Rosa Bonheur war eine sehr beeindruckende Frau. Sie wuchs in einer sehr modernen Künstlerfamilie auf die sich für die Emanzipation der Frau einsetzte und somit sie genauso behandelte und ihr auch das Malen beibrachten wie ihren Brüdern.
Sie war fasziniert von Tieren und zeichnete sie so originalgetreu wie möglich. Zur Inspiration versuchte sie auch viel Zeit mit Tieren zu verbringen und arbeitete auf Pferdemärkten und in Schlachthöfen. Außerdem beobachtete die Tiere im Wald oder auf Bergen und hielt sogar Tiere in ihrem Atelier.
Viele kritisierten sie, da sie nicht dem damaligen Idealbild der Frau entsprach. Sie war selbstbestimmt, trug Männerkleidung, malte vorwiegend große Tiere und ließ sich von niemanden einschüchtern. Doch ihre Bilder wurden sehr bewundert und so wurde sie trotzdem von den meisten respektiert. Sie bekam sogar eine behördliche Erlaubnis, Männerkleidung zu tragen. Nur neun weiteren Frauen in ganz Frankreich war es nicht verboten Männerkleidung zu tragen.
Berühmt wurde sie durch das Bild „Der Pferdemarkt“, dass sich Königin Victoria privat vorführen ließ. Schon damals galt sie als eine der wichtigsten Malerinnen und war auch wirtschaftlich sehr erfolgreich. So konnte sie ein kleines Schlösschen erwerben in dem sie mit ihrer Drei-Frauen-Familie lebte und sie sorgte allen für den Unterhalt. 1894 wurde sie als erste Frau überhaupt zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt. © Meisterdrucke
Seite 1 / 1
Rosa Bonheur war eine sehr beeindruckende Frau. Sie wuchs in einer sehr modernen Künstlerfamilie auf die sich für die Emanzipation der Frau einsetzte und somit sie genauso behandelte und ihr auch das Malen beibrachten wie ihren Brüdern.
Sie war fasziniert von Tieren und zeichnete sie so originalgetreu wie möglich. Zur Inspiration versuchte sie auch viel Zeit mit Tieren zu verbringen und arbeitete auf Pferdemärkten und in Schlachthöfen. Außerdem beobachtete die Tiere im Wald oder auf Bergen und hielt sogar Tiere in ihrem Atelier.
Viele kritisierten sie, da sie nicht dem damaligen Idealbild der Frau entsprach. Sie war selbstbestimmt, trug Männerkleidung, malte vorwiegend große Tiere und ließ sich von niemanden einschüchtern. Doch ihre Bilder wurden sehr bewundert und so wurde sie trotzdem von den meisten respektiert. Sie bekam sogar eine behördliche Erlaubnis, Männerkleidung zu tragen. Nur neun weiteren Frauen in ganz Frankreich war es nicht verboten Männerkleidung zu tragen.
Berühmt wurde sie durch das Bild „Der Pferdemarkt“, dass sich Königin Victoria privat vorführen ließ. Schon damals galt sie als eine der wichtigsten Malerinnen und war auch wirtschaftlich sehr erfolgreich. So konnte sie ein kleines Schlösschen erwerben in dem sie mit ihrer Drei-Frauen-Familie lebte und sie sorgte allen für den Unterhalt. 1894 wurde sie als erste Frau überhaupt zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt. © Meisterdrucke
Seite 1 / 1