support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Albinus, Uterus, Pl. III, Illustration aus

Albinus, Uterus, Pl. III, Illustration aus 'Tabulae ossium humanorum', von Bernhard Siegfried Albinus (1697-1770), veröffentlicht von J. und H. Verbeek, bibliop., Leiden, 1748

(Albinus, Uterus, Pl. III, illustration from 'Tabulae ossium humanorum', by Bernhard Siegfried Albinus (1697-1770), published by J.undH. Verbeek, bibliop., Leiden, 1748 )


Jan Wandelaar

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1748  ·  Gravur  ·  Bild ID: 323447

Nicht klassifizierte Künstler

Albinus, Uterus, Pl. III, Illustration aus 'Tabulae ossium humanorum', von Bernhard Siegfried Albinus (1697-1770), veröffentlicht von J. und H. Verbeek, bibliop., Leiden, 1748 von Jan Wandelaar. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mutterleib · weiblich · anatomisches zeichnen · text · notizen · gebärmutter · medizinisch · baby · huma-anatomie · wissenschaft · wissenschaftlich · medizin · Humboldt-Universitaet, Berlin, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Albinus, Uterus, Pl. II, Illustration aus Gravur eines Kindes im Mutterleib aus Ein Satz anatomischer Tafeln mit Erklärungen und einer Zusammenfassung der Praxis der Geburtshilfe, 1754 Die Metzgerin, aus Arts et Métiers Anatomische Abbildung der weiblichen Geschlechtsorgane und der Nieren (Buchillustration) Titelblatt des „The Fun Journal“ Elefantenschädel Lage der Eingeweide im menschlichen Körper Fötus in der Gebärmutter Albinus II, Pl. II, Schädel, Illustration aus Gynäkologie: Menschliche Gebärmutter mit Embryo, ca. 1847-1859 Albinus, Uterus II, Pl. V, Illustration aus Anatomische Tafel einer weiblichen Büste. Gravur in „Humani corporis fabrica libri septem“ von Andrea Vesalio (1514-1564), Arzt von Karl V., Basel 1543. Graue Drohnenfliege, Beobachtung XXXIX aus Hookes Micrographia, 1664 Die Eingeweide eines Pferdes. 1792 Eine Tintenfisch-Studie Statue von Orestes, nackt, Sohn des Agamemnon in der griechischen Mythologie Das Gesichtsorgan illustriert durch das menschliche Auge Podalische Wendung während der Geburt Anatomie einer schwangeren Frau, aus Anatomische Studie von zwei Rümpfen Theben: Karnak (Nahaufnahme) Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Geburtshilfe, Illustration aus Gravur in Albinus II, Tafel III, Schädelknochen, Illustration aus Zunderschwamm oder Agaric Pilz, Boletus igniarius, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Geburtshilfe, Illustration aus Toxodon-Kranich, ein prähistorisches Tier, das von Charles Darwin in der Nähe von Montevideo, Uruguay, während seiner Erkundungsreise an Bord der Beagle gefunden wurde. Die Zoologie der Reise der H.M.S. Beagle unter dem Kommando von Kapitän Fitzroy in den Lage der Eingeweide im menschlichen Körper
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Albinus, Uterus, Pl. II, Illustration aus Gravur eines Kindes im Mutterleib aus Ein Satz anatomischer Tafeln mit Erklärungen und einer Zusammenfassung der Praxis der Geburtshilfe, 1754 Die Metzgerin, aus Arts et Métiers Anatomische Abbildung der weiblichen Geschlechtsorgane und der Nieren (Buchillustration) Titelblatt des „The Fun Journal“ Elefantenschädel Lage der Eingeweide im menschlichen Körper Fötus in der Gebärmutter Albinus II, Pl. II, Schädel, Illustration aus Gynäkologie: Menschliche Gebärmutter mit Embryo, ca. 1847-1859 Albinus, Uterus II, Pl. V, Illustration aus Anatomische Tafel einer weiblichen Büste. Gravur in „Humani corporis fabrica libri septem“ von Andrea Vesalio (1514-1564), Arzt von Karl V., Basel 1543. Graue Drohnenfliege, Beobachtung XXXIX aus Hookes Micrographia, 1664 Die Eingeweide eines Pferdes. 1792 Eine Tintenfisch-Studie Statue von Orestes, nackt, Sohn des Agamemnon in der griechischen Mythologie Das Gesichtsorgan illustriert durch das menschliche Auge Podalische Wendung während der Geburt Anatomie einer schwangeren Frau, aus Anatomische Studie von zwei Rümpfen Theben: Karnak (Nahaufnahme) Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Geburtshilfe, Illustration aus Gravur in Albinus II, Tafel III, Schädelknochen, Illustration aus Zunderschwamm oder Agaric Pilz, Boletus igniarius, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Geburtshilfe, Illustration aus Toxodon-Kranich, ein prähistorisches Tier, das von Charles Darwin in der Nähe von Montevideo, Uruguay, während seiner Erkundungsreise an Bord der Beagle gefunden wurde. Die Zoologie der Reise der H.M.S. Beagle unter dem Kommando von Kapitän Fitzroy in den Lage der Eingeweide im menschlichen Körper
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jan Wandelaar

Bestrafung eines Sodomiten in der römischen Zeit Frontispiz von Albinus I, Pl. III: Skelett, Illustration aus Albinus I, Pl. I: Skelett, Illustration aus Gravur der Muskelgruppen des Rückens, 1747 Albinus I, Pl. II: Skelett, Illustration aus Albinus I, Pl. III: Muskulatur, Illustration aus Albinus II, Pl. II, Schädel, Illustration aus Allegorische Titelseite mit Erzvater Abraham und Wahrheit (Titelpagina für: Arnold Hoogvliet, Abraham de aartsvader, in XII Boeken, 1728) Muskeltafel VIII Albinus I, Tafel V: Muskulatur, Illustration aus Allegorische Titelseite mit dem Porträt des Schriftstellers Edward Simson Albinus II, Pl. XXXIII: Skelett eines Fußes, Illustration aus Albinus, Uterus II, Pl. V, Illustration aus Lobelia cliffortiana
Mehr Werke von Jan Wandelaar anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jan Wandelaar

Bestrafung eines Sodomiten in der römischen Zeit Frontispiz von Albinus I, Pl. III: Skelett, Illustration aus Albinus I, Pl. I: Skelett, Illustration aus Gravur der Muskelgruppen des Rückens, 1747 Albinus I, Pl. II: Skelett, Illustration aus Albinus I, Pl. III: Muskulatur, Illustration aus Albinus II, Pl. II, Schädel, Illustration aus Allegorische Titelseite mit Erzvater Abraham und Wahrheit (Titelpagina für: Arnold Hoogvliet, Abraham de aartsvader, in XII Boeken, 1728) Muskeltafel VIII Albinus I, Tafel V: Muskulatur, Illustration aus Allegorische Titelseite mit dem Porträt des Schriftstellers Edward Simson Albinus II, Pl. XXXIII: Skelett eines Fußes, Illustration aus Albinus, Uterus II, Pl. V, Illustration aus Lobelia cliffortiana
Mehr Werke von Jan Wandelaar anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kubistische Lilien Saturn verschlingt seinen Sohn Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Schwertlilien Eines der Familienmitglieder Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Melancholie, 1514 Bildnis der Frau des Künstlers Kreidefelsen auf Rügen Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Hafenlicht Die Sternennacht, Juni 1889 Zwei Männer betrachten den Mond
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kubistische Lilien Saturn verschlingt seinen Sohn Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Schwertlilien Eines der Familienmitglieder Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Melancholie, 1514 Bildnis der Frau des Künstlers Kreidefelsen auf Rügen Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Hafenlicht Die Sternennacht, Juni 1889 Zwei Männer betrachten den Mond
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch