support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Stadt am 15.07.2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Le Havre war die am stärksten zerstörte Stadt Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945). Wiederaufgebaut unter der Leitung von Auguste Per von Auguste Perret

Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Stadt am 15.07.2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Le Havre war die am stärksten zerstörte Stadt Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945). Wiederaufgebaut unter der Leitung von Auguste Per

(Housing building in Le Havre (Seine Maritime). City inscribed as a World Heritage Site by UNESCO on 15/07/2005. Le Havre was the most devastated city in France during the Second World War (1939-1945). Rebuilt under the direction of Auguste Perret (1874-195)


Auguste Perret

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1547111

Nicht klassifizierte Künstler

Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Stadt am 15.07.2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Le Havre war die am stärksten zerstörte Stadt Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945). Wiederaufgebaut unter der Leitung von Auguste Per von Auguste Perret. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Neubau an der Overtoom in Amsterdam UdSSR, Bratsk, Irkutsk, Neue Wohnungen im Bau für Arbeiter Die Esplanade vom Kursaal aus gesehen, um 1928 Hôtel de Ville d Ein Tennisspiel in der Küstenstadt Le Treport. Postkarte gesendet im Jahr 1913 Pariser Vorstadt in den 1960er Jahren: die neuen Gebäude von Aubervilliers, Seine Saint-Denis, Île-de-France Freizeitplatz der Schule von Madame de Saisseval (Carcado - Saisseval) in Paris Ende des 19. Jahrhunderts, vor 1900 Blick auf die Esplanade in Richtung Palace Hotel und Kabinen, ca. 1928 Werbung, die eine Arbeiterkolonie darstellt, Illustration aus Le Monde Illustré, 1876 Paris: Garten des Palais Royal 1896-17 vasút Aréna út Klösz György 2 (Koloriert) Das italienische Gebäude auf der Pariser Weltausstellung, 1937 Die Esplanade, ca. 1928 Neue Exchange Station, Liverpool Schlafsaalgebäude, Harvard University, Massachusetts, USA, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Arras, Der große Platz, ein Markttag Queen Square, Bloomsbury, London, 1787, 1907 Taranto, Piazza Castello, Eingang zur Drehbrücke (s/w Foto) Berlin: Bülow-Platz Die Bangu-Fußballplätze: Zentralbahn, 1914 Brüssel: Die Universelle und Internationale Ausstellung Die Promenade und Seen, Southport Eastbourne - Gesamtansicht vom Wish Tower, 1895 Chicago Fassade principale Unbekanntes Bild Japan, ca. 1912: Marunouchi-Gebäude, Tokio Barrikade während der Kommune von Paris in der Rue de Rivoli, 1871 Southsea Gemeindewiese
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Neubau an der Overtoom in Amsterdam UdSSR, Bratsk, Irkutsk, Neue Wohnungen im Bau für Arbeiter Die Esplanade vom Kursaal aus gesehen, um 1928 Hôtel de Ville d Ein Tennisspiel in der Küstenstadt Le Treport. Postkarte gesendet im Jahr 1913 Pariser Vorstadt in den 1960er Jahren: die neuen Gebäude von Aubervilliers, Seine Saint-Denis, Île-de-France Freizeitplatz der Schule von Madame de Saisseval (Carcado - Saisseval) in Paris Ende des 19. Jahrhunderts, vor 1900 Blick auf die Esplanade in Richtung Palace Hotel und Kabinen, ca. 1928 Werbung, die eine Arbeiterkolonie darstellt, Illustration aus Le Monde Illustré, 1876 Paris: Garten des Palais Royal 1896-17 vasút Aréna út Klösz György 2 (Koloriert) Das italienische Gebäude auf der Pariser Weltausstellung, 1937 Die Esplanade, ca. 1928 Neue Exchange Station, Liverpool Schlafsaalgebäude, Harvard University, Massachusetts, USA, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Arras, Der große Platz, ein Markttag Queen Square, Bloomsbury, London, 1787, 1907 Taranto, Piazza Castello, Eingang zur Drehbrücke (s/w Foto) Berlin: Bülow-Platz Die Bangu-Fußballplätze: Zentralbahn, 1914 Brüssel: Die Universelle und Internationale Ausstellung Die Promenade und Seen, Southport Eastbourne - Gesamtansicht vom Wish Tower, 1895 Chicago Fassade principale Unbekanntes Bild Japan, ca. 1912: Marunouchi-Gebäude, Tokio Barrikade während der Kommune von Paris in der Rue de Rivoli, 1871 Southsea Gemeindewiese
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Auguste Perret

Garage in der Rue de Ponthieu, entworfen von Auguste Perret (1874-1954) 1906 Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Stadt am 15.07.2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Le Havre war die am stärksten zerstörte Stadt Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945). Wiederaufgebaut unter der Leitung von Auguste Per Die Kirche Notre Dame du Raincy, in Raincy Théâtre des Champs-Élysées: Fassade - Projekt von Perret Perret-Turm. Auguste Perret Architekt Gesamtansicht der Kirche Notre Dame de Le Raincy (Seine-Saint-Denis) 1923 Orientierungsturm im Parc Paul-Mistral, entworfen von Auguste Perret, Gustave Perret und Claude Perret, 1925 Gebäude rue Raynouard, Paris 16. Architekt Auguste Perret (1874-1954) Innenansicht der Kirche Art Deco Wand (Buntglas) Villa Chana Orloff, Werkstatthaus der russischen Bildhauerin, 7 bis Villa Seurat in Paris 75014. 1926, Architekt Auguste Perret (1874-1954) Die Kirche Unserer Lieben Frau von Raincy in Raincy Projekt für das Musée des Travaux Publiques, Fassade, Place d Fassade eines Wohngebäudes (Detail) Projekt für das Musée des Travaux Publiques, Fassade, Avenue d
Mehr Werke von Auguste Perret anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Auguste Perret

Garage in der Rue de Ponthieu, entworfen von Auguste Perret (1874-1954) 1906 Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Stadt am 15.07.2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Le Havre war die am stärksten zerstörte Stadt Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945). Wiederaufgebaut unter der Leitung von Auguste Per Die Kirche Notre Dame du Raincy, in Raincy Théâtre des Champs-Élysées: Fassade - Projekt von Perret Perret-Turm. Auguste Perret Architekt Gesamtansicht der Kirche Notre Dame de Le Raincy (Seine-Saint-Denis) 1923 Orientierungsturm im Parc Paul-Mistral, entworfen von Auguste Perret, Gustave Perret und Claude Perret, 1925 Gebäude rue Raynouard, Paris 16. Architekt Auguste Perret (1874-1954) Innenansicht der Kirche Art Deco Wand (Buntglas) Villa Chana Orloff, Werkstatthaus der russischen Bildhauerin, 7 bis Villa Seurat in Paris 75014. 1926, Architekt Auguste Perret (1874-1954) Die Kirche Unserer Lieben Frau von Raincy in Raincy Projekt für das Musée des Travaux Publiques, Fassade, Place d Fassade eines Wohngebäudes (Detail) Projekt für das Musée des Travaux Publiques, Fassade, Avenue d
Mehr Werke von Auguste Perret anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Selbstporträt in jungen Jahren Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 La Primavera Der ruhige Fluss Schubert am Klavier Das Eismeer Pandämonium Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Mondaufgang über dem Meer Rosa: Bengale die Hymenes, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Selbstporträt in jungen Jahren Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 La Primavera Der ruhige Fluss Schubert am Klavier Das Eismeer Pandämonium Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Mondaufgang über dem Meer Rosa: Bengale die Hymenes, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch