support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur einer liegenden Frau von Syrian

Figur einer liegenden Frau

(Figure of a reclining woman (marble))


Syrian

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 229066

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Figur einer liegenden Frau von Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
c02nd · weiblich · nackt · ruhend · ohrringe · schmuck · geschnitzt · skulptur · statuette · polychrom · schmuck · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aphrodite, Hellenistisch, 3.-1. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Torso einer nackten Frau Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Fragmentarische Aphrodite Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Die Göttin Athena, griechisch, ca. 490 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Abguss aus der Antike (Gips) Kauernde Aphrodite, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem späten 3. Jahrhundert v. Chr. Hockende Aphrodite. Marmorskulptur aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Frau auf einem Altar sitzend, Torso der Aphrodite Hellenistische Statuette einer Geburtsszene, ca. 310–30 v. Chr. Kunst der Kykladen: weibliche Figur. Marmoridol von Syros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Männlicher Akt (Marmor) Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Kleine Steinbrücke Herakles Epitrapezios (Herkules des Tisches) Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Mesopotamien: weibliche Alabasterstatuette aus der Nekropole von Tell es Sawwan. 5800-5500 v. Chr. Paris, Louvre Museum Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Maquette für Jane Gott als Baby im Wald Mykenische Zivilisation: Tanagra-Tänzerin, 3. Jahrhundert v. Chr., Museo della Scala, Mailand Der Sänger, Ur-Nina (Profilansicht), ca. 2800-2300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aphrodite, Hellenistisch, 3.-1. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Torso einer nackten Frau Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Fragmentarische Aphrodite Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Die Göttin Athena, griechisch, ca. 490 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Abguss aus der Antike (Gips) Kauernde Aphrodite, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem späten 3. Jahrhundert v. Chr. Hockende Aphrodite. Marmorskulptur aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Frau auf einem Altar sitzend, Torso der Aphrodite Hellenistische Statuette einer Geburtsszene, ca. 310–30 v. Chr. Kunst der Kykladen: weibliche Figur. Marmoridol von Syros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Männlicher Akt (Marmor) Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Kleine Steinbrücke Herakles Epitrapezios (Herkules des Tisches) Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Mesopotamien: weibliche Alabasterstatuette aus der Nekropole von Tell es Sawwan. 5800-5500 v. Chr. Paris, Louvre Museum Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Maquette für Jane Gott als Baby im Wald Mykenische Zivilisation: Tanagra-Tänzerin, 3. Jahrhundert v. Chr., Museo della Scala, Mailand Der Sänger, Ur-Nina (Profilansicht), ca. 2800-2300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Figur einer liegenden Frau Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Figur einer liegenden Frau Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sardonyx-Kamee mit dem Profil von Livia, der Frau von Kaiser Augustus und Tiberius, 1. Jahrhundert Porträtbüste von Niccolo da Uzzano (1359-1431) Toasthalter mit aufrechten Stützen, hergestellt von Hukin & Heath, 1878; dreieckiger Toasthalter, hergestellt von Elkington & Co., um 1875-88; Zuckerschale mit ebonisiertem Holz Orakel Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert Gefallener Engel, 1889 Palast und Observatorium auf einem Hügel, Maya, Späte Klassik Abraham und Isaak, 1421 Porträt von Königin Elizabeth I. Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Miniaturporträt eines unbekannten Mannes, 1659 Verandapfosten: Eine Mutter füttert ihr Kind, Yoruba Kruzifix, 1287-88 Auswahl an Duftflaschen (Glas) Der Schreibtisch der Heiligen Radegund (518-87), Königin der Franken
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sardonyx-Kamee mit dem Profil von Livia, der Frau von Kaiser Augustus und Tiberius, 1. Jahrhundert Porträtbüste von Niccolo da Uzzano (1359-1431) Toasthalter mit aufrechten Stützen, hergestellt von Hukin & Heath, 1878; dreieckiger Toasthalter, hergestellt von Elkington & Co., um 1875-88; Zuckerschale mit ebonisiertem Holz Orakel Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert Gefallener Engel, 1889 Palast und Observatorium auf einem Hügel, Maya, Späte Klassik Abraham und Isaak, 1421 Porträt von Königin Elizabeth I. Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Miniaturporträt eines unbekannten Mannes, 1659 Verandapfosten: Eine Mutter füttert ihr Kind, Yoruba Kruzifix, 1287-88 Auswahl an Duftflaschen (Glas) Der Schreibtisch der Heiligen Radegund (518-87), Königin der Franken
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Das Frühstück der Ruderer Profilporträt einer jungen Frau Sternennacht, ca. 1850-65 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Polyphon gefasstes Weiß Nelke, Lilie, Lilie, Rose Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Haboku-Sansui Mönch am Meer Winter, 1573 Hafenlicht Pandämonium Pflügen in Nivernais, 1849
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Das Frühstück der Ruderer Profilporträt einer jungen Frau Sternennacht, ca. 1850-65 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Polyphon gefasstes Weiß Nelke, Lilie, Lilie, Rose Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Haboku-Sansui Mönch am Meer Winter, 1573 Hafenlicht Pandämonium Pflügen in Nivernais, 1849
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch