Gemälderahmen "Annelie" |
Blau mit Goldmaserung • Serie: Ambiente • Breite: 66mm • Höhe: 32mm |
Einen imposanten Goldrahmen präsentiert die Rahmenserie Ambiente mit dem Modell Annelie. Während die höchste Stelle mit 32 mm in den Raum hineinragt, beträgt die Gesamtbreite in der Vorderansicht starke 66 mm. Auf dieser Fläche haben die Designer mit viel Goldfarbe gearbeitet, der sie weitere farbliche Akzente hinzugefügt haben. Weitere Rollen spielen hier ein Weinrot und ein dunkles Royalblau. Das Gold kommt auf allen drei Rahmenteilen vor, die äußere und die innere Leiste sind jeweils in glänzendem Gold gehalten. Beide Borten sind recht schmal, rundlich geformt und geben dem Hauptteil damit eine adäquate Begrenzung nach oben und unten. Die Hauptleiste hat das Dunkelblau von den Designern erhalten. Königlich vermischt es sich auf der glatten, nach innen gewölbten Fläche mit dem glänzenden Gold. Dies wurde hier in Form einer Maserung auf das Blau gelegt. Wie mit einem Schwamm aufgetragen, ist es nur eine dezente Beigabe, so dass das Blau voll und ganz zur Geltung kommt. Die Goldmaserung scheint sich optisch mit den beiden Goldleisten zu verbinden. Diese wiederum wurden mit einer Maserung in Weinrot versehen. Doch auch hier wurde es zurückhaltend eingesetzt, so dass sich das Weinrot auf den Goldleisten gerade eben wie Flecken verhält, das ein antikes Alter des Rahmens vorgibt. |
![]() |
Gemälderahmen "Annelie" |
Blau mit Goldmaserung • Serie: Ambiente • Breite: 66mm • Höhe: 32mm |
Einen imposanten Goldrahmen präsentiert die Rahmenserie Ambiente mit dem Modell Annelie. Während die höchste Stelle mit 32 mm in den Raum hineinragt, beträgt die Gesamtbreite in der Vorderansicht starke 66 mm. Auf dieser Fläche haben die Designer mit viel Goldfarbe gearbeitet, der sie weitere farbliche Akzente hinzugefügt haben. Weitere Rollen spielen hier ein Weinrot und ein dunkles Royalblau. Das Gold kommt auf allen drei Rahmenteilen vor, die äußere und die innere Leiste sind jeweils in glänzendem Gold gehalten. Beide Borten sind recht schmal, rundlich geformt und geben dem Hauptteil damit eine adäquate Begrenzung nach oben und unten. Die Hauptleiste hat das Dunkelblau von den Designern erhalten. Königlich vermischt es sich auf der glatten, nach innen gewölbten Fläche mit dem glänzenden Gold. Dies wurde hier in Form einer Maserung auf das Blau gelegt. Wie mit einem Schwamm aufgetragen, ist es nur eine dezente Beigabe, so dass das Blau voll und ganz zur Geltung kommt. Die Goldmaserung scheint sich optisch mit den beiden Goldleisten zu verbinden. Diese wiederum wurden mit einer Maserung in Weinrot versehen. Doch auch hier wurde es zurückhaltend eingesetzt, so dass sich das Weinrot auf den Goldleisten gerade eben wie Flecken verhält, das ein antikes Alter des Rahmens vorgibt. |
![]() |