support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Der große Kalenderstein, Spätklassische Periode (1300-1521) von Aztec

Der große Kalenderstein, Spätklassische Periode (1300-1521)

(The Great Calendar Stone, Late Post Classic Period (1300-1521) (see also 207555))


Aztec

€ 99.08
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 170070

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Der große Kalenderstein, Spätklassische Periode (1300-1521) von Aztec. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
seitenansicht · sonne · zeit · monolith · zifferblatt · schnitzerei · relief · gesicht · solar · kosmisches schema · präkolumbianisch · mexikanisch · mesoamerikanisch · geschnitzt · hieroglyphen · Museo Nacional de Antropologia, Mexico City, Mexico / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 99.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Präkolumbianische Zivilisation: Der Aztekenkalender (Sonnenstein): 3 m Durchmesser Steinscheibe, die den Aztekenkalender und die Kosmogonie darstellt. Im Zentrum ist die Sonnengottheit Tonatiuh dargestellt. Aus Tenochtitlan - Mexiko-Stadt, Nationalmuseum f Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Stele 21 aus Izapa, Chiapas, Mexiko, Frühklassische Periode (300-600 n. Chr.) Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Fragment einer römischen Tafel Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Sonnenscheibe Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Stele aus Alvarado, Bundesstaat Veracruz, Präklassische Periode Der Tierkreis von Dendarah, von der Decke einer kleinen Kapelle (Naos) im Tempel der Hathor in Dendarah Krieger aus der Tolteken-Kultur Tlaltecuhtli Rückseite des Altars U aus Copan, Spätklassische Periode (795 n. Chr.) Stele aus Calakmul, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Kultur der Camunni. Bagnolo-Stele Typ 1 a Maya-Sturz, der die neun Generationen von Herrschern in Yaxchilan auflistet, 450-550 Ägyptische Antiquität: „Der Tierkreis“ Flachrelief von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Hathor-Tempel in Denderah. Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.). Paris, Louvre Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Gehauene Stele Die Stela von La Mojarra, Stela 1, späte vorklassische Periode, ca. 143-156 n. Chr., Veracruz, Mexiko Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Amaravathi Stupa Illustration. Verkleidungsplatte. Satavahana Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Vorgeschichte: Statuette Menhir. Steinzeit, Neolithikum. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalantiquitäten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Präkolumbianische Zivilisation: Der Aztekenkalender (Sonnenstein): 3 m Durchmesser Steinscheibe, die den Aztekenkalender und die Kosmogonie darstellt. Im Zentrum ist die Sonnengottheit Tonatiuh dargestellt. Aus Tenochtitlan - Mexiko-Stadt, Nationalmuseum f Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Stele 21 aus Izapa, Chiapas, Mexiko, Frühklassische Periode (300-600 n. Chr.) Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Fragment einer römischen Tafel Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Sonnenscheibe Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Stele aus Alvarado, Bundesstaat Veracruz, Präklassische Periode Der Tierkreis von Dendarah, von der Decke einer kleinen Kapelle (Naos) im Tempel der Hathor in Dendarah Krieger aus der Tolteken-Kultur Tlaltecuhtli Rückseite des Altars U aus Copan, Spätklassische Periode (795 n. Chr.) Stele aus Calakmul, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Kultur der Camunni. Bagnolo-Stele Typ 1 a Maya-Sturz, der die neun Generationen von Herrschern in Yaxchilan auflistet, 450-550 Ägyptische Antiquität: „Der Tierkreis“ Flachrelief von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Hathor-Tempel in Denderah. Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.). Paris, Louvre Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Gehauene Stele Die Stela von La Mojarra, Stela 1, späte vorklassische Periode, ca. 143-156 n. Chr., Veracruz, Mexiko Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Amaravathi Stupa Illustration. Verkleidungsplatte. Satavahana Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Vorgeschichte: Statuette Menhir. Steinzeit, Neolithikum. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalantiquitäten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Imaginäre Nachbildung eines Aztekischen Sonnenkalenders, Späte Postklassik Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Darstellung aztekischer Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Faksimile-Kopie des Codex Borbonicus, Detail der Ausarbeitung des Oxomoco- und Cipactonal-Kalenders Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Quetzalcoatl die gefiederte Schlange, Späte Postklassik (1300-1521) Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Urne mit einem Gesicht von Tlaloc, Spätklassische Periode Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, um 1500 Heuschrecke aus Chapultepec, Mexiko, um 1500
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Imaginäre Nachbildung eines Aztekischen Sonnenkalenders, Späte Postklassik Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Darstellung aztekischer Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Faksimile-Kopie des Codex Borbonicus, Detail der Ausarbeitung des Oxomoco- und Cipactonal-Kalenders Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Quetzalcoatl die gefiederte Schlange, Späte Postklassik (1300-1521) Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Urne mit einem Gesicht von Tlaloc, Spätklassische Periode Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, um 1500 Heuschrecke aus Chapultepec, Mexiko, um 1500
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar von George III. Ormolu-montierten Kandelabern, ca. 1780 Louis XIV Boulle Kommode, ca. 1700 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Signoria Lucia, aus der Gruppe Theodosius II Ernteszene an der Ostwand, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich (Wandmalerei) Der Kuss, 1888-98 Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Garderobe, ca. 1902 (Eiche) (Detail) Die Menge, Schrein des Hl. Zenobius Auferstehung (Marmor) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Sarkophag aus Abu Roach Paestanische rotfigurige Halsamphore, ca. 340 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar von George III. Ormolu-montierten Kandelabern, ca. 1780 Louis XIV Boulle Kommode, ca. 1700 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Signoria Lucia, aus der Gruppe Theodosius II Ernteszene an der Ostwand, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich (Wandmalerei) Der Kuss, 1888-98 Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Garderobe, ca. 1902 (Eiche) (Detail) Die Menge, Schrein des Hl. Zenobius Auferstehung (Marmor) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Sarkophag aus Abu Roach Paestanische rotfigurige Halsamphore, ca. 340 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Angelus Novus, 1920 Kreidefelsen auf Rügen Der Streit von Oberon und Titania Porträt von Jeanne d Der Wald der Kiefern Tänzerin, 1913 Allee bei Arles mit Häusern Dame in Gelb, 1899 Heideprinzesschen Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Tiger Der Greifswalder Markt Der Schildkrötentrainer Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Angelus Novus, 1920 Kreidefelsen auf Rügen Der Streit von Oberon und Titania Porträt von Jeanne d Der Wald der Kiefern Tänzerin, 1913 Allee bei Arles mit Häusern Dame in Gelb, 1899 Heideprinzesschen Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Tiger Der Greifswalder Markt Der Schildkrötentrainer Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch