support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. von Syrian

Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr.

(Toiletry box in the form of a duck, Alalakh (now Tell Atchana) Syria, c.2000-1800 BC (stone and wood))


Syrian

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone and wood  ·  Bild ID: 320637

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. von Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zoomorph · vogel · behälter · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell eines Bootes, Sumer Wasserflasche in Form einer gebundenen Ente Fragment einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Keltische Schale, Späte Eisenzeit Tsimshian-Rabenrassel Entenförmiges Wassergefäß im Lanna-Stil Biber-Effigie-Plattform-Pfeife, 100 v. Chr.-200 n. Chr. Vogeleffigie-Pfeife, 100-600 (Steatit) Ein Bronze- und Emaille-Papiergewicht in Form eines Schwans Entengefäß Unteres Mesopotamien, Irak, sumerische Kunst: Entenförmige Lampe aus einer Muschel, eingelegt mit Lapislazuli, rotem Kalkstein und Perlmutt. 3000 v. Chr. Bagdad, Nationales Irak-Museum. Palette Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Anhänger in Form eines Wasservogels, ca. 1050-950 v. Chr. Deckel eines Alabastergefäßes, dekoriert mit einem Vogel in einem Nest mit Eiern, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und verputztes Holz) Präkolumbianische Kunst, Paracas-Kultur (Peru): froschförmiges Gefäß Ornament in Form eines Schildkrötenpanzers, Ming-Dynastie Doppelschlangen-Schale Rabenrassel, spätes 19. Jahrhundert Behälter in Form einer Schneegans, Ikaho, Gumma-Präfektur, Meiji-Ära Koreanische Kunst: Gießgefäß in Form einer Ente. Koryo-Periode, spätes 12. Jahrhundert. Hyung Pil Chun Sammlung Mumifizierter Falke Figur eines giftigen Frosches, 200-1600 n. Chr. Paar Hochzeitenten (kirogi), Joseon-Dynastie, ca. 1900 Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Sichelklinge, 2. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell eines Bootes, Sumer Wasserflasche in Form einer gebundenen Ente Fragment einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Keltische Schale, Späte Eisenzeit Tsimshian-Rabenrassel Entenförmiges Wassergefäß im Lanna-Stil Biber-Effigie-Plattform-Pfeife, 100 v. Chr.-200 n. Chr. Vogeleffigie-Pfeife, 100-600 (Steatit) Ein Bronze- und Emaille-Papiergewicht in Form eines Schwans Entengefäß Unteres Mesopotamien, Irak, sumerische Kunst: Entenförmige Lampe aus einer Muschel, eingelegt mit Lapislazuli, rotem Kalkstein und Perlmutt. 3000 v. Chr. Bagdad, Nationales Irak-Museum. Palette Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Anhänger in Form eines Wasservogels, ca. 1050-950 v. Chr. Deckel eines Alabastergefäßes, dekoriert mit einem Vogel in einem Nest mit Eiern, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und verputztes Holz) Präkolumbianische Kunst, Paracas-Kultur (Peru): froschförmiges Gefäß Ornament in Form eines Schildkrötenpanzers, Ming-Dynastie Doppelschlangen-Schale Rabenrassel, spätes 19. Jahrhundert Behälter in Form einer Schneegans, Ikaho, Gumma-Präfektur, Meiji-Ära Koreanische Kunst: Gießgefäß in Form einer Ente. Koryo-Periode, spätes 12. Jahrhundert. Hyung Pil Chun Sammlung Mumifizierter Falke Figur eines giftigen Frosches, 200-1600 n. Chr. Paar Hochzeitenten (kirogi), Joseon-Dynastie, ca. 1900 Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Sichelklinge, 2. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Syro-phönizische Statuette Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Syro-phönizische Statuette Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Louis XV, 1719 Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Fundamentnagel von Gudea, Prinz von Lagash, aus Telloh (altes Girsu) neosumerische Periode, ca. 2130 v. Chr. Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Dushenka auf der Flucht, 1808 Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Wahrheit enthüllt durch die Zeit (Detail des Kopfes) Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Athlet (Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) (Detail) Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Neptun
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Louis XV, 1719 Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Fundamentnagel von Gudea, Prinz von Lagash, aus Telloh (altes Girsu) neosumerische Periode, ca. 2130 v. Chr. Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Dushenka auf der Flucht, 1808 Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Wahrheit enthüllt durch die Zeit (Detail des Kopfes) Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Athlet (Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) (Detail) Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Neptun
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafen von Triest Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Hexensabbat, 1797-1798 Mont Sainte-Victoire Die Bergmäher I. Fassung Der rote Baum Les Pins rouges, 1888 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafen von Triest Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Hexensabbat, 1797-1798 Mont Sainte-Victoire Die Bergmäher I. Fassung Der rote Baum Les Pins rouges, 1888 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch