support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt von Third Intermediate Period Egyptian

Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt

(Interior of the coffin of Imenemipet depicting the wedjat eye and a woman with raised arms, 21st-22nd Dynasty (painted wood))


Third Intermediate Period Egyptian

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 423919

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt von Third Intermediate Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sarcophage · weiblich · augen des horus · schützende symbole · symbol · geier · falke · ankh · schlüssel des lebens · amulett · magisch · magie · wedjet · beerdigung · vautour · udjat · oudjat · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mumie auf einem Totenbett mit verschiedenen Gottheiten, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Horus mit Doppelkrone, Grab von Horemheb, Tal der Könige, Luxor, Altes Theben Inherkhaou-Grab, Deir El Medineh Die Göttin Isis, Detail des Sarkophags von Pa-di-Khonsu, Ägyptische Sammlung, Sforzesco-Schloss Ägyptische Antiquitäten: Darstellung von Anubis, Hathor und Hieroglyphen. Gemälde aus dem Grab von Roy Ägypten, Luxor, Antikes Theben, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari Ägyptische Antike: Horus führt Roy und seine Frau zu Osiris. Fragmente eines Freskos aus dem Grab von Roy (TT255). 18. Dynastie. Vom Westufer von Luxor, Ägypten Altes Ägypten, Malerei, Horus, falkenköpfiger Gott, Gott der Könige, Grab von Ramses I., Theben Horus mit Doppelkrone, Grab von Horemheb, Tal der Könige, Luxor, Altes Theben (Foto) Mumienabdeckung mit geflügelter Gottheit, die einen Skarabäus, Symbol der Ewigkeit, schützt Luxor, Theben: Deir El Medineh, Dorf und Nekropole der Handwerker. Grab des Sennedjem: Der Gott Osiris, Symbol der spirituellen Wiedergeburt eines Toten. Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Horus, Horemheb und Hathor, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Ägyptische Antike: Die Gottheiten Isis und Nephthys verehren Osiris Ägypten, Altes Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Ramses IX, Detail des Durchgangs Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Säule, die Osiris und einen Priester in einem Pantherfell darstellt, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Osiris als Djed-Säule mit einem Was-Zepter in jeder Hand und einem Ankh an jedem Handgelenk (Detail) Das Trankopfer der Toten, Detail aus dem Inneren des Sarkophags von Amenemipet, einem Priester des Kultes von Amenophis I., das Anubis und die Göttin Maat zeigt, die Wasser über den Kopf gießen Wandmalerei von Ramses III. vor Horus, Tal der Königinnen, Luxor, Ägypten, ca. 12. Jahrhundert v. Chr. Nefertari bringt ein Opfer dar (Wandmalerei) Buitenkist von Petisis Paneel-Detail mit apotropäischen Augen über verschlossener Tür, symbolisiert den Übergang zur Unterwelt, vom Sarkophag des Irinimenpu Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Der Gott Horus in einem Grab der 18. Dynastie Luxor, Theben: Tal der Könige, Grab von Horemheb (-1343 - -1314), ägyptischer Pharao, auf dem die Göttin Isis erscheint Luxor, Theben: Porträt von Nefertari (RAMSES II)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mumie auf einem Totenbett mit verschiedenen Gottheiten, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Horus mit Doppelkrone, Grab von Horemheb, Tal der Könige, Luxor, Altes Theben Inherkhaou-Grab, Deir El Medineh Die Göttin Isis, Detail des Sarkophags von Pa-di-Khonsu, Ägyptische Sammlung, Sforzesco-Schloss Ägyptische Antiquitäten: Darstellung von Anubis, Hathor und Hieroglyphen. Gemälde aus dem Grab von Roy Ägypten, Luxor, Antikes Theben, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari Ägyptische Antike: Horus führt Roy und seine Frau zu Osiris. Fragmente eines Freskos aus dem Grab von Roy (TT255). 18. Dynastie. Vom Westufer von Luxor, Ägypten Altes Ägypten, Malerei, Horus, falkenköpfiger Gott, Gott der Könige, Grab von Ramses I., Theben Horus mit Doppelkrone, Grab von Horemheb, Tal der Könige, Luxor, Altes Theben (Foto) Mumienabdeckung mit geflügelter Gottheit, die einen Skarabäus, Symbol der Ewigkeit, schützt Luxor, Theben: Deir El Medineh, Dorf und Nekropole der Handwerker. Grab des Sennedjem: Der Gott Osiris, Symbol der spirituellen Wiedergeburt eines Toten. Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Horus, Horemheb und Hathor, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Ägyptische Antike: Die Gottheiten Isis und Nephthys verehren Osiris Ägypten, Altes Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Ramses IX, Detail des Durchgangs Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Säule, die Osiris und einen Priester in einem Pantherfell darstellt, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Osiris als Djed-Säule mit einem Was-Zepter in jeder Hand und einem Ankh an jedem Handgelenk (Detail) Das Trankopfer der Toten, Detail aus dem Inneren des Sarkophags von Amenemipet, einem Priester des Kultes von Amenophis I., das Anubis und die Göttin Maat zeigt, die Wasser über den Kopf gießen Wandmalerei von Ramses III. vor Horus, Tal der Königinnen, Luxor, Ägypten, ca. 12. Jahrhundert v. Chr. Nefertari bringt ein Opfer dar (Wandmalerei) Buitenkist von Petisis Paneel-Detail mit apotropäischen Augen über verschlossener Tür, symbolisiert den Übergang zur Unterwelt, vom Sarkophag des Irinimenpu Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Der Gott Horus in einem Grab der 18. Dynastie Luxor, Theben: Tal der Könige, Grab von Horemheb (-1343 - -1314), ägyptischer Pharao, auf dem die Göttin Isis erscheint Luxor, Theben: Porträt von Nefertari (RAMSES II)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Third Intermediate Period Egyptian

Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Ushabti für Tayuheret Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer nackten Frau Kopf eines Königs, 21. oder 22. Dynastie, ca. 1069-715 v. Chr. Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung Falke Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Statuette der Göttin Neith
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Third Intermediate Period Egyptian

Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Ushabti für Tayuheret Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer nackten Frau Kopf eines Königs, 21. oder 22. Dynastie, ca. 1069-715 v. Chr. Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung Falke Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Statuette der Göttin Neith
Mehr Werke von Third Intermediate Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Die Flucht nach Ägypten Fackelträger, aus dem Grab von Aelia Arisuth Relief, das die Göttin Hathor zeigt, wie sie das magische Halsband auf Seti I legt, Neues Reich Detail eines Reliefs, Pharao Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphe Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Relief, das den Weg zeigt, den die Toten ins Jenseits überqueren müssen, aus dem Grab von Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Große Tafel mit ideografischer Schrift aus dem Tempel der Inschriften, Palenque, ca. 692, Tafeln 34 und 35 aus Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr.
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Die Flucht nach Ägypten Fackelträger, aus dem Grab von Aelia Arisuth Relief, das die Göttin Hathor zeigt, wie sie das magische Halsband auf Seti I legt, Neues Reich Detail eines Reliefs, Pharao Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphe Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Relief, das den Weg zeigt, den die Toten ins Jenseits überqueren müssen, aus dem Grab von Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Große Tafel mit ideografischer Schrift aus dem Tempel der Inschriften, Palenque, ca. 692, Tafeln 34 und 35 aus Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr.
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Studie für „Passage von Humaitá“ Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Weizenfeld mit Zypressen Kleine Eule Die Jugend des Bacchus, 1884 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Blühender Garten im Frühling Schloss und Sonne Polyphon gefasstes Weiß Der große Tag seines Zorns Der Greifswalder Markt Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Das Frühstück der Ruderer Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Liegender Akt, 1917-18
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Studie für „Passage von Humaitá“ Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Weizenfeld mit Zypressen Kleine Eule Die Jugend des Bacchus, 1884 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Blühender Garten im Frühling Schloss und Sonne Polyphon gefasstes Weiß Der große Tag seines Zorns Der Greifswalder Markt Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Das Frühstück der Ruderer Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Liegender Akt, 1917-18
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch