support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Büste von Charles Philipon (1800-62), ca. 1833 von Honoré Daumier

Büste von Charles Philipon (1800-62), ca. 1833

(Bust of Charles Philipon (1800-62), c.1833 (bronze))


Honoré Daumier

€ 126.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 35535

Realismus  ·  Fotografien alter Objekte

Büste von Charles Philipon (1800-62), ca. 1833 von Honoré Daumier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · französischer journalist · kopf · gesicht · lächeln · porträt · männlich · Musee des Beaux-Arts, Marseille, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karikatur von Jean Auguste Chevandier de Valdrome Die Büsten der Celebrites du Juste Milieu. Karikatur von Auguste Ganneron, depute und Industrieller. Der Schüchterne. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Die Büsten der „Berühmtheiten der Rechten Mitte“. Karikatur von Alexandre Simon Pataille (1781-1857), Richter und Abgeordneter. Der Feinschmecker. Skulptur von Honore Daumier (1808-1879) 19. Jahrhundert. Inv L 48.24 Dim in cm H 17 x L 1 Musee des Beaux Art Karikatur von Charles Philipon Karikatur von Auguste Hilarion, Graf von Keratry Karikatur von Joachim Gaudry Karikatur von Charles-Guillaume Etienne Die Büsten der „Berühmtheiten der Rechten Mitte“. Vermutetes Porträt (Karikatur) von Pierre Nicolas Berryer (1757-1841), Anwalt. Der Hakige. Skulptur von Honore Daumier (1808-1879) 19. Jahrhundert. Inv L 48.22 Dim in cm H 15 x L 1 Musee des Beaux Arts Die Büsten der „Celebrites du Juste Milieu“ Karikatur von Jacques Lefevre (1773-1856), Abgeordneter und Bankier Die Büsten der Celebrites du Juste Milieu. Karikatur von Clement Prunelle, doctor, depute und Bürgermeister von Lyon. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Karikatur von Francois Dominique Reynaud de Montlosier und Marthe Camille Bachasson de Montalivet Karikatur von Jacques Antoine Adrien Delort Die Büsten der Celebrites of the Right Middle. Karikatur von Alexandre Lecomte, magistrate. Der Subtile. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Büste von Hippolyte Abraham, bekannt als Abraham-Dubois (1794-1863) 1833 Die Büsten der „Celebrites du Juste Milieu“ Karikatur von Benjamin Delessert (1773-1847), Industrieller und Abgeordneter. Skulptur von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Alfred Wolmark (1877-1961) 1913 Der Mann mit der gebrochenen Nase Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung Büste von Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, 1902 (Bronze) Der Gourmet (Pataille) Die Tochter des Künstlers, Marguerite Karikatur von Graf Alfred Pierre de Fallux du Coudray (1811-1885), Abgeordneter und Minister. Das Böse. Skulptur von Honore Daumier (1808-1879) 19. Jahrhundert. Inv L 48.16 Dim in cm H 23 x L 1 Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp, Marseille Henriette III Balzac, Kopf vor der letzten Studie Die Büsten der Celebrites du Juste Milieu. Karikatur von Jean Marie Harle, depute. Der Kuchen. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Balzac, Kopf vor der letzten Studie, ca. 1890er Henrietta III Karikatur von Jacques Lefevre, Abgeordneter und Bankier, Büste von Balzac, 1892-95
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karikatur von Jean Auguste Chevandier de Valdrome Die Büsten der Celebrites du Juste Milieu. Karikatur von Auguste Ganneron, depute und Industrieller. Der Schüchterne. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Die Büsten der „Berühmtheiten der Rechten Mitte“. Karikatur von Alexandre Simon Pataille (1781-1857), Richter und Abgeordneter. Der Feinschmecker. Skulptur von Honore Daumier (1808-1879) 19. Jahrhundert. Inv L 48.24 Dim in cm H 17 x L 1 Musee des Beaux Art Karikatur von Charles Philipon Karikatur von Auguste Hilarion, Graf von Keratry Karikatur von Joachim Gaudry Karikatur von Charles-Guillaume Etienne Die Büsten der „Berühmtheiten der Rechten Mitte“. Vermutetes Porträt (Karikatur) von Pierre Nicolas Berryer (1757-1841), Anwalt. Der Hakige. Skulptur von Honore Daumier (1808-1879) 19. Jahrhundert. Inv L 48.22 Dim in cm H 15 x L 1 Musee des Beaux Arts Die Büsten der „Celebrites du Juste Milieu“ Karikatur von Jacques Lefevre (1773-1856), Abgeordneter und Bankier Die Büsten der Celebrites du Juste Milieu. Karikatur von Clement Prunelle, doctor, depute und Bürgermeister von Lyon. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Karikatur von Francois Dominique Reynaud de Montlosier und Marthe Camille Bachasson de Montalivet Karikatur von Jacques Antoine Adrien Delort Die Büsten der Celebrites of the Right Middle. Karikatur von Alexandre Lecomte, magistrate. Der Subtile. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Büste von Hippolyte Abraham, bekannt als Abraham-Dubois (1794-1863) 1833 Die Büsten der „Celebrites du Juste Milieu“ Karikatur von Benjamin Delessert (1773-1847), Industrieller und Abgeordneter. Skulptur von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Alfred Wolmark (1877-1961) 1913 Der Mann mit der gebrochenen Nase Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung Büste von Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, 1902 (Bronze) Der Gourmet (Pataille) Die Tochter des Künstlers, Marguerite Karikatur von Graf Alfred Pierre de Fallux du Coudray (1811-1885), Abgeordneter und Minister. Das Böse. Skulptur von Honore Daumier (1808-1879) 19. Jahrhundert. Inv L 48.16 Dim in cm H 23 x L 1 Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp, Marseille Henriette III Balzac, Kopf vor der letzten Studie Die Büsten der Celebrites du Juste Milieu. Karikatur von Jean Marie Harle, depute. Der Kuchen. Skulptur von Honore Daumier. Musee des Beaux Arts, Palais Longchamp Balzac, Kopf vor der letzten Studie, ca. 1890er Henrietta III Karikatur von Jacques Lefevre, Abgeordneter und Bankier, Büste von Balzac, 1892-95
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Honoré Daumier

Karikatur von Daumier: Serie Die Anwälte und die Kläger- Endlich! Wir haben die Gütertrennung erreicht... Ein Anwalt, der... erfüllt von der inneren Überzeugung... Verteidiger (Der Anwalt), ca. 1862-65 Ein Anwalt in Robe am Gerichtshof. Lithographie von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Paris, Musée Carnavalet Drei Anwälte im Gespräch, ca. 1862-65 Zwei Anwälte im Gespräch Don Quijote und Sancho Panza Serie Ein Anwalt, der offensichtlich von der intimsten Überzeugung erfüllt ist... dass sein Mandant ihn gut bezahlen wird, aus der Serie Caricaturana, Platte 44: Robert-Macaire, Anwalt Der Omnibus, 1864 Der eingebildete Kranke M. Pot de Naz Ein Anwalt, der offensichtlich voll überzeugt ist... Aus der Serie Les gens de justice, 1845
Mehr Werke von Honoré Daumier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Honoré Daumier

Karikatur von Daumier: Serie Die Anwälte und die Kläger- Endlich! Wir haben die Gütertrennung erreicht... Ein Anwalt, der... erfüllt von der inneren Überzeugung... Verteidiger (Der Anwalt), ca. 1862-65 Ein Anwalt in Robe am Gerichtshof. Lithographie von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Paris, Musée Carnavalet Drei Anwälte im Gespräch, ca. 1862-65 Zwei Anwälte im Gespräch Don Quijote und Sancho Panza Serie Ein Anwalt, der offensichtlich von der intimsten Überzeugung erfüllt ist... dass sein Mandant ihn gut bezahlen wird, aus der Serie Caricaturana, Platte 44: Robert-Macaire, Anwalt Der Omnibus, 1864 Der eingebildete Kranke M. Pot de Naz Ein Anwalt, der offensichtlich voll überzeugt ist... Aus der Serie Les gens de justice, 1845
Mehr Werke von Honoré Daumier anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Stehende Frau mit ausgestrecktem rechten Arm, 1917-18 (Guss ca. 1918-25) Figuren eines Mannes in europäischer Kleidung und einer afrikanischen Frau, Kongo Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Der Glaube besiegt den Götzendienst Kopf des Sokrates (Marmor) Fragment einer zeremoniellen Waffe Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-63) im Jahr 1642 (Holz und Metall) Figur von Daphne, Berlin, 1925 Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Dinars von Samudragupta (335-375), Kumaragupta I (415-454) und Chandragupta I (320-335) (Gold) Statue des Heiligen Longinus an der Basis der vier Säulen, die die Kuppel stützen, 1631-38 Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. Getreideverladung, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich Sarkophag zeigt die Anastasis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Stehende Frau mit ausgestrecktem rechten Arm, 1917-18 (Guss ca. 1918-25) Figuren eines Mannes in europäischer Kleidung und einer afrikanischen Frau, Kongo Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Der Glaube besiegt den Götzendienst Kopf des Sokrates (Marmor) Fragment einer zeremoniellen Waffe Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-63) im Jahr 1642 (Holz und Metall) Figur von Daphne, Berlin, 1925 Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Dinars von Samudragupta (335-375), Kumaragupta I (415-454) und Chandragupta I (320-335) (Gold) Statue des Heiligen Longinus an der Basis der vier Säulen, die die Kuppel stützen, 1631-38 Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. Getreideverladung, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich Sarkophag zeigt die Anastasis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit dem Perlenohrring Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Kleiner Gartengeist Die Apfelernte Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Armer kleiner Bär!, 1912 Akzent in Rosa, 1926 Krumau Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Das Badebecken Stillleben mit Obstschale Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Im Bett: Der Kuss, 1892 P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit dem Perlenohrring Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Kleiner Gartengeist Die Apfelernte Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Armer kleiner Bär!, 1912 Akzent in Rosa, 1926 Krumau Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Das Badebecken Stillleben mit Obstschale Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Im Bett: Der Kuss, 1892 P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch