support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 von Celtic

Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350

(The Domnach Airgid book shrine, Clones, County Monaghan, 8th century, remodelled in c.1350 (yew covered with tin-coated bronze und silver-gilt plates))


Celtic

€ 104.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  yew covered with tin-coated bronze & silver-gilt plates  ·  Bild ID: 203808

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
container · jesus christus · relief · dekoriert · c08th · c14th · metallarbeiten · engel · jungfrau maria · madonna · kleriker · mittelalterliche · frühchristliche · artefakt · artefakt · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Oberseite des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgestaltet um 1350 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Truhe, aus der Türkei Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Elfenbeinkästchen mit Szenen von Adam und Eva, 1000-1100 Der goldene Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Tragbarer Altar, ca. 1200-1220 Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Chasse, 1200-1250 Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Reliquienschrein, 12.-13. Jahrhundert Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Truhe, die die Geburt Christi, die Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Darstellung im Tempel darstellt, 1533 Reliquienschrein des Heiligen Mauritius Reliquiar von Brescia, Rückansicht Schrein mit den Überresten von St. Simeon, in Auftrag gegeben von Elisabeth, der Frau von König Ludwig I. von Anjou, 1377-80 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Schrein, 13. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Oberseite des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgestaltet um 1350 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Truhe, aus der Türkei Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Elfenbeinkästchen mit Szenen von Adam und Eva, 1000-1100 Der goldene Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Tragbarer Altar, ca. 1200-1220 Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Chasse, 1200-1250 Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Reliquienschrein, 12.-13. Jahrhundert Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Truhe, die die Geburt Christi, die Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Darstellung im Tempel darstellt, 1533 Reliquienschrein des Heiligen Mauritius Reliquiar von Brescia, Rückansicht Schrein mit den Überresten von St. Simeon, in Auftrag gegeben von Elisabeth, der Frau von König Ludwig I. von Anjou, 1377-80 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Schrein, 13. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich Schrank, soll Mary, Königin der Schotten, gehört haben Werkzeuge des Zimmermanns von La Reunion (Stahl und Holz) Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Reliquiar mit goldgesprühter Emailldekoration, venezianisch, spätes 15. Jahrhundert oder frühes 16. Jahrhundert (Cristallo-Glas) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Arbeiter, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Figur einer Frau, Frühdynastische Periode (Lapislazuli) Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 (Bronze) Fuß von einer Statue Haarnadeln Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Becher, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich Schrank, soll Mary, Königin der Schotten, gehört haben Werkzeuge des Zimmermanns von La Reunion (Stahl und Holz) Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Reliquiar mit goldgesprühter Emailldekoration, venezianisch, spätes 15. Jahrhundert oder frühes 16. Jahrhundert (Cristallo-Glas) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Arbeiter, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Figur einer Frau, Frühdynastische Periode (Lapislazuli) Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 (Bronze) Fuß von einer Statue Haarnadeln Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Becher, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Lady Godiva Dreifaltigkeit Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Gefallener Engel, 1847 Seerosen, 1906 Heuhaufen Obstgarten mit Rosen Komposition, 1930 Senecio (Baldgreis) Mohnfeld, 1907 Heideprinzesschen Die niederländischen Sprichwörter Jäger im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Lady Godiva Dreifaltigkeit Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Gefallener Engel, 1847 Seerosen, 1906 Heuhaufen Obstgarten mit Rosen Komposition, 1930 Senecio (Baldgreis) Mohnfeld, 1907 Heideprinzesschen Die niederländischen Sprichwörter Jäger im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch