support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus

Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus 'Legendes et Recits' von Henriette Guizot (Mme Conrad de Witt) veröffentlicht (Hachette) 1889

(The Stones were running up, illustration for a Breton tale, from 'Legendes et Recits' by Henriette Guizot (Mme Conrad de Witt) published (Hachette) 1889 )


Charles Barbant

€ 92.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1889  ·  Gravur  ·  Bild ID: 319143

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Alltagsszenen und Arbeit

Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus 'Legendes et Recits' von Henriette Guizot (Mme Conrad de Witt) veröffentlicht (Hachette) 1889 von Charles Barbant. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stehender stein · menhir · menhir · märchen · legende · geschichte · geschichten · bretagne · kreuz · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 92.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Daniel de Kervegan (1735-1817), Bürgermeister von Nantes, beruhigt einen Aufstand Hinrichtung von König Ludwig XVI. Bürgermeister Kervegan von Nantes stoppt einen Bauernaufstand an der Zollschranke im Jahr 1790 Claude Joseph Rouget de Lisle singt La Marseillaise Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier künstlerischen Zeitalter Frankreichs - Präsentation der Pläne an Napoleon, ca. 1864 Der Flug des Adlers Alphonse Baudin (1811-51) auf der Barrikade der Faubourg Saint-Antoine am 3. Dezember Abreise von der Tour d Hinrichtung des Majors Davel Camille Desmoulins (1760-1794) sprach zu den Patrioten in den Gärten des Palais Royal. Erste Szene der Französischen Revolution in Paris: Am 12.07.1789, nach der Entlassung von Jacques Necker durch den König, sprach Camille Desmoulins zur Menge im Palais R Als sie jung waren: George Washington George Washington wird als erster Präsident Amerikas in New York vereidigt Alphonse Baudin auf der Barrikade von Faubourg Saint-Antoine, 3. Dezember 1851 Ashley Eden von den Bhutanesen gezwungen, einen Vertrag zu unterzeichnen Alphonse Baudin auf der Barrikade von Faubourg Saint-Antoine, 3. Dezember 1851 Daniele Manin und Niccolo Tommaseo aus dem Gefängnis befreit, 18. März 1848 Alphonse Baudin (1811-1851) auf der Barrikade des Faubourg Saint Antoine am 3. Dezember 1851 Die Landung von Wilhelm III in Torbay Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Mutige Tat von Monsieur Defontenay, Bürgermeister von Rouen, 29. August 1792 Simon Bolivar Camille Desmoulins ruft Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Abgeordnete des Nationalkonvents verlassen die Versammlung in den Tuilerien am 31. Mai 1793 - „Le 31 mai 1793“ - Paris, 31. Mai 1793: die bewaffneten Bürger vor den Girondisten, die die Konvention nach der Niederlage gegen die Montagnards verlassen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Daniel de Kervegan (1735-1817), Bürgermeister von Nantes, beruhigt einen Aufstand Hinrichtung von König Ludwig XVI. Bürgermeister Kervegan von Nantes stoppt einen Bauernaufstand an der Zollschranke im Jahr 1790 Claude Joseph Rouget de Lisle singt La Marseillaise Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier künstlerischen Zeitalter Frankreichs - Präsentation der Pläne an Napoleon, ca. 1864 Der Flug des Adlers Alphonse Baudin (1811-51) auf der Barrikade der Faubourg Saint-Antoine am 3. Dezember Abreise von der Tour d Hinrichtung des Majors Davel Camille Desmoulins (1760-1794) sprach zu den Patrioten in den Gärten des Palais Royal. Erste Szene der Französischen Revolution in Paris: Am 12.07.1789, nach der Entlassung von Jacques Necker durch den König, sprach Camille Desmoulins zur Menge im Palais R Als sie jung waren: George Washington George Washington wird als erster Präsident Amerikas in New York vereidigt Alphonse Baudin auf der Barrikade von Faubourg Saint-Antoine, 3. Dezember 1851 Ashley Eden von den Bhutanesen gezwungen, einen Vertrag zu unterzeichnen Alphonse Baudin auf der Barrikade von Faubourg Saint-Antoine, 3. Dezember 1851 Daniele Manin und Niccolo Tommaseo aus dem Gefängnis befreit, 18. März 1848 Alphonse Baudin (1811-1851) auf der Barrikade des Faubourg Saint Antoine am 3. Dezember 1851 Die Landung von Wilhelm III in Torbay Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Mutige Tat von Monsieur Defontenay, Bürgermeister von Rouen, 29. August 1792 Simon Bolivar Camille Desmoulins ruft Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Abgeordnete des Nationalkonvents verlassen die Versammlung in den Tuilerien am 31. Mai 1793 - „Le 31 mai 1793“ - Paris, 31. Mai 1793: die bewaffneten Bürger vor den Girondisten, die die Konvention nach der Niederlage gegen die Montagnards verlassen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Barbant

Oase von Gafsa: Tunis Eine Straße in Bangkok, Thailand, 1895 Neapel, Italien, 1879 Das Benedizit. Barbant-Gravur nach einem Gemälde von Brion zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, 1884, in Le Tour du monde 1886, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Pari Ansicht von Spoleto, Illustration aus Moi Volk, Indonesien, 1895 Namur, Belgien, 1879 Triest, Italien Praça do Comércio, Lissabon, Portugal, 19. Jahrhundert Metz, Frankreich Hungersnotopfer, Indien Der Eiskeller der Küchen des Palais des Tuileries, 1864. Gravur von F. Lix und Barbant nach einer Zeichnung von Moullin Französische Residenz in Hanoi, 1884 Kurden von Petchara (Türkei). Gravur von Barbant zur Illustration der Geschichte „Durch russisches Armenien, Karabagh, Tal des Araxes, Ararat-Massiv“ von Madame B. Chantre, in Le tour du Monde 1892, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1891), Hachette, Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus
Mehr Werke von Charles Barbant anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Barbant

Oase von Gafsa: Tunis Eine Straße in Bangkok, Thailand, 1895 Neapel, Italien, 1879 Das Benedizit. Barbant-Gravur nach einem Gemälde von Brion zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, 1884, in Le Tour du monde 1886, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Pari Ansicht von Spoleto, Illustration aus Moi Volk, Indonesien, 1895 Namur, Belgien, 1879 Triest, Italien Praça do Comércio, Lissabon, Portugal, 19. Jahrhundert Metz, Frankreich Hungersnotopfer, Indien Der Eiskeller der Küchen des Palais des Tuileries, 1864. Gravur von F. Lix und Barbant nach einer Zeichnung von Moullin Französische Residenz in Hanoi, 1884 Kurden von Petchara (Türkei). Gravur von Barbant zur Illustration der Geschichte „Durch russisches Armenien, Karabagh, Tal des Araxes, Ararat-Massiv“ von Madame B. Chantre, in Le tour du Monde 1892, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1891), Hachette, Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus
Mehr Werke von Charles Barbant anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Alltagsszenen und Arbeit

Eine musikalische Gesellschaft, 1660er Fest in einem Gasthaus (Detail) Der Marche aux Innocents Heimwechsel, 1862 Die Gerberei Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Königin Victoria (1819-1901) und Prinz Albert (1819-61) mit fünf ihrer Kinder, 1846 Bauern beim Zechen Das Innere einer Schmiede, 1771 Der Apfelmarkt Italienische Komödianten in einem Park, ca. 1725 Der Garten der Liebe, ca. 1630-32 Die Predigt von Johannes dem Täufer, 1566 Ein Anwaltsbüro in Moskauer Zeiten, 1907 Innenraum eines Hauses in Unalaska, Illustration aus
Mehr aus "Alltagsszenen und Arbeit" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Alltagsszenen und Arbeit

Eine musikalische Gesellschaft, 1660er Fest in einem Gasthaus (Detail) Der Marche aux Innocents Heimwechsel, 1862 Die Gerberei Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Königin Victoria (1819-1901) und Prinz Albert (1819-61) mit fünf ihrer Kinder, 1846 Bauern beim Zechen Das Innere einer Schmiede, 1771 Der Apfelmarkt Italienische Komödianten in einem Park, ca. 1725 Der Garten der Liebe, ca. 1630-32 Die Predigt von Johannes dem Täufer, 1566 Ein Anwaltsbüro in Moskauer Zeiten, 1907 Innenraum eines Hauses in Unalaska, Illustration aus
Mehr aus "Alltagsszenen und Arbeit" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Emilie Flöge, 1902 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Danaë Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Spaziergang am Strand, 1909 Die Dachstube Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Das Blaue Zimmer Die Meurthe-Bootsfahrt Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Vampir Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Emilie Flöge, 1902 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Danaë Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Spaziergang am Strand, 1909 Die Dachstube Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Das Blaue Zimmer Die Meurthe-Bootsfahrt Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Vampir Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch