinnen · reichtum · ballsaal · die vergangenheit · illustrationen · geschichte · umberto i · horizontal · l' · illustrazione italiana · Verlagswesen und Journalismus · Zeitschriften · Dante Paolocci · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.87
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ball im Karyatiden-Saal, Palazzo Reale, 12. Mai Empfang des Präsidenten der Republik Adolphe Thiers im Palais de l Ein Ball im Mansion House, 1872 Sadi Carnot (1837-1894) französischer Präsident von 1887 bis 1894 und seine Frau im Elysee-Palast - Sadi Carnot, Präsident der Französischen Republik und seine Frau - Die Feste der Präsidentschaft - der neue Ballsaal im Palais de L Der Cotillon, aus Ein Ball im Mansion House, 1872 Wohltätigkeitsverkauf an das Außenministerium für den Bau eines deutschen Krankenhauses in Paris. Gravur in „The Universe illustrious“ Mansion-House, beim Ball Die Montage der Kaiserin Eugenie (1826-1920) in den Tuilerien, Fest zu Ehren von Edward (1841-1910) Prinz von Wales und Louis Victor (1833-96) Erzherzog von Österreich, 1867 Die Londoner Saison: Der Ballsaal Gesellschaft und soziales Leben: der Ball um 1880. Gravur aus „Les besoins de la vie“ von Rengade Ein Abendunterhaltung im Mansion House, London Ball zu Ehren von Prinz Rodolph (1858-1889) und Prinzessin Stephanie von Österreich-Ungarn (1864-1945) im Nationaltheater in Bukarest. Gravur in „Le Monde Illustré“ Militärakademie, The Hop, Cozzens Hotel, 1859 Illustration von „Le Rouge et le Noir“ von Stendhal. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert Pauline Viardot-Garcia (1821-1910), französische Sängerin beim Wohltätigkeitsfest der Freimaurerloge „La perseverante friendship“ im Grand Orient von Paris. Gravur in „Le Monde illustré“ von 1862. Private Sammlung. Peinlicher Vorfall im modischen Leben, 1876-1891 Karikatur, die eine elegante Soirée in einem viktorianischen Haus zeigt Erster Ball des Hôtel de Ville in Paris am 16. Januar 1868. Gravur in „The Illustrious Universe“ Der erste Blick einer Debütantin auf das Königshaus, eine Szene im Zeichenzimmer der Königin Der Staatsempfang im Buckingham Palace: Eingang des Prinzen und der Prinzessin von Wales, um 1897 Empfang im Hotel d Tanzsaal im Garten des Hôtel Lambert auf der Île Saint-Louis, 2 rue Saint-Louis en l Ein Kadettenball in West Point, 1859 Der Gordon Memorial Ball im Hotel Cecil, zwischen den Tänzen Wohltätigkeitsfest in der Freimaurerloge der beharrlichen Freundschaft, Grand Orient von Frankreich, Paris, 1862 Buffetraum, Hofball im Quirinalspalast, Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Der Kaiser von Russland auf dem Ball, gegeben von Graf und Gräfin de Morny in St. Petersburg (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ball im Karyatiden-Saal, Palazzo Reale, 12. Mai Empfang des Präsidenten der Republik Adolphe Thiers im Palais de l Ein Ball im Mansion House, 1872 Sadi Carnot (1837-1894) französischer Präsident von 1887 bis 1894 und seine Frau im Elysee-Palast - Sadi Carnot, Präsident der Französischen Republik und seine Frau - Die Feste der Präsidentschaft - der neue Ballsaal im Palais de L Der Cotillon, aus Ein Ball im Mansion House, 1872 Wohltätigkeitsverkauf an das Außenministerium für den Bau eines deutschen Krankenhauses in Paris. Gravur in „The Universe illustrious“ Mansion-House, beim Ball Die Montage der Kaiserin Eugenie (1826-1920) in den Tuilerien, Fest zu Ehren von Edward (1841-1910) Prinz von Wales und Louis Victor (1833-96) Erzherzog von Österreich, 1867 Die Londoner Saison: Der Ballsaal Gesellschaft und soziales Leben: der Ball um 1880. Gravur aus „Les besoins de la vie“ von Rengade Ein Abendunterhaltung im Mansion House, London Ball zu Ehren von Prinz Rodolph (1858-1889) und Prinzessin Stephanie von Österreich-Ungarn (1864-1945) im Nationaltheater in Bukarest. Gravur in „Le Monde Illustré“ Militärakademie, The Hop, Cozzens Hotel, 1859 Illustration von „Le Rouge et le Noir“ von Stendhal. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert Pauline Viardot-Garcia (1821-1910), französische Sängerin beim Wohltätigkeitsfest der Freimaurerloge „La perseverante friendship“ im Grand Orient von Paris. Gravur in „Le Monde illustré“ von 1862. Private Sammlung. Peinlicher Vorfall im modischen Leben, 1876-1891 Karikatur, die eine elegante Soirée in einem viktorianischen Haus zeigt Erster Ball des Hôtel de Ville in Paris am 16. Januar 1868. Gravur in „The Illustrious Universe“ Der erste Blick einer Debütantin auf das Königshaus, eine Szene im Zeichenzimmer der Königin Der Staatsempfang im Buckingham Palace: Eingang des Prinzen und der Prinzessin von Wales, um 1897 Empfang im Hotel d Tanzsaal im Garten des Hôtel Lambert auf der Île Saint-Louis, 2 rue Saint-Louis en l Ein Kadettenball in West Point, 1859 Der Gordon Memorial Ball im Hotel Cecil, zwischen den Tänzen Wohltätigkeitsfest in der Freimaurerloge der beharrlichen Freundschaft, Grand Orient von Frankreich, Paris, 1862 Buffetraum, Hofball im Quirinalspalast, Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Der Kaiser von Russland auf dem Ball, gegeben von Graf und Gräfin de Morny in St. Petersburg (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dante Paolocci

Wahl der Regenten in der Republik San Marino Bankschalter während des Skandals der Römischen Bank (Banca Romana), Rom, Italien (Stich nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Desinfektion gegen Cholera am Bahnhof, Lehrling auf Velociped, Rom, Italien Der Kranz für Karl Albert auf dem Kapitolinischen Hügel, Rom, Italien, Gravur von Dante Paolocci aus L Überreste des israelischen Theaters nach dem Brand von 1893, Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Piazza Colonna beleuchtet mit elektrischem Licht, Rom, Italien Kürassiersaal im Quirinal während einer Feier, Rom, Italien Dach und das Metallfachwerk, das die Decke stützt, neuer Arm der Erzbasiliika St. Johannes im Lateran, Rom, Italien, Zeichnung von Dante Paolocci, Gravur aus L Politiker und Offiziere bei der Trauerprozession von Luigi Mezzacapo (1814-1885), italienischer Politiker und Offizier, Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Mechanische Werkstatt in der Münze von Rom, Italien, Gravur nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Elegante Männer und Frauen besuchen ein Pferderennen auf der Rennbahn in Rom, Italien (Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Leo XIII. empfängt französische Pilger in der Herzogshalle, Päpstliches Jubiläum, Vatikan, Gravur nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Porträt von Agostino Depretis (1813-1887), italienischer Staatsmann, Zeichnung von Dante Paolocci (1856-1926), Gravur aus Großes Aquarium auf der Piazza Manfredo Fanti, eröffnet am 29. Januar, Rom, Italien, Gravur von G. Gamberoni nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Kontroverse in der Abgeordnetenkammer nach dem Bericht des Ausschusses der Sieben zur Untersuchung der Bankverantwortlichkeiten, 23. November
Mehr Werke von Dante Paolocci anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dante Paolocci

Wahl der Regenten in der Republik San Marino Bankschalter während des Skandals der Römischen Bank (Banca Romana), Rom, Italien (Stich nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Desinfektion gegen Cholera am Bahnhof, Lehrling auf Velociped, Rom, Italien Der Kranz für Karl Albert auf dem Kapitolinischen Hügel, Rom, Italien, Gravur von Dante Paolocci aus L Überreste des israelischen Theaters nach dem Brand von 1893, Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Piazza Colonna beleuchtet mit elektrischem Licht, Rom, Italien Kürassiersaal im Quirinal während einer Feier, Rom, Italien Dach und das Metallfachwerk, das die Decke stützt, neuer Arm der Erzbasiliika St. Johannes im Lateran, Rom, Italien, Zeichnung von Dante Paolocci, Gravur aus L Politiker und Offiziere bei der Trauerprozession von Luigi Mezzacapo (1814-1885), italienischer Politiker und Offizier, Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Mechanische Werkstatt in der Münze von Rom, Italien, Gravur nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Elegante Männer und Frauen besuchen ein Pferderennen auf der Rennbahn in Rom, Italien (Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Leo XIII. empfängt französische Pilger in der Herzogshalle, Päpstliches Jubiläum, Vatikan, Gravur nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Porträt von Agostino Depretis (1813-1887), italienischer Staatsmann, Zeichnung von Dante Paolocci (1856-1926), Gravur aus Großes Aquarium auf der Piazza Manfredo Fanti, eröffnet am 29. Januar, Rom, Italien, Gravur von G. Gamberoni nach Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Kontroverse in der Abgeordnetenkammer nach dem Bericht des Ausschusses der Sieben zur Untersuchung der Bankverantwortlichkeiten, 23. November
Mehr Werke von Dante Paolocci anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die Verkündigung, 1474-75 Nachtfest in Versailles, 1906 Erzengel Michael, ca. 1663 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Kuss, 1895 Disputation des Heiligen Sakraments, 1509-1510 Weiße Seerosen, 1899 Der Wanderer über dem Nebelmeer Mona Lisa Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Münchner Biergarten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die Verkündigung, 1474-75 Nachtfest in Versailles, 1906 Erzengel Michael, ca. 1663 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Kuss, 1895 Disputation des Heiligen Sakraments, 1509-1510 Weiße Seerosen, 1899 Der Wanderer über dem Nebelmeer Mona Lisa Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Münchner Biergarten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch