support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Soldaten bewaffnet mit Gewehren, Lanzen und Armbrüsten, aus der Berner Chronik, von Diebold Schilling dem Älteren (ca. 1445-85) 1483 von Swiss School

Soldaten bewaffnet mit Gewehren, Lanzen und Armbrüsten, aus der Berner Chronik, von Diebold Schilling dem Älteren (ca. 1445-85) 1483

(Soldiers armed with guns, lances and crossbows, from the Berner Chronik, by Diebold Schilling the Elder (c.1445-85) 1483 )


Swiss School

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1483  ·  vellum  ·  Bild ID: 411425

Kulturkreise

Soldaten bewaffnet mit Gewehren, Lanzen und Armbrüsten, aus der Berner Chronik, von Diebold Schilling dem Älteren (ca. 1445-85) 1483 von Swiss School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schlacht · rüstung · mittelalter · armbrust · lanze · waffe · eidgenossen · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 659 f.271 r. Die Schlacht von Avray im Jahr 1364, 1477 Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Formigny Hundertjähriger Krieg: die Schlacht von Crécy am 26.08.1346 zwischen den Franzosen und den Engländern. Miniatur aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Pontvallain zwischen Franzosen und Engländern am 4.12.1370 Die Erfüllung der Prophetie der Heiligen Katharina - Gravur des 19. Jahrhunderts Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Crecy am 26. August Anglo-Schottischer Krieg: Die Engländer überqueren den Tyne, ca. 1470-1475 Die Schlacht von Auray am 29. September 1364, Miniatur aus Compillation..., ca. 1480 Schlacht von Azincourt (1415). Während des Hundertjährigen Krieges besiegte Heinrich V. von England die französische Armagnacs-Partei - in „Grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet, um 1467 - 1476. Victoria & Albert Library Ms 659 f.255 r. Die Schlacht von Crecy im Jahr 1346, 1477 Schlacht von Roncesvalles (778). Roland starb in Roncevaux. Miniatur in „Grandes Chroniques de France“ (Folio 113) von Jean Fouquet (141.-147.) BN, Paris. Schlacht von Crecy aus dem Hundertjährigen Krieg, aus Froissarts Chronik, 24. August 1346 Angriff auf Genua Die Schlacht von Radcot Bridge am 19. Dezember 1387, ca. 1470-1475 Heinrich I. (1008 - 1060) kämpfte 1054 gegen die Armee von Wilhelm dem Eroberer (1027 - 1087) - in „Große Chroniken von Saint-Denis“, Ende des 14. Jahrhunderts (ref. 512 Soldaten mit Handkanonen belagern eine Burg, aus Schlacht von Crécy, Miniatur aus Froissarts Chroniken von Jean Froissart Fr 2643 f.312v Schlacht von Najera, 1367, aus Froissarts Chronik Ms. 1581 f. 071 Illustration aus Buch IV (Von der Ablehnung jener Generation bis zum Tod des Mose), Kapitel 1 der Antiquitates Judaicae von Flavius Josephus Schlacht zwischen Bacchides und Jonathan, Makkabäeraufstand, 160 v. Chr., 19. Jahrhundert Die Schlacht von Dünkirchen am 25. Mai 1383, ca. 1470-1475 Die Schlacht von Auray am 29. September 1364, ca. 1470-1475 Der Kaiser Karl der Große findet Rolands Leiche nach der Schlacht von Roncevaux, aus Ms Fr 247 fol.110 Sieg der Israeliten über die Philister, Illustration aus Ende des Turniers in Brügge, 11. März 1392, ca. 15. Jahrhundert, 1937 Schlachtenszene zwischen Bogenschützen und Kavallerie, mit Burg und Schiffen, ca. 1495-1500 Die Schlacht von Nájera am 3. April 1367 Einfluss des Planeten Mars: Kriegsszene Schlacht von Quimperlé zwischen Messire Louis von Spanien und den Leuten der Gräfin von Montfort
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 659 f.271 r. Die Schlacht von Avray im Jahr 1364, 1477 Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Formigny Hundertjähriger Krieg: die Schlacht von Crécy am 26.08.1346 zwischen den Franzosen und den Engländern. Miniatur aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Pontvallain zwischen Franzosen und Engländern am 4.12.1370 Die Erfüllung der Prophetie der Heiligen Katharina - Gravur des 19. Jahrhunderts Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Crecy am 26. August Anglo-Schottischer Krieg: Die Engländer überqueren den Tyne, ca. 1470-1475 Die Schlacht von Auray am 29. September 1364, Miniatur aus Compillation..., ca. 1480 Schlacht von Azincourt (1415). Während des Hundertjährigen Krieges besiegte Heinrich V. von England die französische Armagnacs-Partei - in „Grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet, um 1467 - 1476. Victoria & Albert Library Ms 659 f.255 r. Die Schlacht von Crecy im Jahr 1346, 1477 Schlacht von Roncesvalles (778). Roland starb in Roncevaux. Miniatur in „Grandes Chroniques de France“ (Folio 113) von Jean Fouquet (141.-147.) BN, Paris. Schlacht von Crecy aus dem Hundertjährigen Krieg, aus Froissarts Chronik, 24. August 1346 Angriff auf Genua Die Schlacht von Radcot Bridge am 19. Dezember 1387, ca. 1470-1475 Heinrich I. (1008 - 1060) kämpfte 1054 gegen die Armee von Wilhelm dem Eroberer (1027 - 1087) - in „Große Chroniken von Saint-Denis“, Ende des 14. Jahrhunderts (ref. 512 Soldaten mit Handkanonen belagern eine Burg, aus Schlacht von Crécy, Miniatur aus Froissarts Chroniken von Jean Froissart Fr 2643 f.312v Schlacht von Najera, 1367, aus Froissarts Chronik Ms. 1581 f. 071 Illustration aus Buch IV (Von der Ablehnung jener Generation bis zum Tod des Mose), Kapitel 1 der Antiquitates Judaicae von Flavius Josephus Schlacht zwischen Bacchides und Jonathan, Makkabäeraufstand, 160 v. Chr., 19. Jahrhundert Die Schlacht von Dünkirchen am 25. Mai 1383, ca. 1470-1475 Die Schlacht von Auray am 29. September 1364, ca. 1470-1475 Der Kaiser Karl der Große findet Rolands Leiche nach der Schlacht von Roncevaux, aus Ms Fr 247 fol.110 Sieg der Israeliten über die Philister, Illustration aus Ende des Turniers in Brügge, 11. März 1392, ca. 15. Jahrhundert, 1937 Schlachtenszene zwischen Bogenschützen und Kavallerie, mit Burg und Schiffen, ca. 1495-1500 Die Schlacht von Nájera am 3. April 1367 Einfluss des Planeten Mars: Kriegsszene Schlacht von Quimperlé zwischen Messire Louis von Spanien und den Leuten der Gräfin von Montfort
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Heinrich Hentzi von Arthurm, ungarischer General in der Armee des österreichischen Kaiserreichs Singvogel-Box, ca. 1840 „Zwei Prostituierte und der Zuhälter“ Anonymes Gemälde des 16. Jahrhunderts (Gemälde) Seemonster frisst einen Menschen, Illustration aus Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Plakatwerbung für Suchard Schokolade Georg Joseph Sidler, Schweizer Politiker Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Karl von Müller-Friedberg, Schweizer Politiker Darstellung eines Drachen: Gravur aus Johann Stumpffs „Den Edlen Strengen Besten Fromen“. 1550 Die Legende von Sankt Brendan, Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Verdammte Sünder. Gravur aus Heinrich Kunz, Schweizer Textilfabrikant
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Heinrich Hentzi von Arthurm, ungarischer General in der Armee des österreichischen Kaiserreichs Singvogel-Box, ca. 1840 „Zwei Prostituierte und der Zuhälter“ Anonymes Gemälde des 16. Jahrhunderts (Gemälde) Seemonster frisst einen Menschen, Illustration aus Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Plakatwerbung für Suchard Schokolade Georg Joseph Sidler, Schweizer Politiker Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Karl von Müller-Friedberg, Schweizer Politiker Darstellung eines Drachen: Gravur aus Johann Stumpffs „Den Edlen Strengen Besten Fromen“. 1550 Die Legende von Sankt Brendan, Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Verdammte Sünder. Gravur aus Heinrich Kunz, Schweizer Textilfabrikant
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Narziss Die Blaue Grotte auf Capri Die weiße Katze Die Olivenbäume Kanagawa Oki Nami Ura Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Eisenwalzwerk Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Toteninsel Allee bei Arles mit Häusern Murnau, Burggrabenstraße Der Bücherwurm, um 1850 Obstgarten mit Rosen Straße bei La Cavée, Pourville
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Narziss Die Blaue Grotte auf Capri Die weiße Katze Die Olivenbäume Kanagawa Oki Nami Ura Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Eisenwalzwerk Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Toteninsel Allee bei Arles mit Häusern Murnau, Burggrabenstraße Der Bücherwurm, um 1850 Obstgarten mit Rosen Straße bei La Cavée, Pourville
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch