support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nordthermen, Detail einer Ziegelmauer, Hochimperialzeit 27 v. Chr.-395 n. Chr. (Detail) von Roman Imperial Period

Nordthermen, Detail einer Ziegelmauer, Hochimperialzeit 27 v. Chr.-395 n. Chr. (Detail)

(North thermal baths, detail of a brick wall, High Imperial Period 27 BC-395 brick)


Roman Imperial Period

€ 123.7
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brick  ·  Bild ID: 356613

Kunst der Antike

Nordthermen, Detail einer Ziegelmauer, Hochimperialzeit 27 v. Chr.-395 n. Chr. (Detail) von Roman Imperial Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bogen · architektur · ruine · ruinen · Überreste · archäologische stätte · ausgegraben · muster · Timgad, Algeria / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Tür, Detail der Bäder, Hochimperialzeit 27 v. Chr.-395 n. Chr. (Detail) Niebla, Provinz Huelva, Andalusien, Südspanien. Puerta del Buey oder Tor des Ochsen, eines der Eingänge durch die Mauern in die Stadt. Casa del Laraire (Lararium) in Ostia, in der Nähe von Rom. Martyrium Römische Kunst: Ansicht der Domus Aurea oder des Goldenen Hauses Mykene: Eingang zum Grab von Agamemnon, genannt „Schatzhaus des Atreus“: Stätte der antiken Stadt Mykene, Peloponnes, Griechenland Detail einer Wand Porsennas Labyrinth, etruskisches Netzwerk von unterirdischen Gängen, Chiusi, Toskana, Italien Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Ruinen der römischen Bäder in Ostia Überreste der Pueblo-Indianerwohnungen, gebaut im 11.-14. Jahrhundert Granitmauerwerk aus dem Taltempel von Chephren, Altes Reich Luftaufnahme des Nymphäums, restauriert von den Römern um 20 v. Chr. Fenster mit Maßwerk, aus der Basilika de San Juan Bautista, erbaut 661 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Alghero, Sardinien, Italien Eingang zum Stadion Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt der megalithischen Stätte Su Nuraxi: der Königsturm. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Portal der Kirche Das Tabularium befindet sich unter dem Kapitol und war der Ort, an dem die Archive aufbewahrt wurden. Katakomben von Kom-esh-Shuqafa, Innenraum des Hypogäums, Alexandria, Ägypten Etruskische Zivilisation: Ansicht des Grabes del Gran Duca Blick auf ein Fenster des Casa dell Der Schatz des Atreus, ca. 1300 v. Chr. Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Ansicht des Weges der Balkone Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf dem megalithischen Fundort Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Eingang des Grabes von Agamemnon, genannt „Schatzhaus des Atreus“: Ort der antiken Stadt Mykene, Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Griechenland Zentrale Tür am Ostende der Painted Chamber
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Tür, Detail der Bäder, Hochimperialzeit 27 v. Chr.-395 n. Chr. (Detail) Niebla, Provinz Huelva, Andalusien, Südspanien. Puerta del Buey oder Tor des Ochsen, eines der Eingänge durch die Mauern in die Stadt. Casa del Laraire (Lararium) in Ostia, in der Nähe von Rom. Martyrium Römische Kunst: Ansicht der Domus Aurea oder des Goldenen Hauses Mykene: Eingang zum Grab von Agamemnon, genannt „Schatzhaus des Atreus“: Stätte der antiken Stadt Mykene, Peloponnes, Griechenland Detail einer Wand Porsennas Labyrinth, etruskisches Netzwerk von unterirdischen Gängen, Chiusi, Toskana, Italien Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Ruinen der römischen Bäder in Ostia Überreste der Pueblo-Indianerwohnungen, gebaut im 11.-14. Jahrhundert Granitmauerwerk aus dem Taltempel von Chephren, Altes Reich Luftaufnahme des Nymphäums, restauriert von den Römern um 20 v. Chr. Fenster mit Maßwerk, aus der Basilika de San Juan Bautista, erbaut 661 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Alghero, Sardinien, Italien Eingang zum Stadion Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt der megalithischen Stätte Su Nuraxi: der Königsturm. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Portal der Kirche Das Tabularium befindet sich unter dem Kapitol und war der Ort, an dem die Archive aufbewahrt wurden. Katakomben von Kom-esh-Shuqafa, Innenraum des Hypogäums, Alexandria, Ägypten Etruskische Zivilisation: Ansicht des Grabes del Gran Duca Blick auf ein Fenster des Casa dell Der Schatz des Atreus, ca. 1300 v. Chr. Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Ansicht des Weges der Balkone Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf dem megalithischen Fundort Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Eingang des Grabes von Agamemnon, genannt „Schatzhaus des Atreus“: Ort der antiken Stadt Mykene, Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Griechenland Zentrale Tür am Ostende der Painted Chamber
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Statuette des Priapus Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Löwenhaut (Bronze) Porträt von Octavia, Frau von Nero Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Kopf einer jungen Frau, 25-1 v. Chr. Statue des Dionysos, die sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisches Kameo einer weiblichen Büste (Glas) Stela, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Statuette des Priapus Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Löwenhaut (Bronze) Porträt von Octavia, Frau von Nero Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Kopf einer jungen Frau, 25-1 v. Chr. Statue des Dionysos, die sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisches Kameo einer weiblichen Büste (Glas) Stela, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Lieder der Nacht Porträt von Jeanne d Die Toteninsel Die Genesende Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Fröhliche Weihnachten Sheerness vom Nore aus gesehen Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Nach Sonnenuntergang Die Milchmagd Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Der Wächter des Paradieses Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Lieder der Nacht Porträt von Jeanne d Die Toteninsel Die Genesende Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Fröhliche Weihnachten Sheerness vom Nore aus gesehen Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Nach Sonnenuntergang Die Milchmagd Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Der Wächter des Paradieses Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch