support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) von Prehistoric

Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze)

(Rein guide from a chariot, from Bogazkoy, Turkey, 4000-3000 BC (bronze))


Prehistoric

€ 83.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 111137

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
passe-guide de char · anatolisch · anatolisch · zügel · gurtzeug · metallarbeiten · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 83.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Zivilisation Dong Son: Bronzedolch. 300 v. Chr.-200 n. Chr. Aus Vietnam Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Speerspitze, Satricum Figur des Gottes Ptah Armbrustfibel, ca. 350-400 Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Betender Mann, archaische griechische Bronzeskulptur aus der Grotte von Psychso, Kreta, späte minoische Periode, ca. 1500 v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Gürtelschnalle (Kupfer) Spiegelgriff (Kupferlegierung) Weinbehälter, oder Striegel Statuette eines Soldaten, 450 v. Chr. Bronzener Dreizack mit Figur von Mariyammai, Göttin der Pocken, getragen in Prozessionen während Epidemien, indische Zivilisation Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Osmanische Schreibfeder, gefunden bei archäologischen Ausgrabungen in Ägypten: Schreiben mit Tinte Fundamentnagel, aus Tello (Altes Girsu), ca. 2800-2300 v. Chr. Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Axtförmige Nadel mit Tierköpfen verziert Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Axtkopf Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. Vom Monte Arcosu. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Bronzegriff mit Greifenkopf, 6.-5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Zivilisation Dong Son: Bronzedolch. 300 v. Chr.-200 n. Chr. Aus Vietnam Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Speerspitze, Satricum Figur des Gottes Ptah Armbrustfibel, ca. 350-400 Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Betender Mann, archaische griechische Bronzeskulptur aus der Grotte von Psychso, Kreta, späte minoische Periode, ca. 1500 v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Gürtelschnalle (Kupfer) Spiegelgriff (Kupferlegierung) Weinbehälter, oder Striegel Statuette eines Soldaten, 450 v. Chr. Bronzener Dreizack mit Figur von Mariyammai, Göttin der Pocken, getragen in Prozessionen während Epidemien, indische Zivilisation Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Osmanische Schreibfeder, gefunden bei archäologischen Ausgrabungen in Ägypten: Schreiben mit Tinte Fundamentnagel, aus Tello (Altes Girsu), ca. 2800-2300 v. Chr. Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Axtförmige Nadel mit Tierköpfen verziert Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Axtkopf Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. Vom Monte Arcosu. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Bronzegriff mit Greifenkopf, 6.-5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Fisch (Fossil) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Fisch (Fossil) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Helikoid-Mechanismus Trabendes Pferd Der neapolitanische Fischer, 1833 Netsuke, geschnitzt in Form einer Meerjungfrau Der alte Fischer oder Brustplatte, die Osiris, den Gott der Unterwelt, darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Figuren von zwei afrikanischen Männern, die einen europäischen Mann tragen, Kongo Flussgott, 1755 Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Treue, ca. 1685-1687 (Detail) Konsoltisch, zugeschrieben an Marsh & Tatham, ca. 1805 Türkisches Reshma (Stirnband), mit Edelsteinen besetzt, 18. Jahrhundert Das Credo, Tafel II: Abnahme vom Kreuz, Grablegung, Auferstehung und Abstieg in die Unterwelt und Himmelfahrt, 1587 (Holz) Kopf einer kykladischen Figurine Oseberg-Langschiff, gebaut um 815-20 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Helikoid-Mechanismus Trabendes Pferd Der neapolitanische Fischer, 1833 Netsuke, geschnitzt in Form einer Meerjungfrau Der alte Fischer oder Brustplatte, die Osiris, den Gott der Unterwelt, darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Figuren von zwei afrikanischen Männern, die einen europäischen Mann tragen, Kongo Flussgott, 1755 Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Treue, ca. 1685-1687 (Detail) Konsoltisch, zugeschrieben an Marsh & Tatham, ca. 1805 Türkisches Reshma (Stirnband), mit Edelsteinen besetzt, 18. Jahrhundert Das Credo, Tafel II: Abnahme vom Kreuz, Grablegung, Auferstehung und Abstieg in die Unterwelt und Himmelfahrt, 1587 (Holz) Kopf einer kykladischen Figurine Oseberg-Langschiff, gebaut um 815-20 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Stille Nacht Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Freundinnen Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Die Schule von Athen Die Dame mit dem Hermelin Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Yacht nähert sich der Küste Die Dachstube Landschaft in Wiltshire, 1937 Die Schaukel Die Bergmäher I. Fassung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Stille Nacht Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Freundinnen Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Die Schule von Athen Die Dame mit dem Hermelin Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Yacht nähert sich der Küste Die Dachstube Landschaft in Wiltshire, 1937 Die Schaukel Die Bergmäher I. Fassung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch