support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Verkündigung, 1205 von Nicholas of Verdun

Die Verkündigung, 1205

(The Annunciation, 1205 (silver gilt, copper gilt, enamel & filigree over wood))


Nicholas of Verdun

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1205  ·  silver gilt, copper gilt, enamel and filigree over wood  ·  Bild ID: 599094

Romantik  ·  Fotografien alter Objekte

Die Verkündigung, 1205 von Nicholas of Verdun. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gold · vergoldet · mosaner · mittelalter · gotik · flämisch · metall · metallarbeiten · jungfrau · madonna · heilige maria · erzengel gabriel · engel · tafel · nische · architektur · bogen · verziert · juwelen · kompliziert · verziert · dekoration · religiös · detail · muster · gemustert · floral · relief · emailliert · champleve · Our Lady of Flanders Cathedral, Tournai, Belgium / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Ikone, die Christus am Kreuz zwischen der Jungfrau und Johannes dem Täufer mit Medaillons der vier Evangelisten darstellt Pala d Cavalcanti-Verkündigung (vergoldeter Kalkstein) Christus, Altar von Basel Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Das Reichsevangeliar Engel und Symbole der vier Evangelisten. Das Evangelium von Aachen. 8. Jahrhundert Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben des hl. Johannes des Täufers Krönung der Jungfrau, ca. 1400 Altarfassade des heiligen Dominikus von Silos, Kirche von St. Dominikus von Silos, Spanien Figuren von Mönchen aus dem Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund (1342-1404) Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten Byzantinische Kunst: Evangelienbuchdeckel mit Goldblättern und Filigrankreuz, das die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. 13. Jahrhundert. Venedig, Tesoro di San Marco Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Grabplatte: Guy de Meyos kniet vor Saint Louis (Ludwig IX. von Frankreich) Antependium mit Christus und den Stiftern zu seinen Füßen zwischen den Erzengeln Gabriel, Raphael und Michael und St. Benedikt Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Grab von Prinz John, Sohn von Saint Louis, der am 10. März starb Altarbild der Heiligen und Märtyrer, zentrale Tafel die Enthauptung von Johannes dem Täufer, das Martyrium der Heiligen Katharina von Alexandria und der Heiligen Barbara und die Versuchung des Heiligen Antonius, ca. 1391 Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Reliquiar Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Reliquienschrein der Söhne des hl. Sigismund, 12.-13. Jahrhundert Reliquiar des heiligen Taurin Verduner Altar aus Gold und Email von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Ikone, die Christus am Kreuz zwischen der Jungfrau und Johannes dem Täufer mit Medaillons der vier Evangelisten darstellt Pala d Cavalcanti-Verkündigung (vergoldeter Kalkstein) Christus, Altar von Basel Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Das Reichsevangeliar Engel und Symbole der vier Evangelisten. Das Evangelium von Aachen. 8. Jahrhundert Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben des hl. Johannes des Täufers Krönung der Jungfrau, ca. 1400 Altarfassade des heiligen Dominikus von Silos, Kirche von St. Dominikus von Silos, Spanien Figuren von Mönchen aus dem Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund (1342-1404) Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten Byzantinische Kunst: Evangelienbuchdeckel mit Goldblättern und Filigrankreuz, das die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. 13. Jahrhundert. Venedig, Tesoro di San Marco Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Grabplatte: Guy de Meyos kniet vor Saint Louis (Ludwig IX. von Frankreich) Antependium mit Christus und den Stiftern zu seinen Füßen zwischen den Erzengeln Gabriel, Raphael und Michael und St. Benedikt Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Grab von Prinz John, Sohn von Saint Louis, der am 10. März starb Altarbild der Heiligen und Märtyrer, zentrale Tafel die Enthauptung von Johannes dem Täufer, das Martyrium der Heiligen Katharina von Alexandria und der Heiligen Barbara und die Versuchung des Heiligen Antonius, ca. 1391 Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Reliquiar Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Reliquienschrein der Söhne des hl. Sigismund, 12.-13. Jahrhundert Reliquiar des heiligen Taurin Verduner Altar aus Gold und Email von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicholas of Verdun

Verduner Altar: Rückkehr von Josua und Kaleb mit einer großen Traube aus dem Land Kanaan (Detail) Der Verduner Altar von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205) fertiggestellt 1181, Klosterneuburg, Österreich, emaillierte Tafeln Verduner Altar aus Gold und Email von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: (Detail) Der Verduner Altar (Detail) Der Verdun-Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (champlevé Emailarbeit) (linkes Panel) Verduner Altar aus Gold und Email von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: (Detail) Verdun-Altar aus Gold und Emaille von Nicolas de Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Durchquerung des Roten Meeres, König Melchisedech, die Taufe Christi) Der Verdun-Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (champlevé-Emailarbeit) (linker Teil des zentralen Panels) Verduner Altar: Himmelfahrt des Elija und Moses empfängt die Gesetzestafeln (Detail) Der Verduner Altar, biblische Szenen (Detail) Der Verduner Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (zentraler Teil des mittleren Panels) Verdun-Altar aus Gold und Emaille von Nicolas de Verdun (ca. 1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: Detail, das die Toten zeigt, die am Tag des Jüngsten Gerichts aus ihren Gräbern kommen, und die Verdammten, die in den Flammen der Hölle b Der Verduner Altar, mit 51 Tafeln, die biblische Szenen darstellen, 1181 Die Geburt Christi, Tafel vom Verduner Altar, 1181 (Emailarbeit) Der Verdun-Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (rechtes Teil des zentralen Panels)
Mehr Werke von Nicholas of Verdun anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicholas of Verdun

Verduner Altar: Rückkehr von Josua und Kaleb mit einer großen Traube aus dem Land Kanaan (Detail) Der Verduner Altar von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205) fertiggestellt 1181, Klosterneuburg, Österreich, emaillierte Tafeln Verduner Altar aus Gold und Email von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: (Detail) Der Verduner Altar (Detail) Der Verdun-Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (champlevé Emailarbeit) (linkes Panel) Verduner Altar aus Gold und Email von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: (Detail) Verdun-Altar aus Gold und Emaille von Nicolas de Verdun (ca.1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Durchquerung des Roten Meeres, König Melchisedech, die Taufe Christi) Der Verdun-Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (champlevé-Emailarbeit) (linker Teil des zentralen Panels) Verduner Altar: Himmelfahrt des Elija und Moses empfängt die Gesetzestafeln (Detail) Der Verduner Altar, biblische Szenen (Detail) Der Verduner Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (zentraler Teil des mittleren Panels) Verdun-Altar aus Gold und Emaille von Nicolas de Verdun (ca. 1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: Detail, das die Toten zeigt, die am Tag des Jüngsten Gerichts aus ihren Gräbern kommen, und die Verdammten, die in den Flammen der Hölle b Der Verduner Altar, mit 51 Tafeln, die biblische Szenen darstellen, 1181 Die Geburt Christi, Tafel vom Verduner Altar, 1181 (Emailarbeit) Der Verdun-Altar, biblische Szenen darstellend, 1181 (rechtes Teil des zentralen Panels)
Mehr Werke von Nicholas of Verdun anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

David, 1623-24 Armbandverschlüsse, spätes 18. Jahrhundert Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613 Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Scaramuccia, aus der Gruppe Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Isis stillt den Säugling Horus Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Römischer Kaiser Nero, 50 n. Chr. Landschaft mit Männern und Esel, die über einen Fluss übergesetzt werden
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

David, 1623-24 Armbandverschlüsse, spätes 18. Jahrhundert Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613 Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Scaramuccia, aus der Gruppe Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Isis stillt den Säugling Horus Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Römischer Kaiser Nero, 50 n. Chr. Landschaft mit Männern und Esel, die über einen Fluss übergesetzt werden
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nymphen und Satyr Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Schildkrötentrainer, 1906 Treibende Wolken Die Verkündigung, 1474-75 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Vertumnus Tiere in einer Landschaft, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nymphen und Satyr Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Schildkrötentrainer, 1906 Treibende Wolken Die Verkündigung, 1474-75 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Vertumnus Tiere in einer Landschaft, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch