support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) von Late Period Egyptian

Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence)

(Plaque with winged Persian Sphinx, c.525-401 BC (moulded faience))


Late Period Egyptian

€ 100.5
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  moulded faience  ·  Bild ID: 432363

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tablette · tier · hybride · fabelwesen · relief · steingut · flügel · profil · keramik · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 100.5
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fliese mit geflügelter gekrönter weiblicher Sphinx Fliese mit geflügelter, gekrönter Sphinx Fliese mit einem Adler, 500-480 v. Chr. (glasierte Keramik) Plakette, die einen widderköpfigen Sphinx darstellt, Nimrud, Mesopotamien, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Pinax verziert mit Sphinx mit doppelter ägyptischer Krone, die den Baum des Lebens schützt, Nekropole von Puig des Molins, Ibiza (Spanien) Greif (oder Gryphe). Flachrelief, Marmor, Venedig (Italien) 12. Jahrhundert. Nationalgalerie, Sternberg-Palast, Prag (Tschechien) Orientalische Kunst, Assyrien (Mesopotamien): Heft, das einen Exorzismus darstellt (Bronze, Rückseite), Antike. Paris, Musée du Louvre Fragment eines Flachreliefs, das einen gehenden Löwen darstellt. Aus Persepolis (Iran) Epoche Routenide, 460 v. Chr. Seattle, Kunstmuseum Möbelplakette mit einem Greif in einer Blumenlandschaft, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Plakette mit Darstellung eines Greifs, Nimrud, Mesopotamien, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Plakette mit dem Kopf von Bes, ca. 30 v. Chr. Handtrommler, 900-700 v. Chr. Ägyptische Antike: Talisman aus Fayence, der eine mythologische Szene darstellt: „Bei der Geburt der Welt erscheint die Sonne als Kind“ Darstellung von Osorkon (um 800 v. Chr.) 3. Zwischenzeit. Paris, Louvre Museum Liegender Löwenamulett Ordos-Stil-Plakette, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Sphinx-Fragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, assyrisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Gewicht, das ein Schiff darstellt (Blei) Adlerköpfige geflügelte Figur, 875-60 v. Chr. (Gips) Wulfing-Platte, 1200-1400 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Ein schützender assyrischer Genie Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Anbindepfosten, 1200er Deckel einer Schachtel, Hellenistisch Relief Goldplakette in Form eines Adlers, 5. Jahrhundert v. Chr. Elfenbeintafel, Nimrud, ca. 900-600 v. Chr. Champlevé-Möbel- oder Kosmetikbox-Plakette mit einem geflügelten Jüngling, ca. 700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fliese mit geflügelter gekrönter weiblicher Sphinx Fliese mit geflügelter, gekrönter Sphinx Fliese mit einem Adler, 500-480 v. Chr. (glasierte Keramik) Plakette, die einen widderköpfigen Sphinx darstellt, Nimrud, Mesopotamien, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Pinax verziert mit Sphinx mit doppelter ägyptischer Krone, die den Baum des Lebens schützt, Nekropole von Puig des Molins, Ibiza (Spanien) Greif (oder Gryphe). Flachrelief, Marmor, Venedig (Italien) 12. Jahrhundert. Nationalgalerie, Sternberg-Palast, Prag (Tschechien) Orientalische Kunst, Assyrien (Mesopotamien): Heft, das einen Exorzismus darstellt (Bronze, Rückseite), Antike. Paris, Musée du Louvre Fragment eines Flachreliefs, das einen gehenden Löwen darstellt. Aus Persepolis (Iran) Epoche Routenide, 460 v. Chr. Seattle, Kunstmuseum Möbelplakette mit einem Greif in einer Blumenlandschaft, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Plakette mit Darstellung eines Greifs, Nimrud, Mesopotamien, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Plakette mit dem Kopf von Bes, ca. 30 v. Chr. Handtrommler, 900-700 v. Chr. Ägyptische Antike: Talisman aus Fayence, der eine mythologische Szene darstellt: „Bei der Geburt der Welt erscheint die Sonne als Kind“ Darstellung von Osorkon (um 800 v. Chr.) 3. Zwischenzeit. Paris, Louvre Museum Liegender Löwenamulett Ordos-Stil-Plakette, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Sphinx-Fragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, assyrisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Gewicht, das ein Schiff darstellt (Blei) Adlerköpfige geflügelte Figur, 875-60 v. Chr. (Gips) Wulfing-Platte, 1200-1400 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Ein schützender assyrischer Genie Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Anbindepfosten, 1200er Deckel einer Schachtel, Hellenistisch Relief Goldplakette in Form eines Adlers, 5. Jahrhundert v. Chr. Elfenbeintafel, Nimrud, ca. 900-600 v. Chr. Champlevé-Möbel- oder Kosmetikbox-Plakette mit einem geflügelten Jüngling, ca. 700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Statue des Osiriskults Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Shabti-Figur (Faience) Löwe auf einem Sockel sitzend, beschriftet für König Aspelta, aus dem Sudan, Napatan-Periode (ca. 590 v. Chr.) (Holz) Mumifizierte Katze Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Statue des Osiriskults Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Shabti-Figur (Faience) Löwe auf einem Sockel sitzend, beschriftet für König Aspelta, aus dem Sudan, Napatan-Periode (ca. 590 v. Chr.) (Holz) Mumifizierte Katze Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Buddha, aus Vat Romlok, Angkot Borei, 6.-7. Jahrhundert Attisch rotfigurige Oinochoe, die Zauberin Circe darstellend, verfolgt von Odysseus Venus Felix, ca. 1500 Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Fliegenwedelgriff, ca. 1850 Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Zwei kämpfende Büffel, 1900 Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Büste von Louis de La Touche-Treville Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 La République mendiante (Bronze) Die Ziege Amalthea, ca. 1615 Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Buddha, aus Vat Romlok, Angkot Borei, 6.-7. Jahrhundert Attisch rotfigurige Oinochoe, die Zauberin Circe darstellend, verfolgt von Odysseus Venus Felix, ca. 1500 Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Fliegenwedelgriff, ca. 1850 Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Zwei kämpfende Büffel, 1900 Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Büste von Louis de La Touche-Treville Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 La République mendiante (Bronze) Die Ziege Amalthea, ca. 1615 Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Wasserschlangen II Via Appia Narziss Ansicht von Dresden bei Mondschein Wald von Fontainebleau Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Angelus Novus, 1920 Kinderspiele Roter Baum Bäume und Unterholz, 1887 Die Vollendung des Imperiums Die Sonnenbadenden, 1927 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Wasserschlangen II Via Appia Narziss Ansicht von Dresden bei Mondschein Wald von Fontainebleau Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Angelus Novus, 1920 Kinderspiele Roter Baum Bäume und Unterholz, 1887 Die Vollendung des Imperiums Die Sonnenbadenden, 1927 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch