support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Delphinarmlehne öffentliche Toilette des Forums; Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) von Roman Imperial Period

Delphinarmlehne öffentliche Toilette des Forums; Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.)

(Dolphin armest public toilet of the forum; High Imperial Period (27 BC-395 AD) )


Roman Imperial Period

€ 124.38
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 275479

Kunst der Antike

Delphinarmlehne öffentliche Toilette des Forums; Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) von Roman Imperial Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
verziert · abwasserentsorgung · toilette · toilette · ruine · ruinen · Überreste · archäologische fundstätte · ausgrabungen · sanitäre anlagen · latrinen · Timgad, Algeria / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Toilette, Ostia, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Su Nuraxi: eine der Behausungen. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Sonnenuhr, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Reservoir Luftaufnahme des Nymphäums, restauriert von den Römern um 20 v. Chr. Nelum Pokuna (Lotusbad) Verzierte Gesims Restaurierte Überreste eines Thermopoliums (Imbissbude) mit in die Theke eingelassenen Schalen Ölpresse Ansicht einer Gemeinschaftstoilette Treppe in einem gemauerten Badeteich, Anuradhapura, 1926 Baptisterium Luftaufnahme des ersten Gräberkreises (königlicher Friedhof), entdeckt vom Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890) in den 1870er Jahren: Stätte der antiken Stadt Mykene, im Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Thermopolium-Marmortheke Ansicht einer Gemeinschaftstoilette, möglicherweise Teil des Hadrianischen Bades, ca. 127 n. Chr. Thermopolium-Marmortheke, 5. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Megalithische Tempelanlage, ca. 30000-25000 v. Chr. Eine Dachrinne, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Das königliche Grab Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf dem megalithischen Fundort Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Wasserbrunnen Ansicht eines Sarkophags, römischer Friedhof Alte Ruinen einer Basilika, Tal der Tempel, Agrigent, Sizilien, Italien Zisterne der griechisch-römischen Stadt Ampurias (Empuries), 2. Jahrhundert v. Chr. Die Latrine Ein Brunnen, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Italien, Region Kampanien, Herculaneum, Suburbane Bäder Marmor- und Mosaikstuhl von Gegenpapst Clemens VII, cosmatesker Stil Mühlstein des Pistrinum (Bäckerei), 5. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Toilette, Ostia, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Su Nuraxi: eine der Behausungen. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Sonnenuhr, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Reservoir Luftaufnahme des Nymphäums, restauriert von den Römern um 20 v. Chr. Nelum Pokuna (Lotusbad) Verzierte Gesims Restaurierte Überreste eines Thermopoliums (Imbissbude) mit in die Theke eingelassenen Schalen Ölpresse Ansicht einer Gemeinschaftstoilette Treppe in einem gemauerten Badeteich, Anuradhapura, 1926 Baptisterium Luftaufnahme des ersten Gräberkreises (königlicher Friedhof), entdeckt vom Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890) in den 1870er Jahren: Stätte der antiken Stadt Mykene, im Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Thermopolium-Marmortheke Ansicht einer Gemeinschaftstoilette, möglicherweise Teil des Hadrianischen Bades, ca. 127 n. Chr. Thermopolium-Marmortheke, 5. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Megalithische Tempelanlage, ca. 30000-25000 v. Chr. Eine Dachrinne, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Das königliche Grab Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Ruinen der pränuragischen Stadt auf dem megalithischen Fundort Anghelu Ruju: der zentrale Turm. 20. Jahrhundert v. Chr. Wasserbrunnen Ansicht eines Sarkophags, römischer Friedhof Alte Ruinen einer Basilika, Tal der Tempel, Agrigent, Sizilien, Italien Zisterne der griechisch-römischen Stadt Ampurias (Empuries), 2. Jahrhundert v. Chr. Die Latrine Ein Brunnen, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Italien, Region Kampanien, Herculaneum, Suburbane Bäder Marmor- und Mosaikstuhl von Gegenpapst Clemens VII, cosmatesker Stil Mühlstein des Pistrinum (Bäckerei), 5. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Statuette des Priapus Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Torso der Venus, 1-200 Die drei Grazien, römische Kopie eines hellenistischen griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisch-britische Priapus-Figur Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Bronzestatue eines aristokratischen Jungen, 27 v. Chr.-14 n. Chr. (Bronze) Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus, sechseckiger Hof, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Sonnenuhr, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Statuette des Priapus Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Torso der Venus, 1-200 Die drei Grazien, römische Kopie eines hellenistischen griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisch-britische Priapus-Figur Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Bronzestatue eines aristokratischen Jungen, 27 v. Chr.-14 n. Chr. (Bronze) Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus, sechseckiger Hof, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Sonnenuhr, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mädchen mit dem Perlenohrring Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Bauernhaus in der Provence, 1888 Venus und Mars Tiefland Tiger im tropischen Sturm Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Porträt von Jeanne d Heuhaufen Gefallener Engel, 1847 Heideprinzesschen Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mädchen mit dem Perlenohrring Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Bauernhaus in der Provence, 1888 Venus und Mars Tiefland Tiger im tropischen Sturm Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Porträt von Jeanne d Heuhaufen Gefallener Engel, 1847 Heideprinzesschen Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch