support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Philipp II. von Spanien und die Jesuiten von Louis Charles Bombled

Philipp II. von Spanien und die Jesuiten

(Philip II of Spain and the Jesuites)


Louis Charles Bombled

€ 113.92
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1078234

Karikaturen, Comic

Philipp II. von Spanien und die Jesuiten von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · farbig · frankreich · französisch · frankreich französisch · europäische union · europa · europäisch · europa · geschichte · geschichte · farbe · geschichte · Geschichte · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 113.92
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich IV., Herzog von Österreich, erklärt dem Kaiser auf dem Konzil von Konstanz seine Treue, aus König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Jeanne d Der ausgelassene Herzog oder das Glück des Kesselflickers 00180122 Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. 00186614 Jeanne vor den Theologie-Doktoren in Poitiers Anselm wird von Wilhelm II. zum Erzbischof von Canterbury ernannt, 1093, 1864 00184264 Albemarle und Fitzwalter tauschen Herausforderungen aus Hübsche Bessie und ihre Verehrer Verhaftung von Achilles de Harley, französischer Magistrat (1536-1619) Die großen Tage des Hôtel de Ville de Paris von A. Mercier, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Am 26. November Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II 00186613 Heinrich IV. Königin Philippa bittet Edward III. um das Leben der Bürger von Calais - Die Königin von England Philippa von Hennegau (1314-1369) setzt sich für die Bürger von Calais vor ihrem Ehemann König Edward III. ein Illustration für Der Kaufmann von Venedig 00180121 Albemarle und Fitzwalter tauschen Herausforderungen, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London Urteil über Jacques Coeur, einen französischen Geschäftsmann, der 1451 wegen Verfehlungen verhaftet, zu Gefängnis verurteilt und dessen Eigentum konfisziert wurde 00180120 Die letzten Ehren für die Grafen Egmont und Horne Heinrich von Lothringen, 3. Herzog von Guise, französischer Soldat und Staatsmann des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Luther auf dem Reichstag zu Worms George Wishart, schottischer Reformator und Märtyrer des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration aus dem Buch „Jeanne d Rabelais in der Druckerei von Etienne Dolet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich IV., Herzog von Österreich, erklärt dem Kaiser auf dem Konzil von Konstanz seine Treue, aus König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Jeanne d Der ausgelassene Herzog oder das Glück des Kesselflickers 00180122 Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. 00186614 Jeanne vor den Theologie-Doktoren in Poitiers Anselm wird von Wilhelm II. zum Erzbischof von Canterbury ernannt, 1093, 1864 00184264 Albemarle und Fitzwalter tauschen Herausforderungen aus Hübsche Bessie und ihre Verehrer Verhaftung von Achilles de Harley, französischer Magistrat (1536-1619) Die großen Tage des Hôtel de Ville de Paris von A. Mercier, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Am 26. November Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II 00186613 Heinrich IV. Königin Philippa bittet Edward III. um das Leben der Bürger von Calais - Die Königin von England Philippa von Hennegau (1314-1369) setzt sich für die Bürger von Calais vor ihrem Ehemann König Edward III. ein Illustration für Der Kaufmann von Venedig 00180121 Albemarle und Fitzwalter tauschen Herausforderungen, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London Urteil über Jacques Coeur, einen französischen Geschäftsmann, der 1451 wegen Verfehlungen verhaftet, zu Gefängnis verurteilt und dessen Eigentum konfisziert wurde 00180120 Die letzten Ehren für die Grafen Egmont und Horne Heinrich von Lothringen, 3. Herzog von Guise, französischer Soldat und Staatsmann des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Luther auf dem Reichstag zu Worms George Wishart, schottischer Reformator und Märtyrer des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration aus dem Buch „Jeanne d Rabelais in der Druckerei von Etienne Dolet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Gilles de Rais Ludwig XIV. besucht das französische Parlament, Illustration aus Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein englischer Matrose, der versucht, sein Land zu erreichen, wird vom Kaiser im Lager von Boulogne befreit Gilles de Laval (1404-40) Herr von Rais, in Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Dupre an der Spitze seiner Männer in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870, Private Sammlung Die Gallier und die Iberer Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Erstes Treffen zwischen Bonaparte und Marschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844), damals Offizier des Genie in der Armee von Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Allegorie für die Armee der Loire „Sie haben die Ehre gerettet“, Privatbesitz Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Gilles de Rais Ludwig XIV. besucht das französische Parlament, Illustration aus Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein englischer Matrose, der versucht, sein Land zu erreichen, wird vom Kaiser im Lager von Boulogne befreit Gilles de Laval (1404-40) Herr von Rais, in Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Dupre an der Spitze seiner Männer in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870, Private Sammlung Die Gallier und die Iberer Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Erstes Treffen zwischen Bonaparte und Marschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844), damals Offizier des Genie in der Armee von Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Allegorie für die Armee der Loire „Sie haben die Ehre gerettet“, Privatbesitz Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Ernte Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Baum der Krähen Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die Mädchen Bär im Schnee, 1940 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Nachtfest in Versailles, 1906 Das Segel reparieren, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Ernte Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Baum der Krähen Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die Mädchen Bär im Schnee, 1940 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Nachtfest in Versailles, 1906 Das Segel reparieren, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch