support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mode, Ägäisch-phönizische Kultur, 2000-500 v. Chr. Frauen mit Wassereimern hinter einem Harfenspieler von Unknown artist

Mode, Ägäisch-phönizische Kultur, 2000-500 v. Chr. Frauen mit Wassereimern hinter einem Harfenspieler

(Fashion, Aegean Phoenician culture, 2000-500 B. C. Women with water buckets behind a harpist)


Unknown artist

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1428941

Nicht klassifizierte Künstler

Mode, Ägäisch-phönizische Kultur, 2000-500 v. Chr. Frauen mit Wassereimern hinter einem Harfenspieler von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · antike · antike · kunst · kunst · kunstwerke · zypern · farbe · farbe · farbig · farben · farben · farbig · frau · weiblich · damen · frauen · dame · altes griechenland · antike griechenland · alte griechen · geschichte · historisch · historisch · mode · modisch · mode · phönizien · phönizier · bevölkerung · einwohner · volk · menschen · eine person · person · nur eine person · 1 person · kleidung · kleidung · kleidung · kleidung · kleidung · kleidungsstück · bekleidet · kleid · kleider · druck · illustration · illustrationen · traditionelle tracht · nationale tracht · kulturelle tracht · traditionelle kleidung · traditionelle kleidung · traditionelle kostüme · traditionelle kleidung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail, Fresko auf dem Sarkophag von Hagia Triada Rituelle Verehrungsszene, möglicherweise die Verehrung der Toten betreffend, Detail der Dekoration auf einem Sarkophag aus einem Grab in Ayia Triada, Kreta, Spätminoische Zeit, ca. 1390 v. Chr. Tieropfer, vom Sarkophag von Agia Triada, minoisch, ca. 1400 v. Chr. (Fresko auf Kalkstein) Ein Miniatur-Weinhändler aus dem Band „De tabernae“, Manuskript „De Universo“ (oder De rerum naturis (Über die Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856). 9. Jahrhundert. Archiv von Mont Szene mit Opfer, bemalte Tafel aus Pitsa, Griechenland, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Eine Gruppe von Tänzern während eines Begräbnisritus Krishna gegen wertvolle Gegenstände gewogen, 1800er Jahre Kopie eines Wandgemäldes aus dem privaten Grab 60 von Antefoker, Theben Wurundjeri-Leute Theben, Karnak (Nahaufnahme) Krishna gegen wertvolle Gegenstände gewogen Detail eines bemalten Sarkophags Priesterin an einem Altar, Detail von einem Sarkophag aus einem Grab in Ayia Triada, Kreta, Spätminoische Periode, um 1390 v. Chr. Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Griechische Musiker bei einem Opfer, auf Holz gemalt, um 520 v. Chr. - 500 v. Chr. Votivtafel aus der Pitsa-Höhle bei Sikyon (Detail) Wikinger: Sänger und Glockenläuter. Wandteppich der Kirche von Skog, Schweden, Ende des 12. Jahrhunderts. Stockholm, Historiska Museet Rekonstruktion des Prozessionsfreskos Detail, Fresko auf dem Sarkophag von Hagia Triada Nestorianisches Motiv, vielleicht Palmsonntag, Wandmalerei aus dem Cristano Qoco Tempel, Xinjiang, China, Chinesische Zivilisation, Tang-Dynastie, spätes 9. Jahrhundert Niederlage des Minotaurus durch Theseus - „Gemälde antiker Vasen, gemeinhin etruskisch genannt“, aus verschiedenen Sammlungen entnommen und von A. Clener graviert, begleitet von Erklärungen von A.L. Millen. Von Dubois-Maisonneuve. Bibliothek von Maisons Al Menschen spielen Musik, tanzen und rauchen, Illustration aus Theben, Karnak Nahaufnahme Prozession von Frauen, Neues Reich Fol.152v Die Krönung von Montezuma II. (1466-1520), dem letzten mexikanischen Kaiser im Jahr 1502, 1579 Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Wurundjeri-Volk Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Die Göttin Mayahuel, aus dem Codex Magliabechiano
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail, Fresko auf dem Sarkophag von Hagia Triada Rituelle Verehrungsszene, möglicherweise die Verehrung der Toten betreffend, Detail der Dekoration auf einem Sarkophag aus einem Grab in Ayia Triada, Kreta, Spätminoische Zeit, ca. 1390 v. Chr. Tieropfer, vom Sarkophag von Agia Triada, minoisch, ca. 1400 v. Chr. (Fresko auf Kalkstein) Ein Miniatur-Weinhändler aus dem Band „De tabernae“, Manuskript „De Universo“ (oder De rerum naturis (Über die Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856). 9. Jahrhundert. Archiv von Mont Szene mit Opfer, bemalte Tafel aus Pitsa, Griechenland, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Eine Gruppe von Tänzern während eines Begräbnisritus Krishna gegen wertvolle Gegenstände gewogen, 1800er Jahre Kopie eines Wandgemäldes aus dem privaten Grab 60 von Antefoker, Theben Wurundjeri-Leute Theben, Karnak (Nahaufnahme) Krishna gegen wertvolle Gegenstände gewogen Detail eines bemalten Sarkophags Priesterin an einem Altar, Detail von einem Sarkophag aus einem Grab in Ayia Triada, Kreta, Spätminoische Periode, um 1390 v. Chr. Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Griechische Musiker bei einem Opfer, auf Holz gemalt, um 520 v. Chr. - 500 v. Chr. Votivtafel aus der Pitsa-Höhle bei Sikyon (Detail) Wikinger: Sänger und Glockenläuter. Wandteppich der Kirche von Skog, Schweden, Ende des 12. Jahrhunderts. Stockholm, Historiska Museet Rekonstruktion des Prozessionsfreskos Detail, Fresko auf dem Sarkophag von Hagia Triada Nestorianisches Motiv, vielleicht Palmsonntag, Wandmalerei aus dem Cristano Qoco Tempel, Xinjiang, China, Chinesische Zivilisation, Tang-Dynastie, spätes 9. Jahrhundert Niederlage des Minotaurus durch Theseus - „Gemälde antiker Vasen, gemeinhin etruskisch genannt“, aus verschiedenen Sammlungen entnommen und von A. Clener graviert, begleitet von Erklärungen von A.L. Millen. Von Dubois-Maisonneuve. Bibliothek von Maisons Al Menschen spielen Musik, tanzen und rauchen, Illustration aus Theben, Karnak Nahaufnahme Prozession von Frauen, Neues Reich Fol.152v Die Krönung von Montezuma II. (1466-1520), dem letzten mexikanischen Kaiser im Jahr 1502, 1579 Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Wurundjeri-Volk Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Die Göttin Mayahuel, aus dem Codex Magliabechiano
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Straße bei La Cavée, Pourville Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Aquarell Nr. 326 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Junger Hase Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Auferstehung Mohnfeld, 1873 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Weiße Seerosen, 1899 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Kleine Eule
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Straße bei La Cavée, Pourville Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Aquarell Nr. 326 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Junger Hase Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Auferstehung Mohnfeld, 1873 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Weiße Seerosen, 1899 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Kleine Eule
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch