support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. von Andokides Painter

Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr.

(Attic red-figure belly amphora depicting Herakles capturing Kerberus, Greek, from Athens, 6th century BC (pottery))


Andokides Painter

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 414879

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. von Andokides Painter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
held · unterwelt · zweiköpfiger hund · wache · kette · duckend · herkules · archaisch · cerberus · rote figurenvase · andocides · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase des Pronomos Amphora mit Darstellung von Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, ca. 540 v. Chr. Amphore (Krug), ca. 550 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Schwarzfigurige Amphore, die Dionysos und Ariadne beim Bankett zeigt, Griechisch, 530-520 v. Chr. (Ton) Attische rotfigurige Amphore, die Ares und Aphrodite in einem Streitwagen zeigt, die gegen die Giganten kämpfen Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Rotfigurige Pelike, ca. 510-500 v. Chr. Attische rotfigurige Bauchamphore, die die Entführung von Antiope mit Theseus und Pirithous darstellt, ca. 500-490 v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarze Figur Amphora, die Dionysos auf einem Maultier und zwei Silenen darstellt, ca. 510 v. Chr. Chalkidische schwarzfigurige Halsamphora mit Odysseus, der einen Thraker tötet, ca. 540 v. Chr. Attische schwarzfigurige Pseudo-Panathenäische Amphora, ca. 500 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Schwarzfigurige Amphora, 515-490 v. Chr. (Keramik) Attische schwarzfigurige Hydria, die eine Abschiedsszene darstellt, ca. 530-520 v. Chr. Griechische Kunst: attische Stamnos in Keramik mit roten Figuren. Dionysische Szene Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Keramische Hydrie mit schwarzen Figuren, genannt Caere. Vorderseite: Hirschjagd Rückseite: zwei Stiere galoppieren in entgegengesetzte Richtung. Ca. 540-530 v. Chr. Paris, Louvre Attische rotfigurige Hydria, die Boreas verfolgt Oreithyia darstellt, 440-430 v. Chr. Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Bauchamphora, Darstellung von Priamos und Achilleus, ca. 550 v. Chr. Schwarzfigurige Vase, die Athena zeigt, wie sie einen Schild und einen Speer schwingt, 550 v. Chr. (Keramik) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Krater mit Voluten, der Aurora auf ihrem Wagen darstellt, 360-340 v. Chr., aus Cerveteri, Italien Amphore des Malers der Kentauromachie. Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation. 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr. Attisch rotfigurige Pelike: Schweine, Schweinehirte und Odysseus, vom Schweinemaler, 470-60 v. Chr. Dionysos-Fest mit zwei weiblichen Akolythinnen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase des Pronomos Amphora mit Darstellung von Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, ca. 540 v. Chr. Amphore (Krug), ca. 550 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Schwarzfigurige Amphore, die Dionysos und Ariadne beim Bankett zeigt, Griechisch, 530-520 v. Chr. (Ton) Attische rotfigurige Amphore, die Ares und Aphrodite in einem Streitwagen zeigt, die gegen die Giganten kämpfen Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Rotfigurige Pelike, ca. 510-500 v. Chr. Attische rotfigurige Bauchamphore, die die Entführung von Antiope mit Theseus und Pirithous darstellt, ca. 500-490 v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarze Figur Amphora, die Dionysos auf einem Maultier und zwei Silenen darstellt, ca. 510 v. Chr. Chalkidische schwarzfigurige Halsamphora mit Odysseus, der einen Thraker tötet, ca. 540 v. Chr. Attische schwarzfigurige Pseudo-Panathenäische Amphora, ca. 500 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Schwarzfigurige Amphora, 515-490 v. Chr. (Keramik) Attische schwarzfigurige Hydria, die eine Abschiedsszene darstellt, ca. 530-520 v. Chr. Griechische Kunst: attische Stamnos in Keramik mit roten Figuren. Dionysische Szene Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Keramische Hydrie mit schwarzen Figuren, genannt Caere. Vorderseite: Hirschjagd Rückseite: zwei Stiere galoppieren in entgegengesetzte Richtung. Ca. 540-530 v. Chr. Paris, Louvre Attische rotfigurige Hydria, die Boreas verfolgt Oreithyia darstellt, 440-430 v. Chr. Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Bauchamphora, Darstellung von Priamos und Achilleus, ca. 550 v. Chr. Schwarzfigurige Vase, die Athena zeigt, wie sie einen Schild und einen Speer schwingt, 550 v. Chr. (Keramik) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Krater mit Voluten, der Aurora auf ihrem Wagen darstellt, 360-340 v. Chr., aus Cerveteri, Italien Amphore des Malers der Kentauromachie. Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation. 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr. Attisch rotfigurige Pelike: Schweine, Schweinehirte und Odysseus, vom Schweinemaler, 470-60 v. Chr. Dionysos-Fest mit zwei weiblichen Akolythinnen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Kanzel (Detail) Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Kopf eines Priesters, von einem Sarkophag, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. (Granit) Gruppe von Studenten aus Bologna, vom Grab von Giovanni da Legnano Die Jungfrau und das Kind aus der Kirche St. Philipp und St. Jakob in Toporc, ca. 1420 Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold) Hochlehner, ca. 1897 Jungfrau und Kind, ca. 1400 Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78) Kopf der Iris, 1890 (Bronze) Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Figur des Antinous, nach 130 n. Chr. (Detail) Shiva Nataraja, Dravidisch (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Kanzel (Detail) Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Kopf eines Priesters, von einem Sarkophag, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. (Granit) Gruppe von Studenten aus Bologna, vom Grab von Giovanni da Legnano Die Jungfrau und das Kind aus der Kirche St. Philipp und St. Jakob in Toporc, ca. 1420 Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold) Hochlehner, ca. 1897 Jungfrau und Kind, ca. 1400 Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78) Kopf der Iris, 1890 (Bronze) Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Figur des Antinous, nach 130 n. Chr. (Detail) Shiva Nataraja, Dravidisch (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Nuda veritas Christina Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Beethovenfries Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Spielende Formen Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Die Toteninsel Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Nuda veritas Christina Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Beethovenfries Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Spielende Formen Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Die Toteninsel Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch