support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Erwärmen und Schmieden, November aus einem Kalender, Winchester (?) zweites Viertel des 11. Jahrhunderts von Anglo-Saxon

Erwärmen und Schmieden, November aus einem Kalender, Winchester (?) zweites Viertel des 11. Jahrhunderts

(Cotton Tiberius B. V. Part 1 f.8 Warming and smithying, November from a calendar, Winchester (?) second quarter of 11th century (vellum))


Anglo-Saxon

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 1349967

Kulturkreise

Erwärmen und Schmieden, November aus einem Kalender, Winchester (?) zweites Viertel des 11. Jahrhunderts von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
British Library, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ernte, aus einem Kalender, ca. 1030 Cotton Tiberius B. V, Teil 1, f.5 Kalenderseite für Mai. Schafe hüten. Zwei Hirten mit ihrer Herde, einer hält einen Hirtenstab, und drei sitzende Figuren. Unten, Widder in einem Rundel Jagd mit dem Falken, aus einem Illustration aus einem Kalenderseite für April: Festmahl, Illustration aus einem Kaiser Domitian spricht zu Johannes dem Evangelisten und Johannes dem Evangelisten in einem Kessel mit kochendem Öl Kaiser Domitian spricht zu Johannes dem Evangelisten und Johannes der Evangelist in einem Kessel mit kochendem Öl Die Krönung von König Heinrich II. Sohn, ebenfalls Heinrich genannt, durch Roger von Pont l Kalenderseite für April: Festszene mit drei Edelleuten Thomas Becket verkündet das Urteil der Exkommunikation über seine Feinde und argumentiert vor König Heinrich II. von England und König Ludwig VII. von Frankreich, aus den Becket Leaves, ca. 1220-40 Ein Mann schlägt Eicheln von einem Baum; Tierkreiszeichen Schütze Die zwei Zeugen predigen Kalenderseite für Mai: Schäfer und Herde Die zwei Zeugen predigen Das Volk Gottes verlässt Babylon und Kaufleute beklagen Babylon Ansicht der Unterwelt, Figuren und Monster, wandernde Seelen in den Kreisen der Unterwelt, Illustration für „Furioser Herkules“ von Seneca (Miniatur) Das Tier aus der Erde tötet Menschen und Menschen erhalten das Zeichen des Tieres Das Tier aus der Erde tötet Menschen und Menschen erhalten das Zeichen des Tieres Die Vision des Thrones Gottes und der vierundzwanzig Ältesten Moses zerbricht die Gesetzestafeln und verbrennt das goldene Kalb Die vierundzwanzig Ältesten huldigen dem Thron Gottes Der Adler übergibt die Gefäße mit den sieben letzten Plagen an die sieben Engel Das vierte Gefäß - Die Hitze der Sonne verbrennt die Menschheit Die Sklaverei der Israeliten Die Vision vom Thron Gottes und den vierundzwanzig Ältesten Die betrunkene Dirne Die Schlacht von Annezin, aus Pharao lässt seinen Oberbäcker hängen Die Hochzeit des Lammes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ernte, aus einem Kalender, ca. 1030 Cotton Tiberius B. V, Teil 1, f.5 Kalenderseite für Mai. Schafe hüten. Zwei Hirten mit ihrer Herde, einer hält einen Hirtenstab, und drei sitzende Figuren. Unten, Widder in einem Rundel Jagd mit dem Falken, aus einem Illustration aus einem Kalenderseite für April: Festmahl, Illustration aus einem Kaiser Domitian spricht zu Johannes dem Evangelisten und Johannes dem Evangelisten in einem Kessel mit kochendem Öl Kaiser Domitian spricht zu Johannes dem Evangelisten und Johannes der Evangelist in einem Kessel mit kochendem Öl Die Krönung von König Heinrich II. Sohn, ebenfalls Heinrich genannt, durch Roger von Pont l Kalenderseite für April: Festszene mit drei Edelleuten Thomas Becket verkündet das Urteil der Exkommunikation über seine Feinde und argumentiert vor König Heinrich II. von England und König Ludwig VII. von Frankreich, aus den Becket Leaves, ca. 1220-40 Ein Mann schlägt Eicheln von einem Baum; Tierkreiszeichen Schütze Die zwei Zeugen predigen Kalenderseite für Mai: Schäfer und Herde Die zwei Zeugen predigen Das Volk Gottes verlässt Babylon und Kaufleute beklagen Babylon Ansicht der Unterwelt, Figuren und Monster, wandernde Seelen in den Kreisen der Unterwelt, Illustration für „Furioser Herkules“ von Seneca (Miniatur) Das Tier aus der Erde tötet Menschen und Menschen erhalten das Zeichen des Tieres Das Tier aus der Erde tötet Menschen und Menschen erhalten das Zeichen des Tieres Die Vision des Thrones Gottes und der vierundzwanzig Ältesten Moses zerbricht die Gesetzestafeln und verbrennt das goldene Kalb Die vierundzwanzig Ältesten huldigen dem Thron Gottes Der Adler übergibt die Gefäße mit den sieben letzten Plagen an die sieben Engel Das vierte Gefäß - Die Hitze der Sonne verbrennt die Menschheit Die Sklaverei der Israeliten Die Vision vom Thron Gottes und den vierundzwanzig Ältesten Die betrunkene Dirne Die Schlacht von Annezin, aus Pharao lässt seinen Oberbäcker hängen Die Hochzeit des Lammes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Das Alfred-Juwel Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Thrymsa, Runische Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Untertassenbrosche Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Ms 1 f.vr Esra schreibt die heiligen Bücher aus dem Gedächtnis im Jahr 458 v. Chr., aus dem Codex Amiatinus Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Scheibenbrosche, 400-1066
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Das Alfred-Juwel Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Thrymsa, Runische Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Untertassenbrosche Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Ms 1 f.vr Esra schreibt die heiligen Bücher aus dem Gedächtnis im Jahr 458 v. Chr., aus dem Codex Amiatinus Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Scheibenbrosche, 400-1066
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Heuhaufen Weizenfeld Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Mohnfeld Orientalischer Akt Christus Pantokrator Kreuzende Linien, 1923 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Der Geograf Betende Hände
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Heuhaufen Weizenfeld Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Mohnfeld Orientalischer Akt Christus Pantokrator Kreuzende Linien, 1923 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Der Geograf Betende Hände
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch