support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Riesen versuchen, den Himmel zu erklimmen, indem sie Berge aufeinander stapeln, 1731 von Bernard Picart

Die Riesen versuchen, den Himmel zu erklimmen, indem sie Berge aufeinander stapeln, 1731

(The Giants Attempt to Scale Heaven by Piling Mountains Upon Another, 1731 )


Bernard Picart

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1731  ·  Gravur  ·  Bild ID: 165315

Nicht klassifizierte Künstler

Die Riesen versuchen, den Himmel zu erklimmen, indem sie Berge aufeinander stapeln, 1731 von Bernard Picart. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gigantomachy · ovid · metamorphosen · olympus · riese · berg · götter · olympier · felsbrocken · angreifen · schuppen · köcher · titan · stärke · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Versuch der Riesen, den Himmel zu erklimmen, indem sie Berge aufeinander stapeln, 1733 Die Titanen (Gravur) Im vierten Kreis der Hölle, unter dem Pluto (Hades) herrscht, tragen und rollen die Geizigen und Verschwender schwere Lasten (Felsen) und stoßen wütend zusammen. Gravur aus Die Hölle von Dante Alighieri (Die Göttliche Komödie), illustriert von Gustave Doré Nicht alles Gold, das unter dem Mond ist oder je war Die Seelen der Verschwender und Geizigen. Illustration zur Dante Alighieris Göttlicher Komödie Die Habsüchtigen und Verschwender. Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri, 1857 Die Horter und Verschwender Inferno, Gesang 7: Die Seelen der Geizigen und Verschwender müssen schwere Steine rollen (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Die Göttliche Komödie, Inferno, Gesang 7: Die Seelen der Geizigen und Verschwender müssen schwere Steine rollen (Illustration von Gustave Doré) Mitten in diesem schrecklichen Überfluss an Elend rannten nackte Geister mit schrecklicher Angst, um 1890 Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Inferno, Gesang 24: Die von Schlangen gequälten Diebe - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Die ersten regelmäßigen Kämpfe zwischen Menschen in der Steinzeit, oder das befestigte Lager von Furfooz Die Göttliche Komödie, Inferno, Gesang 24: Die Diebe gequält von Schlangen - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Inferno, Gesang 24: Die Diebe von Schlangen gequält, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885 Tafel 6: Die Riesen versuchen, den Olymp zu stürmen Gigantomachia, aus Ovids Erste Kämpfe der Steinzeit, Illustration aus Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia, La Divine Comedie), Inferno, Gesang 18: Teufel und Verführer - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Dore (1832-1883) Nun sieh, wie ich mich aufschlitze! Siehe! Wie ist Mahomet verstümmelt!, ca. 1890 Die Sintflut Erziehung des Jupiter mit dem Wappenschild der Familie Barberini Die Sintflut Die Sintflut Schlacht zwischen Männern der Altsteinzeit, befestigtes Lager von Furfooz, in Belgien Speculum Romanae Magnificentiae: Das Schicksal der Dirce, 1579 Inferno, Gesang 18: Teufel und Verführer (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Bacchus hilft die Titanen besiegen Herkules trägt die Weltkugel für Atlas (Werke von Herkules) Die Danaiden, verurteilt, durchlöcherte Gefäße mit Wasser zu füllen, 1730
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Versuch der Riesen, den Himmel zu erklimmen, indem sie Berge aufeinander stapeln, 1733 Die Titanen (Gravur) Im vierten Kreis der Hölle, unter dem Pluto (Hades) herrscht, tragen und rollen die Geizigen und Verschwender schwere Lasten (Felsen) und stoßen wütend zusammen. Gravur aus Die Hölle von Dante Alighieri (Die Göttliche Komödie), illustriert von Gustave Doré Nicht alles Gold, das unter dem Mond ist oder je war Die Seelen der Verschwender und Geizigen. Illustration zur Dante Alighieris Göttlicher Komödie Die Habsüchtigen und Verschwender. Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri, 1857 Die Horter und Verschwender Inferno, Gesang 7: Die Seelen der Geizigen und Verschwender müssen schwere Steine rollen (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Die Göttliche Komödie, Inferno, Gesang 7: Die Seelen der Geizigen und Verschwender müssen schwere Steine rollen (Illustration von Gustave Doré) Mitten in diesem schrecklichen Überfluss an Elend rannten nackte Geister mit schrecklicher Angst, um 1890 Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia), Inferno, Gesang 24: Die von Schlangen gequälten Diebe - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Die ersten regelmäßigen Kämpfe zwischen Menschen in der Steinzeit, oder das befestigte Lager von Furfooz Die Göttliche Komödie, Inferno, Gesang 24: Die Diebe gequält von Schlangen - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Inferno, Gesang 24: Die Diebe von Schlangen gequält, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885 Tafel 6: Die Riesen versuchen, den Olymp zu stürmen Gigantomachia, aus Ovids Erste Kämpfe der Steinzeit, Illustration aus Die Göttliche Komödie (La Divina Commedia, La Divine Comedie), Inferno, Gesang 18: Teufel und Verführer - von Dante Alighieri (1265-1321) - Illustration von Gustave Dore (1832-1883) Nun sieh, wie ich mich aufschlitze! Siehe! Wie ist Mahomet verstümmelt!, ca. 1890 Die Sintflut Erziehung des Jupiter mit dem Wappenschild der Familie Barberini Die Sintflut Die Sintflut Schlacht zwischen Männern der Altsteinzeit, befestigtes Lager von Furfooz, in Belgien Speculum Romanae Magnificentiae: Das Schicksal der Dirce, 1579 Inferno, Gesang 18: Teufel und Verführer (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Bacchus hilft die Titanen besiegen Herkules trägt die Weltkugel für Atlas (Werke von Herkules) Die Danaiden, verurteilt, durchlöcherte Gefäße mit Wasser zu füllen, 1730
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard Picart

Der Fall des Ikarus - La chute d Ein Denkmal für die Nachwelt Satyr schleicht sich an die schlafende Venus heran Darstellung von Robinson Crusoe auf seiner einsamen Insel. Gravur von Bernard Picart (1673-1733) zur Illustration des Romans von Daniel Defoe (1660-1731) In der griechischen Mythologie war Niobe eine Tochter des Tantalus und entweder der Dionne In der griechischen Mythologie war Argo das Schiff, auf dem Jason und die Argonauten von Iolcos nach Kolchis segelten, um das Goldene Vlies zu holen Jesus erscheint im Buch der Offenbarung und hält sieben Sterne in seiner rechten Hand und hat ein zweischneidiges Schwert, das aus seinem Mund kommt, 1763 Der Sturz des Ikarus, 1731 Ixion in der Unterwelt am Rad, 1731 Sisyphus schiebt seinen Stein einen Berg hinauf, 1731 Tantalus Herkules kämpft gegen die Lernäische Hydra, 1731 Io, die Tochter des Inachus und Geliebte des Zeus, wurde in eine Kuh verwandelt (Gravur) Neptun beruhigt die Wellen Der Fall des Ikarus, 1731
Mehr Werke von Bernard Picart anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard Picart

Der Fall des Ikarus - La chute d Ein Denkmal für die Nachwelt Satyr schleicht sich an die schlafende Venus heran Darstellung von Robinson Crusoe auf seiner einsamen Insel. Gravur von Bernard Picart (1673-1733) zur Illustration des Romans von Daniel Defoe (1660-1731) In der griechischen Mythologie war Niobe eine Tochter des Tantalus und entweder der Dionne In der griechischen Mythologie war Argo das Schiff, auf dem Jason und die Argonauten von Iolcos nach Kolchis segelten, um das Goldene Vlies zu holen Jesus erscheint im Buch der Offenbarung und hält sieben Sterne in seiner rechten Hand und hat ein zweischneidiges Schwert, das aus seinem Mund kommt, 1763 Der Sturz des Ikarus, 1731 Ixion in der Unterwelt am Rad, 1731 Sisyphus schiebt seinen Stein einen Berg hinauf, 1731 Tantalus Herkules kämpft gegen die Lernäische Hydra, 1731 Io, die Tochter des Inachus und Geliebte des Zeus, wurde in eine Kuh verwandelt (Gravur) Neptun beruhigt die Wellen Der Fall des Ikarus, 1731
Mehr Werke von Bernard Picart anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dante und Virgil Das Mädchen mit dem Perlenohrring Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Dame in Gelb, 1899 Die Pest kommt Frau am Fenster Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der rote Baum Blühender Kastanienbaum Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dante und Virgil Das Mädchen mit dem Perlenohrring Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Dame in Gelb, 1899 Die Pest kommt Frau am Fenster Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der rote Baum Blühender Kastanienbaum Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch