support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine dampfbetriebene Calliope, verwendet auf amerikanischen Dampfschiffen, ca. 1870 von American School

Eine dampfbetriebene Calliope, verwendet auf amerikanischen Dampfschiffen, ca. 1870

(A Steam-powered calliope, used on American steamboats, c.1870 (engraving))


American School

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1087618

Kulturkreise

Eine dampfbetriebene Calliope, verwendet auf amerikanischen Dampfschiffen, ca. 1870 von American School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon III. besuchte 1866 die Büros des elektrischen Telegrafen im Innenministerium Punch-Karikatur: Die britische Brigantenbank - Korruption im Bankwesen und der Zusammenbruch der Royal British Bank (Stich) England 1865: Londoner Luftbahn. Der Herzog von Buckingham und mehrere Mitglieder der Gesellschaft begannen die pneumatische Reise. Gravur von 1865. Besuch im Greenwich Hospital; Teezubereitung Sezessionskrieg (1861-1865) oder Amerikanischer Bürgerkrieg: Bestrafung eines Soldaten der Nordarmee, der des Feiglings im Kampf beschuldigt wird. Mit gefesselten Händen und einem „Feigling“-Schild auf dem Rücken durchquert er das Lager im Trommelklang. Gr Der ehrliche Topfjunge: Reform des Parlaments - Erweiterung des Wahlrechts. Disraeli serviert John Bull die Reform, beobachtet von seiner parlamentarischen Opposition. Er führte und verabschiedete sein Reformgesetz. Tenniel Karikatur aus Punch, London Eisherstellung An den Wahlurnen, ca. 1850 Desinfektion gegen Cholera am Bahnhof, Lehrling auf Velociped, Rom, Italien Die Ziehung von Wertpapieren (System der Rückzahlung von Darlehen durch rückzahlbare Anleihen): ein Überblick über das Zahlenrad einer Ziehung, durch zwölf Casanova-Maschinen, die gleichzeitig arbeiten. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses ap Das Gebäude im Hyde Park, London, für die Große Ausstellung von 1851 Die französische National-Lotterie Senderraum im Queen Victoria Street Exchange: Die Drähte hinter der Schalttafel Gravur, die den pneumatischen Versand zeigt, den das General Post Office zur Beförderung von Paketen unter London verwendete Eine Abstimmung im Unterhaus: Mitglieder passieren die Zähler Die Londoner Börse Die Kornbörse, Mark Lane, London Die Kunst der Tour: der Blanchard-Turm. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Gefangene beim Schaben von Schrot, Illustration aus The Criminal Prisons of London and Scenes from Prison Life von Henry Mayhew und John Binny, veröffentlicht 1862 Dynamo-Elektromaschine vom Typ Gram (Zénobe Théophile Gram) erzeugt Gleichstrom, elektrisches Experiment im Maschinenraum des Conservatoire des arts et métiers de Paris (circa 1881). Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Der Test des Standard Yard und Pound Porträt von Mr. Robert Stephenson Angriff auf Chinesen in San Francisco Zerstörung von aus dem Verkehr gezogenen Banknoten bei der Banque de France Glücksspiel: Ziehung der Nationalen Lotterie im Festsaal des Trocadero am 6. Januar 1879 in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1140 vom 1. Februar 1879 Töpferei: Fleury-Maschine zur mechanischen Formgebung von Ziegeln. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Friderich Karl Franz Hecker (1811-81) kommt in Amerika an, nach 1848 Amerikanischer Bürgerkrieg (1861-1865): Bestrafung eines betrunkenen Soldaten der Konföderierten Armee. Er trägt ein durchbohrtes Fass und geht durch das Lager unter den amüsierten Blicken anderer Soldaten. Gravur in Ein Besuch bei Lloyds - die Versicherung von Schiffen: Lloyds Liste
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon III. besuchte 1866 die Büros des elektrischen Telegrafen im Innenministerium Punch-Karikatur: Die britische Brigantenbank - Korruption im Bankwesen und der Zusammenbruch der Royal British Bank (Stich) England 1865: Londoner Luftbahn. Der Herzog von Buckingham und mehrere Mitglieder der Gesellschaft begannen die pneumatische Reise. Gravur von 1865. Besuch im Greenwich Hospital; Teezubereitung Sezessionskrieg (1861-1865) oder Amerikanischer Bürgerkrieg: Bestrafung eines Soldaten der Nordarmee, der des Feiglings im Kampf beschuldigt wird. Mit gefesselten Händen und einem „Feigling“-Schild auf dem Rücken durchquert er das Lager im Trommelklang. Gr Der ehrliche Topfjunge: Reform des Parlaments - Erweiterung des Wahlrechts. Disraeli serviert John Bull die Reform, beobachtet von seiner parlamentarischen Opposition. Er führte und verabschiedete sein Reformgesetz. Tenniel Karikatur aus Punch, London Eisherstellung An den Wahlurnen, ca. 1850 Desinfektion gegen Cholera am Bahnhof, Lehrling auf Velociped, Rom, Italien Die Ziehung von Wertpapieren (System der Rückzahlung von Darlehen durch rückzahlbare Anleihen): ein Überblick über das Zahlenrad einer Ziehung, durch zwölf Casanova-Maschinen, die gleichzeitig arbeiten. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses ap Das Gebäude im Hyde Park, London, für die Große Ausstellung von 1851 Die französische National-Lotterie Senderraum im Queen Victoria Street Exchange: Die Drähte hinter der Schalttafel Gravur, die den pneumatischen Versand zeigt, den das General Post Office zur Beförderung von Paketen unter London verwendete Eine Abstimmung im Unterhaus: Mitglieder passieren die Zähler Die Londoner Börse Die Kornbörse, Mark Lane, London Die Kunst der Tour: der Blanchard-Turm. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Gefangene beim Schaben von Schrot, Illustration aus The Criminal Prisons of London and Scenes from Prison Life von Henry Mayhew und John Binny, veröffentlicht 1862 Dynamo-Elektromaschine vom Typ Gram (Zénobe Théophile Gram) erzeugt Gleichstrom, elektrisches Experiment im Maschinenraum des Conservatoire des arts et métiers de Paris (circa 1881). Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Der Test des Standard Yard und Pound Porträt von Mr. Robert Stephenson Angriff auf Chinesen in San Francisco Zerstörung von aus dem Verkehr gezogenen Banknoten bei der Banque de France Glücksspiel: Ziehung der Nationalen Lotterie im Festsaal des Trocadero am 6. Januar 1879 in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1140 vom 1. Februar 1879 Töpferei: Fleury-Maschine zur mechanischen Formgebung von Ziegeln. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Friderich Karl Franz Hecker (1811-81) kommt in Amerika an, nach 1848 Amerikanischer Bürgerkrieg (1861-1865): Bestrafung eines betrunkenen Soldaten der Konföderierten Armee. Er trägt ein durchbohrtes Fass und geht durch das Lager unter den amüsierten Blicken anderer Soldaten. Gravur in Ein Besuch bei Lloyds - die Versicherung von Schiffen: Lloyds Liste
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von American School

Hoffman House Bouquet Zigarren, 1893 Der Hafen von New York: Vogelperspektive vom Battery, Blick nach Süden, veröffentlicht 1878 Statue der Germania auf dem Niederwald Die Schlacht am Little Big Horn, 25. Juni 1876, 1889 Abschiedsrede des verstorbenen Generals George Washington, 17. September 1796 Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Die Kapitulation von Napoleon III nach der Schlacht von Sedan, 2. September 1870. Farbliniengravur, amerikanisch, ca. 1871 - Krieg von 1870: Napoleon III (1808-1873) Gefangener nach der Schlacht von Sedan trifft Wilhe Plakatwerbung für The Sandow Trocadero Vaudevilles, ca. 1894 Miss Pearce Kalifornien, Füllhorn der Welt, veröffentlicht von Rand McNally & Co., ca. 1870 Unterschrift von John Hancock Karte von Afrika mit den neuesten Entdeckungen und der Insel St. Helena, aus Mitchells neuem allgemeinen Atlas, 1863 Plakatwerbung, Robert Fultons (1765-1815) Dampfschiff Pallas Athene, Illustration aus Geschichte Griechenlands von Victor Duruy, veröffentlicht 1890 Porträt von Robert Edward Lee ca. 1870
Mehr Werke von American School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von American School

Hoffman House Bouquet Zigarren, 1893 Der Hafen von New York: Vogelperspektive vom Battery, Blick nach Süden, veröffentlicht 1878 Statue der Germania auf dem Niederwald Die Schlacht am Little Big Horn, 25. Juni 1876, 1889 Abschiedsrede des verstorbenen Generals George Washington, 17. September 1796 Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Die Kapitulation von Napoleon III nach der Schlacht von Sedan, 2. September 1870. Farbliniengravur, amerikanisch, ca. 1871 - Krieg von 1870: Napoleon III (1808-1873) Gefangener nach der Schlacht von Sedan trifft Wilhe Plakatwerbung für The Sandow Trocadero Vaudevilles, ca. 1894 Miss Pearce Kalifornien, Füllhorn der Welt, veröffentlicht von Rand McNally & Co., ca. 1870 Unterschrift von John Hancock Karte von Afrika mit den neuesten Entdeckungen und der Insel St. Helena, aus Mitchells neuem allgemeinen Atlas, 1863 Plakatwerbung, Robert Fultons (1765-1815) Dampfschiff Pallas Athene, Illustration aus Geschichte Griechenlands von Victor Duruy, veröffentlicht 1890 Porträt von Robert Edward Lee ca. 1870
Mehr Werke von American School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die gelben Bücher, 1887 Blühender Kastanienbaum Münchner Biergarten Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Attersee Die Nachtwache Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die gelben Bücher, 1887 Blühender Kastanienbaum Münchner Biergarten Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Attersee Die Nachtwache Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch