support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hinrichtung eines Spions, Titelbildillustration aus

Hinrichtung eines Spions, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement Illustré, 20. Dezember 1914

(Execution of a spy, front cover illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 20th December 1914 )


Louis Charles Bombled

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1914  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 104469

Karikaturen, Comic  ·  Zeitungen und Illustrationen

Hinrichtung eines Spions, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement Illustré, 20. Dezember 1914 von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · hinrichtung · spion · park · villers-cotterets · villers cotterets · picardie · picardie · soldat · soldaten · trupp · armee · militär · uniform · kepi · pistole · gewehre · gewehre · schießen · zielen · hinrichten · todesstrafe · aisne · augenbinde · augenbinde · verräter · verrat · tötung · spionage · zeitschrift · illustration · erster weltkrieg · great war · WWI · WW1 · Zigarette · Flasche · Tasche · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ehre für Jeanne d Fröhliche Gesellschaft in den Schützengräben, Liedzeit, Titelbildillustration aus Titelblatt von „Das Rote Lachen“, Satirisch in Farben Die neue Uniform für französische Infanterieoffiziere Der deutsche Kaiser studiert während der Jagd die Wirkung der italienischen Uniformen Französisches Fahrradkorps bei Militärmanövern, 1896 Militärische Radfahrer bei den großen Manövern Eine Gruppe elsässischer Deserteure der deutschen Armee ergibt sich der Polizei in Luxemburg Der Waguemestre, der Militär, der für die Verteilung der Post an die Truppen zuständig ist. Gravur in „Le petit journal“ 23/09/1893. Sammlung Selva Marinesoldaten bei der Parade am 14. Juli, Illustration aus Pest in der Mandschurei, Menschen, die vor der Pest fliehen, werden von chinesischen Truppen vor der Großen Mauer gestoppt, Illustration aus Titelblatt von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die französischen Freiwilligen des 57. Marschregiments im Angriff auf einen Bauernhof Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kommandant Perrin auf dem Place de Raon-l Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Brichard empfängt einen preußischen Parlamentär in Fort Belin Auf Patrouille Armee der Loire: Französische Tirailleure im Kampf von Artenay am 10. Oktober 1870 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Soldaten der Armee von General Cambriels üben unter den Mauern von Besançon Fahrradtruppen der französischen Armee bei Manövern Der korsische Bandit Jacques Bellacoscia ergibt sich der Polizei, aus Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Besancon überprüft General Rolland die von Malicki beauftragte „Avengers“-Kompanie La Baionnette, Satirisch in Farben Ehre sei Jeanne d Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Februar 1871 während der letzten Kämpfe bei La Cluse macht Leutnant Jasinsky vom 29. Marsch 35 Gefangene, Pr Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Provenchères, die Mobilisierten der 2. Legion der Oberen Marne gezwungen, sich unter der Überzahl de Die östliche Armee: Januar 1871, ein Detachement der Viette-Kompanie geriet in einen Hinterhalt bei Herimoncourt, beim Durchgang einer deutschen Kolonne Titelbild von „Das rote Lachen“, satirisch in Farben Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Le Mans im Januar 1871, Angriff der Mobilen von Sarthe Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Am 1. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ehre für Jeanne d Fröhliche Gesellschaft in den Schützengräben, Liedzeit, Titelbildillustration aus Titelblatt von „Das Rote Lachen“, Satirisch in Farben Die neue Uniform für französische Infanterieoffiziere Der deutsche Kaiser studiert während der Jagd die Wirkung der italienischen Uniformen Französisches Fahrradkorps bei Militärmanövern, 1896 Militärische Radfahrer bei den großen Manövern Eine Gruppe elsässischer Deserteure der deutschen Armee ergibt sich der Polizei in Luxemburg Der Waguemestre, der Militär, der für die Verteilung der Post an die Truppen zuständig ist. Gravur in „Le petit journal“ 23/09/1893. Sammlung Selva Marinesoldaten bei der Parade am 14. Juli, Illustration aus Pest in der Mandschurei, Menschen, die vor der Pest fliehen, werden von chinesischen Truppen vor der Großen Mauer gestoppt, Illustration aus Titelblatt von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die französischen Freiwilligen des 57. Marschregiments im Angriff auf einen Bauernhof Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kommandant Perrin auf dem Place de Raon-l Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Brichard empfängt einen preußischen Parlamentär in Fort Belin Auf Patrouille Armee der Loire: Französische Tirailleure im Kampf von Artenay am 10. Oktober 1870 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Soldaten der Armee von General Cambriels üben unter den Mauern von Besançon Fahrradtruppen der französischen Armee bei Manövern Der korsische Bandit Jacques Bellacoscia ergibt sich der Polizei, aus Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Besancon überprüft General Rolland die von Malicki beauftragte „Avengers“-Kompanie La Baionnette, Satirisch in Farben Ehre sei Jeanne d Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Februar 1871 während der letzten Kämpfe bei La Cluse macht Leutnant Jasinsky vom 29. Marsch 35 Gefangene, Pr Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Provenchères, die Mobilisierten der 2. Legion der Oberen Marne gezwungen, sich unter der Überzahl de Die östliche Armee: Januar 1871, ein Detachement der Viette-Kompanie geriet in einen Hinterhalt bei Herimoncourt, beim Durchgang einer deutschen Kolonne Titelbild von „Das rote Lachen“, satirisch in Farben Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Le Mans im Januar 1871, Angriff der Mobilen von Sarthe Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Am 1. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Buchstabe N: Napoleon, "Je serai soldat" - Militäralphabet Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Buchstabe Z: Zuaven, "Je serai soldat" - Militäralphabet Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon, König von Preußen und Zar Alexander I. beim Vertrag von Tilsit 1807 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht bei Chateaudun am 18. Oktober Samuel de Champlain hängt einen Verschwörer, Kanada, 17. Jahrhundert Illustration aus dem Buch Gilles de Rais Schlacht von Azincourt Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Buchstabe N: Napoleon, "Je serai soldat" - Militäralphabet Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Buchstabe Z: Zuaven, "Je serai soldat" - Militäralphabet Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon, König von Preußen und Zar Alexander I. beim Vertrag von Tilsit 1807 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht bei Chateaudun am 18. Oktober Samuel de Champlain hängt einen Verschwörer, Kanada, 17. Jahrhundert Illustration aus dem Buch Gilles de Rais Schlacht von Azincourt Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Illustration für Le Rire Die Minenjagd in Friedenszeiten im Mittelmeer Illustration für Le Rire Ein Vorfall während der Seine-Flut in Paris, der überflutete Bärengraben und die Bären wurden mit einem Käfig herausgeholt Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire La reciproque est vraie. Illustration für Le Pele-Mele, 1900 Indische Vertreter bei der Krönung
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Illustration für Le Rire Die Minenjagd in Friedenszeiten im Mittelmeer Illustration für Le Rire Ein Vorfall während der Seine-Flut in Paris, der überflutete Bärengraben und die Bären wurden mit einem Käfig herausgeholt Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire La reciproque est vraie. Illustration für Le Pele-Mele, 1900 Indische Vertreter bei der Krönung
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Junger Hase Porträt einer jungen Frau Kreidefelsen auf Rügen Das Haus des Fischers, Varengeville Mönch am Meer Angelus Novus, 1920 Kumoi-Kirschbäume Eine Vase mit Rosen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die Toteninsel Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Junger Hase Porträt einer jungen Frau Kreidefelsen auf Rügen Das Haus des Fischers, Varengeville Mönch am Meer Angelus Novus, 1920 Kumoi-Kirschbäume Eine Vase mit Rosen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die Toteninsel Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch