support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Emile-Justin Menier (1826-1881), industrieller Chocolatier und republikanischer Abgeordneter. In „L

Emile-Justin Menier (1826-1881), industrieller Chocolatier und republikanischer Abgeordneter. In „L'Eclipse“ von Gill, 24. September

(Emile-Justin Menier (1826-1881), industrial chocolatier and deputer republican. in “L'Eclipse” by Gill, September 24)


Andre Gill

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 988857

Karikaturen, Comic

Emile-Justin Menier (1826-1881), industrieller Chocolatier und republikanischer Abgeordneter. In „L'Eclipse“ von Gill, 24. September von Andre Gill. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Emile-Justin Menier Andre Tardieu (Farblithografie) Französischer Ingenieur Ferdinand de Lesseps bei der Einweihung des Suezkanals Porträt von John Holker Edmond Antoine Delphin Thiaudiere Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin, 20/06/09 - In Verderben - Radikalismus, Wahlen, Antimakonismus, Meeresküste, Fünfzehntausend, Parlamentarische Entschädigungen, Radikale und Radikal-Sozialistische Partei - Fisch, Hai - Tiere Sainte-Beuve - von Montbard, in „Le Mask“ vom 11/07 Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Smile, Nr. 17, 23.04.14 - Die Gesundheit von Thalamas - Religion Glaube - Jeanne d Porträt von Alphonse Farcy (1817-?), französischer Porträtist. Karikatur von Gill, Paris Illustration von Manuel Luque in La Caricature (1880) Porträt von Clovis Hugues (1851-1907), französischer Dichter und Politiker William Schwenck Gilbert (1836-1911) Die berühmte Trompete von Poppy Aine - Porträt von Constant Poppy genannt der Ältere Poppy (1841-1904) - Karikatur von Charles Leandre (1862-1934) in „The Laughter“ vom 12. Februar Francisque Sarcey, ca. 1880 Porträt von Emile Zola (1840-1902), französischer Schriftsteller in Le Trombinoscope von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882. Private Sammlung Porträt von Edmond Francois Valentin About (1828-1885) französischer Schriftsteller, Journalist und Kunstkritiker Karikatur von Andre Gill, in „Les Hommes d Illustration von Manuel Luque (1854-1919) in La Caricature (1880) Louis Bizarelli französischer Politiker (1836-1902) - Karikatur von Henri Demare in „Les Hommes d Henri Charles Ferdinand von Bourbon d Le Charivari, Satirisch in Schwarz-Weiß Karikatur von Auguste Nelaton 1869 Punch-Karikatur: Sir John Holker, englischer Anwalt und Politiker Porträt von Philippe Ricord (1800-1889), französischer Chirurg in „The Trombinoscope“ von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882 (1849-1909). Private Sammlung Karikatur des Theaterkritikers Francisque Sarcey Karikatur über den deutschen Kanzler Gustav Stresemann und die Abwertung der Mark - Illustration von Adrien Barrere in „Fantasio“ vom 01.11.1923 Karikatur des Marineministers Camille Pelletan (1846-1915) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Edouard Lafferiere (1841-1901), französischer Richter und Politiker. Titelblatt in „L Karikatur von Ferdinand de Lesseps, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Emile-Justin Menier Andre Tardieu (Farblithografie) Französischer Ingenieur Ferdinand de Lesseps bei der Einweihung des Suezkanals Porträt von John Holker Edmond Antoine Delphin Thiaudiere Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin, 20/06/09 - In Verderben - Radikalismus, Wahlen, Antimakonismus, Meeresküste, Fünfzehntausend, Parlamentarische Entschädigungen, Radikale und Radikal-Sozialistische Partei - Fisch, Hai - Tiere Sainte-Beuve - von Montbard, in „Le Mask“ vom 11/07 Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Smile, Nr. 17, 23.04.14 - Die Gesundheit von Thalamas - Religion Glaube - Jeanne d Porträt von Alphonse Farcy (1817-?), französischer Porträtist. Karikatur von Gill, Paris Illustration von Manuel Luque in La Caricature (1880) Porträt von Clovis Hugues (1851-1907), französischer Dichter und Politiker William Schwenck Gilbert (1836-1911) Die berühmte Trompete von Poppy Aine - Porträt von Constant Poppy genannt der Ältere Poppy (1841-1904) - Karikatur von Charles Leandre (1862-1934) in „The Laughter“ vom 12. Februar Francisque Sarcey, ca. 1880 Porträt von Emile Zola (1840-1902), französischer Schriftsteller in Le Trombinoscope von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882. Private Sammlung Porträt von Edmond Francois Valentin About (1828-1885) französischer Schriftsteller, Journalist und Kunstkritiker Karikatur von Andre Gill, in „Les Hommes d Illustration von Manuel Luque (1854-1919) in La Caricature (1880) Louis Bizarelli französischer Politiker (1836-1902) - Karikatur von Henri Demare in „Les Hommes d Henri Charles Ferdinand von Bourbon d Le Charivari, Satirisch in Schwarz-Weiß Karikatur von Auguste Nelaton 1869 Punch-Karikatur: Sir John Holker, englischer Anwalt und Politiker Porträt von Philippe Ricord (1800-1889), französischer Chirurg in „The Trombinoscope“ von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882 (1849-1909). Private Sammlung Karikatur des Theaterkritikers Francisque Sarcey Karikatur über den deutschen Kanzler Gustav Stresemann und die Abwertung der Mark - Illustration von Adrien Barrere in „Fantasio“ vom 01.11.1923 Karikatur des Marineministers Camille Pelletan (1846-1915) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Edouard Lafferiere (1841-1901), französischer Richter und Politiker. Titelblatt in „L Karikatur von Ferdinand de Lesseps, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Gill

Zeichen des Cabaret Au Lapin Agile, 1875 Jules Verne kneift die Erde an seinen Stift - von Gill, in „Die Männer von heute“ Karikatur von Jules Verne (1828-1905) aus Porträt von Guy de Maupassant - von Gill, in „Les Hommes d Karikatur von Victor Hugo (1802-1885), einem französischen Schriftsteller, dargestellt mit einer Leier auf einer Wolke im Himmel zwischen Tag und Nacht. Zeichnung von Andre Gill. Gravur in „Le Monde Illustré“. Madame Anastasia mit der Schere der Zensur. Anastasia symbolisiert die Zensur der Presse und des Verlagswesens und trägt wahrscheinlich ihren Namen von Papst Anastasius I., der bestimmte Bücher verbot, die nicht der christlichen Kosmologie entsprachen. Ill Ein alter Narr, Karikatur von Wilhelm I. von Deutschland (1797-1888). Beilage in „L Karikatur von Victor Hugo (1802-85) vom Titelblatt von Karikatur von Charles Darwin und Emile Littre, die sie als Affen im Zirkus darstellen Karikatur von Emile Zola (1840-1902), der eine Büste von Honore de Balzac (1799-1850) salutiert, 1878 Titelseite des Magazins Porträt von Leo Taxil (1854-1907), französischer Schriftsteller und Autor eines berühmten Scherzes, der den Papst und die Bischöfe Frankreichs täuschte. Karikatur von Gill, Paris. Eugene Rouher (1814-1884), französischer Politiker. Cover in „L Hippolyte de Villemessant (1810-1879), Gründer von Le Figaro und Francis Magnard (1837-1894) Journalist und leitender Mitarbeiter von Villemessant. Die Zeitung wird unter der Kommune gelöscht und unter Thiers wiederhergestellt. Titelblatt in „L Henri Rochefort (1831-1913), französischer Journalist, Schriftsteller und Politiker. Titelbild in „L
Mehr Werke von Andre Gill anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Gill

Zeichen des Cabaret Au Lapin Agile, 1875 Jules Verne kneift die Erde an seinen Stift - von Gill, in „Die Männer von heute“ Karikatur von Jules Verne (1828-1905) aus Porträt von Guy de Maupassant - von Gill, in „Les Hommes d Karikatur von Victor Hugo (1802-1885), einem französischen Schriftsteller, dargestellt mit einer Leier auf einer Wolke im Himmel zwischen Tag und Nacht. Zeichnung von Andre Gill. Gravur in „Le Monde Illustré“. Madame Anastasia mit der Schere der Zensur. Anastasia symbolisiert die Zensur der Presse und des Verlagswesens und trägt wahrscheinlich ihren Namen von Papst Anastasius I., der bestimmte Bücher verbot, die nicht der christlichen Kosmologie entsprachen. Ill Ein alter Narr, Karikatur von Wilhelm I. von Deutschland (1797-1888). Beilage in „L Karikatur von Victor Hugo (1802-85) vom Titelblatt von Karikatur von Charles Darwin und Emile Littre, die sie als Affen im Zirkus darstellen Karikatur von Emile Zola (1840-1902), der eine Büste von Honore de Balzac (1799-1850) salutiert, 1878 Titelseite des Magazins Porträt von Leo Taxil (1854-1907), französischer Schriftsteller und Autor eines berühmten Scherzes, der den Papst und die Bischöfe Frankreichs täuschte. Karikatur von Gill, Paris. Eugene Rouher (1814-1884), französischer Politiker. Cover in „L Hippolyte de Villemessant (1810-1879), Gründer von Le Figaro und Francis Magnard (1837-1894) Journalist und leitender Mitarbeiter von Villemessant. Die Zeitung wird unter der Kommune gelöscht und unter Thiers wiederhergestellt. Titelblatt in „L Henri Rochefort (1831-1913), französischer Journalist, Schriftsteller und Politiker. Titelbild in „L
Mehr Werke von Andre Gill anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Obstgarten mit Rosen Der goldene Fisch Sonnenuntergang über dem See Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Pfad nach Shambhala, 1933 Der Greifswalder Markt Spielende Formen Amor als Sieger Der Tiger Lavendelfelder in der alten Provence Angelus Novus, 1920
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Obstgarten mit Rosen Der goldene Fisch Sonnenuntergang über dem See Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Pfad nach Shambhala, 1933 Der Greifswalder Markt Spielende Formen Amor als Sieger Der Tiger Lavendelfelder in der alten Provence Angelus Novus, 1920
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2735 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch