support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie von Charles Louis Lucien Muller

Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie

(Le dernier adieu des Girondins, le 31 octobre 1793, a la prison de la Conciergerie - The last goodbye of the Girondins, by Mueller, Charles Louis (1815-1892). Watercolour on paper. Private Collection)


Charles Louis Lucien Muller

€ 115.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1028656

Nicht klassifizierte Künstler

Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie von Charles Louis Lucien Muller. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung der Girondisten 1793 Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Rouget de Lisle Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Ein Patriotisches Kaffeehaus (Erstausgabe) (19. Jahrhundert) Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Streik, 1895 Der Appell der letzten Opfer des Terrors, um 1850 Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Französische Revolution (1789-1799). Der Eid des Jeu de Paume in Versailles am 20. Juni 1789 in der Mitte von Jean Sylvain Bailly (1736-1793). Die Fanatiker Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27 Juli 1794) um 1850 Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Einquartierung, 1883, 1938 Schiller liest sein erstes Stück, Die Räuber, 1936 Der Appell der letzten Opfer des Terrors Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Die Fanatiker Versammlung der Notablen des Dauphiné, Frankreich, am 21. Juli Louis-Philippe unterrichtet Geographie am Collège de Reichenau, veröffentlicht 1820 Hogarth vor dem Gouverneur von Calais als Spion, 1851 Opfer des Terrors Professor Steffens weckt sein Publikum zum Kampf für die Freiheit, 8. Februar 1813, 1936 Aufruf für die letzten Opfer des Terrors Hugues Bouffe in der Lounge im Théâtre des Variétés Literatur. Der ungarische Dichter Petofi, ca. 1848 Postkarte, Ungarn, ca. 1900 Kaiserin Elisabeth von Russland besucht M. Lomonossow Die Nacht des 8. und 9. Thermidor, 27. bis 28. Juli 1794
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung der Girondisten 1793 Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Rouget de Lisle Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Ein Patriotisches Kaffeehaus (Erstausgabe) (19. Jahrhundert) Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Streik, 1895 Der Appell der letzten Opfer des Terrors, um 1850 Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Französische Revolution (1789-1799). Der Eid des Jeu de Paume in Versailles am 20. Juni 1789 in der Mitte von Jean Sylvain Bailly (1736-1793). Die Fanatiker Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27 Juli 1794) um 1850 Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Einquartierung, 1883, 1938 Schiller liest sein erstes Stück, Die Räuber, 1936 Der Appell der letzten Opfer des Terrors Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Die Fanatiker Versammlung der Notablen des Dauphiné, Frankreich, am 21. Juli Louis-Philippe unterrichtet Geographie am Collège de Reichenau, veröffentlicht 1820 Hogarth vor dem Gouverneur von Calais als Spion, 1851 Opfer des Terrors Professor Steffens weckt sein Publikum zum Kampf für die Freiheit, 8. Februar 1813, 1936 Aufruf für die letzten Opfer des Terrors Hugues Bouffe in der Lounge im Théâtre des Variétés Literatur. Der ungarische Dichter Petofi, ca. 1848 Postkarte, Ungarn, ca. 1900 Kaiserin Elisabeth von Russland besucht M. Lomonossow Die Nacht des 8. und 9. Thermidor, 27. bis 28. Juli 1794
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Louis Lucien Muller

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Lady Macbeth, Illustration für William Shakespeares Stück „Macbeth“ Die Odaliske Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Die französische Königsfamilie in Trianon Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Königin Marie Antoinette in der Conciergerie: Der Gebetstisch (Detail) Die letzten Opfer der Schreckensherrschaft im Gefängnis von Saint-Lazare Selbstporträt Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Feier der Messe während der Französischen Revolution, Illustration aus Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794) ca. 1850 Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier Lebensalter der Kunst in Frankreich - Präsentation der Pläne für das Schloss Fontainebleau an Franz I., um 1864
Mehr Werke von Charles Louis Lucien Muller anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Louis Lucien Muller

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Lady Macbeth, Illustration für William Shakespeares Stück „Macbeth“ Die Odaliske Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Die französische Königsfamilie in Trianon Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Königin Marie Antoinette in der Conciergerie: Der Gebetstisch (Detail) Die letzten Opfer der Schreckensherrschaft im Gefängnis von Saint-Lazare Selbstporträt Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Feier der Messe während der Französischen Revolution, Illustration aus Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794) ca. 1850 Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier Lebensalter der Kunst in Frankreich - Präsentation der Pläne für das Schloss Fontainebleau an Franz I., um 1864
Mehr Werke von Charles Louis Lucien Muller anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hygieia Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Traum Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Blick aus einem Fenster, 1988 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Liegender weiblicher Akt Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Mandelblüte Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Elster Circe Invidiosa, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hygieia Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Traum Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Blick aus einem Fenster, 1988 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Liegender weiblicher Akt Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Mandelblüte Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Elster Circe Invidiosa, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch