support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche

(The Capture of Ulm, 17 October 1805, engraved by Louis Francois Couche (1782-1849) (aquatint))


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 119.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  aquatint  ·  Bild ID: 275338

Nicht klassifizierte Künstler

Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
druck · belagerung · belagerung · napoleon bonaparte · französische soldaten · kriegsgefangene · kapitulation · schlacht · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig, geführt von Marschall Le Febvre, 9. Mai 1807, graviert von Francois Jacques Dequevauviller Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig unter der Führung von Marschall Lefebvre, 9. Mai 1807 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig unter der Leitung von Marschall Lefebvre (9. Mai 1807), Gravur von Francois Jacques Dequevauviller, Zeichnung von Jacques Francois Joseph Swebach-Desfontaines Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Die Kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, um 1850 Der Angriff auf Paris durch die alliierten Truppen, Blick von den Höhen von Pantin, 30. März Die Schlacht von Wagram, Österreich, 7. Juli 1809 Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Das Dorf Pombal, graviert von C. Turner, 11. März 1811 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807 Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, um 1850 Der Übergang der Donau am 06.07.1809 während der Schlacht von Wagram. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée de l Badajoz während der Belagerung im Juni 1811, Platte 4 aus Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Der französische Rückzug nach der Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, graviert von Francois Pigeot Der französische Rückzug nach der Schlacht von Leipzig, Deutschland, 19. Oktober 1813 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Die Schlacht von Lützen, 2. Mai 1813 Unterzeichnung des Vertrags von Mabilais Schlacht von Jemappes Schlacht von Corunna, Halbinselkrieg, Spanien, 16. Januar 1809 Schlacht von Dresden, 26. August 1813, um 1850 Schlacht von Corunna, 17. Januar 1809 Napoleonische Kampagne von 1793: Rückeroberung des Lagers von Peyrestortes, Armee der östlichen Pyrenäen am 18. September 1793. Gravur 1868 Schlacht von Fuentes D Napoleon besucht die Belagerungsarbeiten in Danzig unter der Leitung von Marschall Lefebvre, 9. Mai 1807, um 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig, geführt von Marschall Le Febvre, 9. Mai 1807, graviert von Francois Jacques Dequevauviller Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig unter der Führung von Marschall Lefebvre, 9. Mai 1807 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig unter der Leitung von Marschall Lefebvre (9. Mai 1807), Gravur von Francois Jacques Dequevauviller, Zeichnung von Jacques Francois Joseph Swebach-Desfontaines Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Die Kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, um 1850 Der Angriff auf Paris durch die alliierten Truppen, Blick von den Höhen von Pantin, 30. März Die Schlacht von Wagram, Österreich, 7. Juli 1809 Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Das Dorf Pombal, graviert von C. Turner, 11. März 1811 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807 Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, um 1850 Der Übergang der Donau am 06.07.1809 während der Schlacht von Wagram. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée de l Badajoz während der Belagerung im Juni 1811, Platte 4 aus Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Der französische Rückzug nach der Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, graviert von Francois Pigeot Der französische Rückzug nach der Schlacht von Leipzig, Deutschland, 19. Oktober 1813 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Die Schlacht von Lützen, 2. Mai 1813 Unterzeichnung des Vertrags von Mabilais Schlacht von Jemappes Schlacht von Corunna, Halbinselkrieg, Spanien, 16. Januar 1809 Schlacht von Dresden, 26. August 1813, um 1850 Schlacht von Corunna, 17. Januar 1809 Napoleonische Kampagne von 1793: Rückeroberung des Lagers von Peyrestortes, Armee der östlichen Pyrenäen am 18. September 1793. Gravur 1868 Schlacht von Fuentes D Napoleon besucht die Belagerungsarbeiten in Danzig unter der Leitung von Marschall Lefebvre, 9. Mai 1807, um 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Philippe Villiers de L Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Staatsstreich des Dritten Standes: „Die Abgeordneten der Gemeinden bildeten sich allein zur Nationalversammlung, gegen den Willen der Abgeordneten des Adels und des Klerus, die sich am 17. Juni 1789 in zwei Kammern versammelten“ Gravur von Jacques-Francois Die Schlacht bei den Pyramiden, 3. Thermidor, Jahr 6 (21. Juli 1798), graviert von Louis Francois Couche Tod von Louis Joseph de Montcalm bei der Belagerung von Quebec, 1759, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Der Kanzler Michel de l
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Philippe Villiers de L Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Staatsstreich des Dritten Standes: „Die Abgeordneten der Gemeinden bildeten sich allein zur Nationalversammlung, gegen den Willen der Abgeordneten des Adels und des Klerus, die sich am 17. Juni 1789 in zwei Kammern versammelten“ Gravur von Jacques-Francois Die Schlacht bei den Pyramiden, 3. Thermidor, Jahr 6 (21. Juli 1798), graviert von Louis Francois Couche Tod von Louis Joseph de Montcalm bei der Belagerung von Quebec, 1759, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Der Kanzler Michel de l
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Sünde Der Schildkrötentrainer, 1906 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Luzifer Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Akzent in Rosa, 1926 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Aquarell Nr. 606 Murnau, Burggrabenstraße Le Lavandou Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Sünde Der Schildkrötentrainer, 1906 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Luzifer Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Akzent in Rosa, 1926 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Aquarell Nr. 606 Murnau, Burggrabenstraße Le Lavandou Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch