support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit




Ikonenmalerei

Ikonenmalerei ist ein religiöses „Handwerk“, Ikonen sind elementar im spirituellen Leben orthodoxer Kirchengemeinden. Sie zeigen Bildnisse von Heiligen, Marien- und Christusbilder. Ihre Maler bleiben immer anonym. Ikonenmalerei war bereits im mittelalterlichen Byzanz Standard. Man verwendete vorgegebene Motive. Auch Mimik, Gestik und Farben sind bis heute vorschreiben. Doch erst mit der Beschriftung bekommt eine christliche Ikone ihren religiösen Wert.

Man „schreibt“ mit Temperafarben auf Holz. Der Bildhintergrund ist vergoldet, wofür bei antiken Ikonen sogar Blattgold verwendet wurde. Die Farben haben hohen Symbolgehalt. Gold ist die Farbe des göttlichen Lichtes, Hellrot die Märtyrerfarbe, Grün und Blau stehen für die Schöpfung, Purpur für das Göttliche. Ikonen haben bewusst keine bildnerische Perspektive, denn das Göttliche braucht keinen in der Ferne liegenden Fluchtpunkt. Die Frontalansicht soll eine unmittelbare Beziehung zwischen Darstellung und Betrachter herstellen. Oft sind mehrere Fluchtpunkte auf einer Ikone zu finden.

Als Ikonen von weniger als heilig geltenden Personen gemalt wurden, setzte ein gewaltiger Ikonenboom ein. Im 18. Jahrhundert stellten manche Werkstätten bis zu 50.000 Ikonen jährlich her. Der ursprünglich spirituelle Hintergrund ging verloren, woraufhin die Ikonenweihe eingeführt wurde. Man brachte die Bildnisse zur Begutachtung in die Kirche, sprach Gebete und besprenkelte sie mit Weihwasser. Eine geweihte Ikone bleibt 40 Tage auf dem Altar, um an die Werte eines frommen Lebens zu erinnern.

Ikonenmalerei

Ikonenmalerei ist ein religiöses „Handwerk“, Ikonen sind elementar im spirituellen Leben orthodoxer Kirchengemeinden. Sie zeigen Bildnisse von Heiligen, Marien- und Christusbilder. Ihre Maler bleiben immer anonym. Ikonenmalerei war bereits im mittelalterlichen Byzanz Standard. Man verwendete vorgegebene Motive. Auch Mimik, Gestik und Farben sind bis heute vorschreiben. Doch erst mit der Beschriftung bekommt eine christliche Ikone ihren religiösen Wert.

Man „schreibt“ mit Temperafarben auf Holz. Der Bildhintergrund ist vergoldet, wofür bei antiken Ikonen sogar Blattgold verwendet wurde. Die Farben haben hohen Symbolgehalt. Gold ist die Farbe des göttlichen Lichtes, Hellrot die Märtyrerfarbe, Grün und Blau stehen für die Schöpfung, Purpur für das Göttliche. Ikonen haben bewusst keine bildnerische Perspektive, denn das Göttliche braucht keinen in der Ferne liegenden Fluchtpunkt. Die Frontalansicht soll eine unmittelbare Beziehung zwischen Darstellung und Betrachter herstellen. Oft sind mehrere Fluchtpunkte auf einer Ikone zu finden.

Als Ikonen von weniger als heilig geltenden Personen gemalt wurden, setzte ein gewaltiger Ikonenboom ein. Im 18. Jahrhundert stellten manche Werkstätten bis zu 50.000 Ikonen jährlich her. Der ursprünglich spirituelle Hintergrund ging verloren, woraufhin die Ikonenweihe eingeführt wurde. Man brachte die Bildnisse zur Begutachtung in die Kirche, sprach Gebete und besprenkelte sie mit Weihwasser. Eine geweihte Ikone bleibt 40 Tage auf dem Altar, um an die Werte eines frommen Lebens zu erinnern.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch