support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr. von Syrian

Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.

(Funerary relief, c.50–150 AD (limestone))


Syrian

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
50  ·  limestone  ·  Bild ID: 378075

Kulturkreise  ·  Vintage Fotografien

Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr. von Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
syrien · palmyra · frau · gesicht · porträt · kopf · grab · grab · begräbnis · frau · hände · mumie · stein · skulptur · spindel · spinnerei · spinnerei · inländische · palmyren · römische · römische reich · syrische · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Grabfigur einer Frau, gefunden in Oxyrhynchos, 3.-4. Jahrhundert Grabrelief, ca. 125-150 Östliche Antike: Grabbüste von Saba. Aus Palmyra. 2.-3. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Grabrelief von Mutter und Kind, aus Palmyra, Syrien Die Schönheit von Palmyra Porträt der Kaiserin Faustina die Jüngere, ca. 161-180 n. Chr. (Marmor) Stehender Jüngling oder Maitreya, Gandhara Porträtbüste Grabrelief, Römisch, ca. 2./3. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Kaisers Honorius als Kind, spätes 4. Jahrhundert n. Chr. Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Widmungsstele, möglicherweise aus Tamna Grabstele eines Mannes, entdeckt in Palmyra (ca. 50 n. Chr.) (Kalkstein) Fragment eines Denkmals mit dem Oberkörper eines jungen Jungen, koptische Periode, ca. 300 n. Chr. Mumienporträt, spätes 2. Jahrhundert Hellenistische Statue Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. April, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Vestalin, Römisch Kopf einer Königin mit schwerer Perücke, möglicherweise Kleopatra VII (69-30 v. Chr.) Grabrelief von Mutter und Kind, aus Palmyra, Syrien Porträt von Octavia, Frau von Nero Grabrelief, ca. 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kopf einer jungen Frau, 25-1 v. Chr. Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabstein von Claudius Agathemorus und seiner Frau, Rom, spätes 1. Jahrhundert - frühes 2. Jahrhundert Relief einer Frau, die eine Ziege hält, archaische Periode, ca. 500 v. Chr. Statue eines Kriegers Nike tanzt, Fragment der Campana-Plakette, 1.-2. Jh. n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Grabfigur einer Frau, gefunden in Oxyrhynchos, 3.-4. Jahrhundert Grabrelief, ca. 125-150 Östliche Antike: Grabbüste von Saba. Aus Palmyra. 2.-3. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Grabrelief von Mutter und Kind, aus Palmyra, Syrien Die Schönheit von Palmyra Porträt der Kaiserin Faustina die Jüngere, ca. 161-180 n. Chr. (Marmor) Stehender Jüngling oder Maitreya, Gandhara Porträtbüste Grabrelief, Römisch, ca. 2./3. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Kaisers Honorius als Kind, spätes 4. Jahrhundert n. Chr. Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Widmungsstele, möglicherweise aus Tamna Grabstele eines Mannes, entdeckt in Palmyra (ca. 50 n. Chr.) (Kalkstein) Fragment eines Denkmals mit dem Oberkörper eines jungen Jungen, koptische Periode, ca. 300 n. Chr. Mumienporträt, spätes 2. Jahrhundert Hellenistische Statue Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. April, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Vestalin, Römisch Kopf einer Königin mit schwerer Perücke, möglicherweise Kleopatra VII (69-30 v. Chr.) Grabrelief von Mutter und Kind, aus Palmyra, Syrien Porträt von Octavia, Frau von Nero Grabrelief, ca. 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kopf einer jungen Frau, 25-1 v. Chr. Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabstein von Claudius Agathemorus und seiner Frau, Rom, spätes 1. Jahrhundert - frühes 2. Jahrhundert Relief einer Frau, die eine Ziege hält, archaische Periode, ca. 500 v. Chr. Statue eines Kriegers Nike tanzt, Fragment der Campana-Plakette, 1.-2. Jh. n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Syro-phönizische Statuette Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Syro-phönizische Statuette Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Das Musikzimmer der Louis XVI Suite im Hotel St. Regis, 1937 Konteradmiral Robley Dunglison Evans schüttelt einem anderen Mann die Hand, 1906 (Silbergelatineabzug) Zwei Schauspielerinnen in Kostümen proben auf dem Dach des wahrscheinlich New York Theatre, New York, 1900 (Silbergelatineabzug) Ein Preisboxer auf dem Weg zum Ring in Manhattan Beach, 1895 Porträt von Herrn und Frau Howard, sitzend in ihrem Wohnzimmer in der 5th Avenue 200, New York, 1916-6 (Silbergelatineabzug) Porträt von A. E. Housman Giacomo Puccini (1858-1924) Bürgermeister McClellan, 1904 Porträt von Maude Gonne McBride (1866 – 1953) Frauen arbeiten an der Telefonzentrale der Metropolitan Life Insurance Co. in der 23rd Street und Madison Avenue, New York, 1907 Terrakotta-Oinochoe, ca. 350 v. Chr. Der ehrenwerte Lord John Manners, graviert von G. Cook nach einem Foto von S.A. Walker Chef Leoni und Miss Selley aus Toronto in der Küche des Hotel Commodore, 1920 Männer arbeiten in der Harrington Piano Co. Fabrik, 1907 Das Lateinische Spiel an der Westminster School, eine Szene aus dem Epilog
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Das Musikzimmer der Louis XVI Suite im Hotel St. Regis, 1937 Konteradmiral Robley Dunglison Evans schüttelt einem anderen Mann die Hand, 1906 (Silbergelatineabzug) Zwei Schauspielerinnen in Kostümen proben auf dem Dach des wahrscheinlich New York Theatre, New York, 1900 (Silbergelatineabzug) Ein Preisboxer auf dem Weg zum Ring in Manhattan Beach, 1895 Porträt von Herrn und Frau Howard, sitzend in ihrem Wohnzimmer in der 5th Avenue 200, New York, 1916-6 (Silbergelatineabzug) Porträt von A. E. Housman Giacomo Puccini (1858-1924) Bürgermeister McClellan, 1904 Porträt von Maude Gonne McBride (1866 – 1953) Frauen arbeiten an der Telefonzentrale der Metropolitan Life Insurance Co. in der 23rd Street und Madison Avenue, New York, 1907 Terrakotta-Oinochoe, ca. 350 v. Chr. Der ehrenwerte Lord John Manners, graviert von G. Cook nach einem Foto von S.A. Walker Chef Leoni und Miss Selley aus Toronto in der Küche des Hotel Commodore, 1920 Männer arbeiten in der Harrington Piano Co. Fabrik, 1907 Das Lateinische Spiel an der Westminster School, eine Szene aus dem Epilog
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafen von Triest Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Hexensabbat, 1797-1798 Mont Sainte-Victoire Die Bergmäher I. Fassung Der rote Baum Les Pins rouges, 1888 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafen von Triest Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Hexensabbat, 1797-1798 Mont Sainte-Victoire Die Bergmäher I. Fassung Der rote Baum Les Pins rouges, 1888 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch