support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tara-Brosche (Detail) von Celtic

Tara-Brosche (Detail)

(Tara Brooch (cast silver covered in gold foil, beads, gold, amber and glass) (detail))


Celtic

€ 126.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  cast silver covered in gold foil, beads, gold, amber and glass  ·  Bild ID: 294403

Kulturkreise

Tara-Brosche (Detail) von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wahrscheinlich verlassene beute · irisch · reich verziert · schmuck · schmuck · artefakt · artefakt · geschlossener ring · ziernadel · mittelalterlich · verfolgt · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückseite der Tara-Brosche (gegossenes Silber, bedeckt mit Goldfolie, Perlen, Gold, Bernstein und Glas) Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold) Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Runde Brosche Merowingische Fibel. Musée de Saint-Germain en Laye Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Engel, der eine Portativorgel spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Kolt-Medaillon, Gold mit Perlen und Edelsteinen, Cloisonné, Emaille, Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Reliquiar, 1383 Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Hals eines Prozessionskreuzes aus Gold, Granat und Perlen aus dem Schatz von Guarrazar, 7. Jahrhundert Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückseite der Tara-Brosche (gegossenes Silber, bedeckt mit Goldfolie, Perlen, Gold, Bernstein und Glas) Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold) Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Runde Brosche Merowingische Fibel. Musée de Saint-Germain en Laye Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Engel, der eine Portativorgel spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Kolt-Medaillon, Gold mit Perlen und Edelsteinen, Cloisonné, Emaille, Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Reliquiar, 1383 Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Hals eines Prozessionskreuzes aus Gold, Granat und Perlen aus dem Schatz von Guarrazar, 7. Jahrhundert Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Flanschohrringe aus Irland
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Flanschohrringe aus Irland
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Einsamkeit, 1843 Der ruhige Fluss Der Traum Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Dame in Gelb, 1899 Hylas und die Nymphen Molchteich, 1932 Der Teppichhändler Shinshū Suwa-ko De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Kreidepfade
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Einsamkeit, 1843 Der ruhige Fluss Der Traum Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Dame in Gelb, 1899 Hylas und die Nymphen Molchteich, 1932 Der Teppichhändler Shinshū Suwa-ko De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Kreidepfade
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch