support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Teekanne mit falscher Marke von Gong Chun, Yixing, Provinz Jiangsu von Qing Dynasty Chinese School

Teekanne mit falscher Marke von Gong Chun, Yixing, Provinz Jiangsu

(Teapot with false mark of Gong Chun, Yixing, Jiangsu province (unglazed stoneware))


Qing Dynasty Chinese School

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  unglazed stoneware  ·  Bild ID: 436795

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Teekanne mit falscher Marke von Gong Chun, Yixing, Provinz Jiangsu von Qing Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · gefäß · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Yixing Sechseckige Teekanne, chinesisch, spätes 17. Jahrhundert Glasierte Keramikkanne, Zeit der Streitenden Reiche, 1027-220 v. Chr. Weinkanne in Form einer Melone, Koryo-Periode, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts Urne mit eingedrücktem Dekor, spätes 7. Jahrhundert (unglasiertes Steinzeug mit Ofenglanz) Krug Yuto Weinkrug in Melonenform Teekanne in Form eines Pflaumenzweigs, spätes 17. Jahrhundert - frühes 18. Jahrhundert Minato-Teekanne, Mitte des 19. Jahrhunderts Kanne, 11. oder 12. Jahrhundert Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Teekanne, aus Boston, Massachusetts, 1740-60 Staffordshire Creamware-Teekanne, bekannt als die Tunstall-Teekanne, dekoriert mit drei Vögeln in orientalischem Laubwerk, bemalt in bräunlichem Mangan, die Umrisse in Blau und Grün unterglasur von F. Morg Schwarzer Basalt-Wedgwood-Teekanne, emailliert mit Blumen, ca. 1840-50 Melonenförmiger Krug mit stilisierten Blumenschwüngen Mino oder Seto Ware Kanne, verwendet als Teedose Krug mit bambusförmigem Ausguss, Riffelung und Blättern Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Wasserkrug für Teezeremonie, Edo-Zeit Achteckige Salzglasur-Teekanne, ca. 1770 Gefäß (Kuei) und Deckel, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Teekanne Vase, Hersteller Meissen Porzellanmanufaktur, ca. 1710-1715 Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Doppelter Kürbisteekanne Koreanische Kunst: Gießgefäß in Form einer Lotusblume. Dim. 10,2 cm Koryo-Periode, spätes 12. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Teekanne, ca. 1847-49 Steigbügel-Ausgussgefäß mit Relief einer Fischereiszene, 100 v. Chr.-500 n. Chr. Bedeckter Krug, hergestellt von Haviland-Fabrik in Auteuil, Frankreich, dekoriert von Charles Midoux, 1878-1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Yixing Sechseckige Teekanne, chinesisch, spätes 17. Jahrhundert Glasierte Keramikkanne, Zeit der Streitenden Reiche, 1027-220 v. Chr. Weinkanne in Form einer Melone, Koryo-Periode, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts Urne mit eingedrücktem Dekor, spätes 7. Jahrhundert (unglasiertes Steinzeug mit Ofenglanz) Krug Yuto Weinkrug in Melonenform Teekanne in Form eines Pflaumenzweigs, spätes 17. Jahrhundert - frühes 18. Jahrhundert Minato-Teekanne, Mitte des 19. Jahrhunderts Kanne, 11. oder 12. Jahrhundert Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Teekanne, aus Boston, Massachusetts, 1740-60 Staffordshire Creamware-Teekanne, bekannt als die Tunstall-Teekanne, dekoriert mit drei Vögeln in orientalischem Laubwerk, bemalt in bräunlichem Mangan, die Umrisse in Blau und Grün unterglasur von F. Morg Schwarzer Basalt-Wedgwood-Teekanne, emailliert mit Blumen, ca. 1840-50 Melonenförmiger Krug mit stilisierten Blumenschwüngen Mino oder Seto Ware Kanne, verwendet als Teedose Krug mit bambusförmigem Ausguss, Riffelung und Blättern Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Wasserkrug für Teezeremonie, Edo-Zeit Achteckige Salzglasur-Teekanne, ca. 1770 Gefäß (Kuei) und Deckel, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Teekanne Vase, Hersteller Meissen Porzellanmanufaktur, ca. 1710-1715 Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Doppelter Kürbisteekanne Koreanische Kunst: Gießgefäß in Form einer Lotusblume. Dim. 10,2 cm Koryo-Periode, spätes 12. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Teekanne, ca. 1847-49 Steigbügel-Ausgussgefäß mit Relief einer Fischereiszene, 100 v. Chr.-500 n. Chr. Bedeckter Krug, hergestellt von Haviland-Fabrik in Auteuil, Frankreich, dekoriert von Charles Midoux, 1878-1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Chinesische Damen in einem Garten Ein Gelehrter in seinem Bergstudio Großer Kesi-Hänger mit Shoulao, der einen Pfirsich hält, einen Wurzelholzstab mit Drachenkopf umarmt, neben einem Hirsch und zwei fliegenden Fledermäusen, 1796-1820 Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Premierminister Yang Su und der fleißige Junge, 17.-18. Jahrhundert Der chinesische Philosoph Konfuzius (Kong Fu Zi) (551-479 v. Chr.) umgeben von seinen Schülern Tausendarmige Guanyin Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Rotkehlige Blaumagpies auf einem Ast mit roten Beeren, Ch
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Chinesische Damen in einem Garten Ein Gelehrter in seinem Bergstudio Großer Kesi-Hänger mit Shoulao, der einen Pfirsich hält, einen Wurzelholzstab mit Drachenkopf umarmt, neben einem Hirsch und zwei fliegenden Fledermäusen, 1796-1820 Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Premierminister Yang Su und der fleißige Junge, 17.-18. Jahrhundert Der chinesische Philosoph Konfuzius (Kong Fu Zi) (551-479 v. Chr.) umgeben von seinen Schülern Tausendarmige Guanyin Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Rotkehlige Blaumagpies auf einem Ast mit roten Beeren, Ch
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tänzerin in Ruhe, 1892-95 Das letzte Abendmahl, zwölftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1203-24 (Bronze) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Kamee mit dem Profilkopf der Göttin Diana, mit einem Tropfen-Perlenohrring, der vergoldete Rahmen verziert mit Halbedelsteinen und weißem und blauem Email Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Grab von Franz I. und Claude, Herzogin der Bretagne, Kanonen in der Schlacht von Marignano (Detail) Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Kiste Tortilla-Formen Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Grabstein von Claudius Agathemorus und seiner Frau, Rom, spätes 1. Jahrhundert - frühes 2. Jahrhundert Batea, aus Michoacán Ein Engel über dem Altarbild der Kapelle von St. Joseph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tänzerin in Ruhe, 1892-95 Das letzte Abendmahl, zwölftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1203-24 (Bronze) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Kamee mit dem Profilkopf der Göttin Diana, mit einem Tropfen-Perlenohrring, der vergoldete Rahmen verziert mit Halbedelsteinen und weißem und blauem Email Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Grab von Franz I. und Claude, Herzogin der Bretagne, Kanonen in der Schlacht von Marignano (Detail) Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Kiste Tortilla-Formen Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Grabstein von Claudius Agathemorus und seiner Frau, Rom, spätes 1. Jahrhundert - frühes 2. Jahrhundert Batea, aus Michoacán Ein Engel über dem Altarbild der Kapelle von St. Joseph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Malkunst Orientalischer Akt Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Esszimmer am Garten, 1934-35 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Betende Hände Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Die Lieder der Nacht Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Frühstück unter der großen Birke Blumenvase, 1887 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste"
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Malkunst Orientalischer Akt Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Esszimmer am Garten, 1934-35 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Betende Hände Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Die Lieder der Nacht Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Frühstück unter der großen Birke Blumenvase, 1887 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste"
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch