support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ermordung des Barons Ketteler, Botschafter Deutschlands in Peking von after Louis Charles Bombled

Ermordung des Barons Ketteler, Botschafter Deutschlands in Peking

(Assassinat du baron Ketteler, ambassadeur dAllemagne a Pekin )


after Louis Charles Bombled

€ 103.35
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 403081

Nicht klassifizierte Künstler

Ermordung des Barons Ketteler, Botschafter Deutschlands in Peking von after Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
russisch-japanischer krieg · russland · japan · kriege · 1904-05 · frühes 20. jahrhundert · krieg · fernost · russen · russisch · deutschland · botschafter · peking · china · attentat · boxer rebellion · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bürgerkrieg zwischen Nationalisten und Kommunisten in China: Nach den kommunistischen Unruhen in Kanton werden die Leichen der Opfer auf Karren gestapelt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. März Vizekönig Li Hongzhang verlässt Peking während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges Die chinesische Armee unter der Führung von Marschall Ma an der Mandschurischen Grenze, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Die Chinesen bombardieren die Gesandtschaften Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Plünderung in den chinesischen Vierteln von Dalny Der Kaiser besucht das Grab der Ahnen Der Boxeraufstand: Li Hongzhang wird von russischen und japanischen Truppen eskortiert Boxeraufstand Die Ermordung von Baron Ketteler, deutscher Minister, China Li Hung-chang eskortiert von russischen und japanischen Truppen, China Der Widerstand des diplomatischen Personals in Peking, China, Boxeraufstand, Juni 1900 Patriotische Demonstrationen in Japan Das erste Flugzeug in China, Illustration aus Le Petit Journal April 1911 Der Russisch-Japanische Krieg, verwundete russische Matrosen aus der Schlacht von Chemulpo (Korea) werden transportiert Ermordung des deutschen Botschafters in Peking, Boxeraufstand, China, 16. Juni 1900 Die Menge wartet vor dem Figi-Humpo auf Kriegsnachrichten Die östliche Armee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Nacht Saint Georges; die Soldaten der 32. Marschbrigade evakuieren kämpfend das Schlos Beerdigung von Prinz Sanjo in Tokio Europäische Ausländer unter bewaffneter Eskorte durch chinesische reguläre Soldaten während des Boxeraufstands von 1899-1901, Illustration aus Ein feierliches Begräbnis einer großen Persönlichkeit in Peking Eine Buchhandlung, mit Bücherstapeln und Lesern, in Yedo (oder Edo, dem heutigen Tokio), geöffnet in einer belebten Straße. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le to Lhasas 13. Dalai Lama (Thubten Gyatso) (1876-1933) flieht vor der englischen Herrschaft in „Le Petit Journal“ vom 20. November Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Chinesisch-Japanischer Krieg (1894-1895): Konvoi chinesischer Gefangener, geführt von japanischen Soldaten nach der Schlacht von Pyongyang am 15. und 16. September Japanisches Fest Die europäische Zivilisation in China, eine Episode aus dem Garnisonsleben in Peking Ein Ausländer unter der Bewachung der regulären chinesischen Armee, China, 1900 Der Boxeraufstand: Ausländer unter der Bewachung chinesischer regulärer Truppen Feuerwehrleute. Gravur in "Alphabet militaire enfantin". Bildgebung von Pont-a-Mousson, um 1890. 20 Seiten.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bürgerkrieg zwischen Nationalisten und Kommunisten in China: Nach den kommunistischen Unruhen in Kanton werden die Leichen der Opfer auf Karren gestapelt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. März Vizekönig Li Hongzhang verlässt Peking während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges Die chinesische Armee unter der Führung von Marschall Ma an der Mandschurischen Grenze, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Die Chinesen bombardieren die Gesandtschaften Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Plünderung in den chinesischen Vierteln von Dalny Der Kaiser besucht das Grab der Ahnen Der Boxeraufstand: Li Hongzhang wird von russischen und japanischen Truppen eskortiert Boxeraufstand Die Ermordung von Baron Ketteler, deutscher Minister, China Li Hung-chang eskortiert von russischen und japanischen Truppen, China Der Widerstand des diplomatischen Personals in Peking, China, Boxeraufstand, Juni 1900 Patriotische Demonstrationen in Japan Das erste Flugzeug in China, Illustration aus Le Petit Journal April 1911 Der Russisch-Japanische Krieg, verwundete russische Matrosen aus der Schlacht von Chemulpo (Korea) werden transportiert Ermordung des deutschen Botschafters in Peking, Boxeraufstand, China, 16. Juni 1900 Die Menge wartet vor dem Figi-Humpo auf Kriegsnachrichten Die östliche Armee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Nacht Saint Georges; die Soldaten der 32. Marschbrigade evakuieren kämpfend das Schlos Beerdigung von Prinz Sanjo in Tokio Europäische Ausländer unter bewaffneter Eskorte durch chinesische reguläre Soldaten während des Boxeraufstands von 1899-1901, Illustration aus Ein feierliches Begräbnis einer großen Persönlichkeit in Peking Eine Buchhandlung, mit Bücherstapeln und Lesern, in Yedo (oder Edo, dem heutigen Tokio), geöffnet in einer belebten Straße. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le to Lhasas 13. Dalai Lama (Thubten Gyatso) (1876-1933) flieht vor der englischen Herrschaft in „Le Petit Journal“ vom 20. November Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Chinesisch-Japanischer Krieg (1894-1895): Konvoi chinesischer Gefangener, geführt von japanischen Soldaten nach der Schlacht von Pyongyang am 15. und 16. September Japanisches Fest Die europäische Zivilisation in China, eine Episode aus dem Garnisonsleben in Peking Ein Ausländer unter der Bewachung der regulären chinesischen Armee, China, 1900 Der Boxeraufstand: Ausländer unter der Bewachung chinesischer regulärer Truppen Feuerwehrleute. Gravur in "Alphabet militaire enfantin". Bildgebung von Pont-a-Mousson, um 1890. 20 Seiten.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von after Louis Charles Bombled

Die Wache des Adlers Schweizer Infanterie, Grenadier des 1. Regiments, Füsilier des 2. und 3. Regiments Der Knut Napoleon schläft während der Schlacht Junge Garde, 1806, Rekrut-Grenadier, Scharfschützen-Grenadier, Flankeur-Jäger Wagram wurde als blutige Schlacht zitiert Holländischer Lanzenreiter, Roter Lanzenreiter des 2. Regiments der leichten Lanzenreiter der kaiserlichen Garde Das Kanonenduell begann von einem Ufer zum anderen Polnische Infanterie, Weichselregiment, Füsilier und Grenadier Der Mikado Mutsu-Hito, Kaiser von Japan Kaiserliche Garde, Grenadiere, Kleine Uniform, Große Uniform, Felduniform Linieninfanterie, Füsilier, Grenadier, Voltigeur Der Kaiser hatte gerade eine große Schlacht verloren Eine nicht explodierte Granate im Konvoi Es ist zu spät, sagte der General und zog seine Uhr
Mehr Werke von after Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von after Louis Charles Bombled

Die Wache des Adlers Schweizer Infanterie, Grenadier des 1. Regiments, Füsilier des 2. und 3. Regiments Der Knut Napoleon schläft während der Schlacht Junge Garde, 1806, Rekrut-Grenadier, Scharfschützen-Grenadier, Flankeur-Jäger Wagram wurde als blutige Schlacht zitiert Holländischer Lanzenreiter, Roter Lanzenreiter des 2. Regiments der leichten Lanzenreiter der kaiserlichen Garde Das Kanonenduell begann von einem Ufer zum anderen Polnische Infanterie, Weichselregiment, Füsilier und Grenadier Der Mikado Mutsu-Hito, Kaiser von Japan Kaiserliche Garde, Grenadiere, Kleine Uniform, Große Uniform, Felduniform Linieninfanterie, Füsilier, Grenadier, Voltigeur Der Kaiser hatte gerade eine große Schlacht verloren Eine nicht explodierte Granate im Konvoi Es ist zu spät, sagte der General und zog seine Uhr
Mehr Werke von after Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Attersee Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Bäume und Unterholz, 1887 Vier Füchse Die Verkündigung, ca. 1438-45 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Das Badebecken Tibet. Himalaya, 1933 Die Insel der Toten Selbstporträt mit Physalis
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Attersee Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Bäume und Unterholz, 1887 Vier Füchse Die Verkündigung, ca. 1438-45 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Das Badebecken Tibet. Himalaya, 1933 Die Insel der Toten Selbstporträt mit Physalis
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch