support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo von Islamic School

Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo

(Lamp, from the Mosque of Sultan Hasan, Cairo (glass))


Islamic School

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 426839

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lampe · gemalt · verziert · gefäß · arabische schrift · orientalisch · Laterne · Museum of Islamic Art, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Moscheelampe mit vergoldeter und emaillierter Dekoration mit dem Wappen des Mundschenks, syrisch Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Eisenhelm mit kalligraphischer Silberdamaszierung, türkischer Mamluke, 15. Jahrhundert Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Lampe für eine Moschee, Arabisch, 14. Jahrhundert Arabische Flasche, Tafel IX aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Moscheelampe Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Moscheelampe, um 1350, 1958 Vase der Alhambra Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Fritware-Krug, Seldschuken Moschee-Lampe, Mamluken Ägypten oder Syrien, spätes 14. - frühes 15. Jahrhundert Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Die Vase, 1907 Emaillierte und vergoldete Flasche, ca. 1270-99 Geschichte der Keramikkunst: Eine beschreibende und philosophische Studie der Töpferei...Tafel VII, 1877 Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Italienische Kunst: Glasflasche mit polychromen Dekorationen. Hergestellt in Italien. 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Osmanische Kunst: Goldkrug, mit Edelsteinen eingelegt. Goldschmiedekunst 17. Jahrhundert Detail einer osmanischen türkisbesetzten silbermontierten Zinkflasche Turbanhelm, um 1478-90 Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Moscheelampe mit vergoldeter und emaillierter Dekoration mit dem Wappen des Mundschenks, syrisch Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Eisenhelm mit kalligraphischer Silberdamaszierung, türkischer Mamluke, 15. Jahrhundert Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Lampe für eine Moschee, Arabisch, 14. Jahrhundert Arabische Flasche, Tafel IX aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Moscheelampe Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Moscheelampe, um 1350, 1958 Vase der Alhambra Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Fritware-Krug, Seldschuken Moschee-Lampe, Mamluken Ägypten oder Syrien, spätes 14. - frühes 15. Jahrhundert Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Die Vase, 1907 Emaillierte und vergoldete Flasche, ca. 1270-99 Geschichte der Keramikkunst: Eine beschreibende und philosophische Studie der Töpferei...Tafel VII, 1877 Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Italienische Kunst: Glasflasche mit polychromen Dekorationen. Hergestellt in Italien. 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Osmanische Kunst: Goldkrug, mit Edelsteinen eingelegt. Goldschmiedekunst 17. Jahrhundert Detail einer osmanischen türkisbesetzten silbermontierten Zinkflasche Turbanhelm, um 1478-90 Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Ansicht der Minarette der Shah-Moschee (auch bekannt als Imam-Moschee) Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Ansicht der Minarette der Shah-Moschee (auch bekannt als Imam-Moschee) Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Durga, aus Südindien (Holz) Mauchline-Schnupftabakdose, handbemalt, schottisch, 1810 Buddha Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Tänzerin zieht ihre Strümpfe an Bodhisattva Padmapani, Nalanda, Bihar, Pala-Dynastie Die Große Lounge mit Holzarbeiten, die Verbeck zugeschrieben werden, und Möbeln aus der Louis XV-Periode, signiert von D. Delant und F. Folliot, 1730-36 Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Bote (Bronze) Sekretär-Bücherschrank (karelische Birke) Büste von Giuseppe Verdi (1813-1901) Reiterstatue von Ludwig XIV. im römischen Kostüm, 1699 (Bronze) Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Durga, aus Südindien (Holz) Mauchline-Schnupftabakdose, handbemalt, schottisch, 1810 Buddha Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Tänzerin zieht ihre Strümpfe an Bodhisattva Padmapani, Nalanda, Bihar, Pala-Dynastie Die Große Lounge mit Holzarbeiten, die Verbeck zugeschrieben werden, und Möbeln aus der Louis XV-Periode, signiert von D. Delant und F. Folliot, 1730-36 Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Bote (Bronze) Sekretär-Bücherschrank (karelische Birke) Büste von Giuseppe Verdi (1813-1901) Reiterstatue von Ludwig XIV. im römischen Kostüm, 1699 (Bronze) Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Mädchen Nach einem Sturm, 1903 Der Fluss des Lichts Sternennacht, ca. 1850-65 Der Streit von Oberon und Titania Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Aufstieg in das himmlische Paradies Die Elster Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Apfelbaum I Mutter der Welt, 1924 Sadko Sitzender Rückenakt Komposition, 1930 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Mädchen Nach einem Sturm, 1903 Der Fluss des Lichts Sternennacht, ca. 1850-65 Der Streit von Oberon und Titania Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Aufstieg in das himmlische Paradies Die Elster Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Apfelbaum I Mutter der Welt, 1924 Sadko Sitzender Rückenakt Komposition, 1930 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch