support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschütz - Schnitt durch den Turm, der hydraulische Ausrüstung zeigt, Inflexible-Typ, 1898 von W and AK Johnston

Geschütz - Schnitt durch den Turm, der hydraulische Ausrüstung zeigt, Inflexible-Typ, 1898

('Gunnery - Section Through Turret Showing Hydraulic Gear Inflexible Type', 1898)


W and AK Johnston

€ 115.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1898  ·  engraving  ·  Bild ID: 1174953

Nicht klassifizierte Künstler

Geschütz - Schnitt durch den Turm, der hydraulische Ausrüstung zeigt, Inflexible-Typ, 1898 von W and AK Johnston. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
blau · ende oben · farbe · farbe · jahrhundert · drehkopf · diagramm · einheit · nahaufnahme · zahnrad · querschnitts · hydraulisch · querschnitt · enzyklopädie · 19. jahrhundert · 19.jahrhundert · engraving · object · encyclopedia britannica · w ak johnston · johnston · w ak · adam and charles black · black · adam and charles · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Originalzeichnung des Nautilus, des ersten Unterseeboots (U-Boot), präsentiert von seinem Erfinder Robert Fulton (1765-1815) dem amerikanischen Senat im Jahr 1806 Dampfschiff entworfen von Robert Fulton, Aquarell, Vereinigte Staaten Diagramm der neuen U-Bahn-Station am Oxford Circus, 1930 Marine-Dampfmaschine, 1832 Metallpfähle des Eiffelturms - Industriedesign Morse-Elektrodrucktelegraf, um 1882 Verschiedene Pumpen zum Entwässern von Schiffen, 1816 Zeichnung von Sir Richard Arkwrights Spinnmaschine, patentiert 1769, ca. 1830 32-Pfünder Küstengeschütz auf einer Barbette-Lafette, von oben gesehen, aus dem offiziellen Handbuch der US-Armee für schwere Artillerie Wagen auf Achsen mit Rädern. Tafel aus „Giornale dell Anemometer (Anemometre) Dampfhammer, Bement, Miles und Company, Philadelphia Plan und Querschnitt von Captain Scotts Turmgeschützlafette in der Glatton (Gravur) Studie einer Tunnelmaschine Dampflokomotive Schriftgießerei - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Kraftwebstuhl Vorderansicht, 1836, 1904 Atmosphärische Dampfmaschine (Farbstich) Bishops Rotationsdampf- oder Scheibenmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Britische 18-Pfünder-Kanone, 1915 Zeichnung des Kardierzylinders von Lewis Paul, patentiert 1748, ca. 1830 (Lithographie) Querschnitt einer Dampfmaschine zur Wasserförderung aus Minen, ca. 1760 Schneiden des industriellen Apparats von Ferdinand Carré (1824-1894) zur Herstellung von Eis. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Die Katapulta Tragbare Dampfmaschine, entworfen von Maudsley, Sons & Field, 1828 (Feder & Tinte und Aquarell auf Papier) Alte Bombarde oder Kanone namens Mons Meg Barograph Gouverneur für Dampfmaschine - Vorderansicht, c.1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Originalzeichnung des Nautilus, des ersten Unterseeboots (U-Boot), präsentiert von seinem Erfinder Robert Fulton (1765-1815) dem amerikanischen Senat im Jahr 1806 Dampfschiff entworfen von Robert Fulton, Aquarell, Vereinigte Staaten Diagramm der neuen U-Bahn-Station am Oxford Circus, 1930 Marine-Dampfmaschine, 1832 Metallpfähle des Eiffelturms - Industriedesign Morse-Elektrodrucktelegraf, um 1882 Verschiedene Pumpen zum Entwässern von Schiffen, 1816 Zeichnung von Sir Richard Arkwrights Spinnmaschine, patentiert 1769, ca. 1830 32-Pfünder Küstengeschütz auf einer Barbette-Lafette, von oben gesehen, aus dem offiziellen Handbuch der US-Armee für schwere Artillerie Wagen auf Achsen mit Rädern. Tafel aus „Giornale dell Anemometer (Anemometre) Dampfhammer, Bement, Miles und Company, Philadelphia Plan und Querschnitt von Captain Scotts Turmgeschützlafette in der Glatton (Gravur) Studie einer Tunnelmaschine Dampflokomotive Schriftgießerei - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Kraftwebstuhl Vorderansicht, 1836, 1904 Atmosphärische Dampfmaschine (Farbstich) Bishops Rotationsdampf- oder Scheibenmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Britische 18-Pfünder-Kanone, 1915 Zeichnung des Kardierzylinders von Lewis Paul, patentiert 1748, ca. 1830 (Lithographie) Querschnitt einer Dampfmaschine zur Wasserförderung aus Minen, ca. 1760 Schneiden des industriellen Apparats von Ferdinand Carré (1824-1894) zur Herstellung von Eis. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Die Katapulta Tragbare Dampfmaschine, entworfen von Maudsley, Sons & Field, 1828 (Feder & Tinte und Aquarell auf Papier) Alte Bombarde oder Kanone namens Mons Meg Barograph Gouverneur für Dampfmaschine - Vorderansicht, c.1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen des Heliogabalus Die Genesende Sternennacht, ca. 1850-65 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Les Pins rouges, 1888 Fröhliche Weihnachten Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Seerosen („Gelbes Nirwana“) Rosa: Bengale die Hymenes, aus Das Badebecken Wiesen bei Greifswald Die Bergmäher I. Fassung Rocky Mountain Landschaft Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen des Heliogabalus Die Genesende Sternennacht, ca. 1850-65 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Les Pins rouges, 1888 Fröhliche Weihnachten Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Seerosen („Gelbes Nirwana“) Rosa: Bengale die Hymenes, aus Das Badebecken Wiesen bei Greifswald Die Bergmäher I. Fassung Rocky Mountain Landschaft Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch