support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

St. Judas und König Ahasja, zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1843 von Henry Shaw

St. Judas und König Ahasja, zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1843

(St Jude and King Ahaziah, second half of the 14th century, 1843.)


Henry Shaw

€ 101.58
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1843  ·  Bild ID: 773579

Nicht klassifizierte Künstler

St. Judas und König Ahasja, zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1843 von Henry Shaw. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · gesundheit · fromm · religion · monarch · kerl · besetzung · werkzeug · feder · bett · schlafzimmer · raum · könig · königlich · mittelalterlich · krankheit · heiliger · jahrhundert · beruf · krank · abgabe · einfarbig · verfasser · schaber · altes testament · autor · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · schreiber · mittelalterlich · mittleres alter · 14. jahrhundert · vierzehntes jahrhundert · 19.jahrhundert · king ahaziah · st jude · henry · shaw · saint · jude · saint jude · henry shaw · henry shaw · ahaziah · king of israel · shaw · henry · shaw · h · The Print Collector/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 101.58
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Leben des heiligen Nikolaus erweckt. Stich aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Porträt der Heiligen Brigitte von Schweden (1103 - 1373). Gravur aus „Leben der Heiligen - sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Ein englischer Händler des fünfzehnten Jahrhunderts Das Wunder der Wunder, Illustration aus Chap-books of the Eighteenth Century von John Ashton, veröffentlicht 1882 Bernardo Bellincioni 1452-1492, italienischer Dichter, 1493, 1917 Dekameron, Francesco Vergellesi erlaubt Zima, mit seiner Frau zu sprechen; Zima und die Frau von Francesco tauschen einen Kuss. Dritter Tag, Novelle 5. Das Glück der Frommen, Psalm I, 1 Dekameron, Tingoccio und Meuccio sitzen mit Madame Mita am Tisch; Tingoccio besucht nach seinem Tod Meuccio, um ihm seine Eindrücke aus dem Jenseits zu erzählen. Siebter Tag, Novelle 10 Ein Satz von sechzehn Fliesen, paarweise angeordnet, um acht Illustrationen der Matron und Diener im Krankenzimmer, ca. 1470 Schlafzimmerszene, 15. Jahrhundert, 1910 Der Ritter und seine Dame, nach einer Miniatur, die das Gedicht Sechzehn Fliesen bilden acht Illustrationen des Märchens Ein Ritter und eine Dame, 15. Jahrhundert 1849 Eine Hebamme reinigt das neugeborene Baby, während die Mutter sich ausruht. Gravur in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel Der Tod von Rufus Dekameron, Pierre de Vinciolo entdeckt den Liebhaber im Stall; Pierre de Vinciolo sitzt mit seiner Frau und ihrem Liebhaber am Tisch. Fünfter Tag, Novelle 10. Geburtsszene nach „Della Commare“ von Scipione Mercuri Ökonomische Anordnung des Schlafzimmers in einem umgebauten Haus (Lithografie) Im Freien schlafen Illustration für Melisande besucht Golaud, der nach einem Sturz vom Pferd im Bett liegt, Holzschnitt von Charles Doudelet (1861-1938) für Pelleas und Melisande von Maurice Maeterlinck (1862-1949), veröffentlicht von Claudio Argentieri, Spoleto, Italien Dekameron, Simone da Villa spricht mit Bruno und Buffalmacco; der Meister fällt in eine Latrine. Achter Tag, Novelle 9 Illustration für Railway Ribaldry von W Heath Robinson Dekameron, Die Frau von Mazzeo glaubt, dass ihr Geliebter tot ist; die Frau versteckt den Körper in einer Truhe. Vierter Tag, Novelle 10. Meister Cato auf seinem Sterbebett gibt seinem Sohn gute Anweisungen Illustration zu Goethes Faust Dr. Syntax verliert seine Perücke Dekameron, Philippa wird von ihrem Mann beim Ehebruch entdeckt; die Frau verteidigt sich vor dem Richter. Sechster Tag, Novelle 7
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Leben des heiligen Nikolaus erweckt. Stich aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Porträt der Heiligen Brigitte von Schweden (1103 - 1373). Gravur aus „Leben der Heiligen - sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Ein englischer Händler des fünfzehnten Jahrhunderts Das Wunder der Wunder, Illustration aus Chap-books of the Eighteenth Century von John Ashton, veröffentlicht 1882 Bernardo Bellincioni 1452-1492, italienischer Dichter, 1493, 1917 Dekameron, Francesco Vergellesi erlaubt Zima, mit seiner Frau zu sprechen; Zima und die Frau von Francesco tauschen einen Kuss. Dritter Tag, Novelle 5. Das Glück der Frommen, Psalm I, 1 Dekameron, Tingoccio und Meuccio sitzen mit Madame Mita am Tisch; Tingoccio besucht nach seinem Tod Meuccio, um ihm seine Eindrücke aus dem Jenseits zu erzählen. Siebter Tag, Novelle 10 Ein Satz von sechzehn Fliesen, paarweise angeordnet, um acht Illustrationen der Matron und Diener im Krankenzimmer, ca. 1470 Schlafzimmerszene, 15. Jahrhundert, 1910 Der Ritter und seine Dame, nach einer Miniatur, die das Gedicht Sechzehn Fliesen bilden acht Illustrationen des Märchens Ein Ritter und eine Dame, 15. Jahrhundert 1849 Eine Hebamme reinigt das neugeborene Baby, während die Mutter sich ausruht. Gravur in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel Der Tod von Rufus Dekameron, Pierre de Vinciolo entdeckt den Liebhaber im Stall; Pierre de Vinciolo sitzt mit seiner Frau und ihrem Liebhaber am Tisch. Fünfter Tag, Novelle 10. Geburtsszene nach „Della Commare“ von Scipione Mercuri Ökonomische Anordnung des Schlafzimmers in einem umgebauten Haus (Lithografie) Im Freien schlafen Illustration für Melisande besucht Golaud, der nach einem Sturz vom Pferd im Bett liegt, Holzschnitt von Charles Doudelet (1861-1938) für Pelleas und Melisande von Maurice Maeterlinck (1862-1949), veröffentlicht von Claudio Argentieri, Spoleto, Italien Dekameron, Simone da Villa spricht mit Bruno und Buffalmacco; der Meister fällt in eine Latrine. Achter Tag, Novelle 9 Illustration für Railway Ribaldry von W Heath Robinson Dekameron, Die Frau von Mazzeo glaubt, dass ihr Geliebter tot ist; die Frau versteckt den Körper in einer Truhe. Vierter Tag, Novelle 10. Meister Cato auf seinem Sterbebett gibt seinem Sohn gute Anweisungen Illustration zu Goethes Faust Dr. Syntax verliert seine Perücke Dekameron, Philippa wird von ihrem Mann beim Ehebruch entdeckt; die Frau verteidigt sich vor dem Richter. Sechster Tag, Novelle 7
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Shaw

Edward III, ca. 1355, 1843 Minnesänger, ca. 1480 Der Schwarze Prinz, ca. 1355, 1843 König Johann und König Heinrich I., um 1440 Dekorativer Rand, 15. Jahrhundert, 1843 Initialbuchstabe L, 1843 Das Alter, aus der Romanze der Rose, ca. 1480 Lesepult, 15. Jahrhundert, 1843 Das Darnley-Juwel, aus Minnesänger, ca. 1480, 1843 Religiöses oder Haushaltsgefäß, 15. Jahrhundert, 1843 Margarete von Dänemark, Königin von Schottland (1456-86) nach einem Gemälde von Hugo van der Goes (um 1440-82) fertiggestellt um 1482 König Johann und König Heinrich I., um 1440, 1843 Becher, in der Sammlung Ihrer Majestät in Windsor, um 1530 Die Mitra von Limerick, 1408
Mehr Werke von Henry Shaw anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Shaw

Edward III, ca. 1355, 1843 Minnesänger, ca. 1480 Der Schwarze Prinz, ca. 1355, 1843 König Johann und König Heinrich I., um 1440 Dekorativer Rand, 15. Jahrhundert, 1843 Initialbuchstabe L, 1843 Das Alter, aus der Romanze der Rose, ca. 1480 Lesepult, 15. Jahrhundert, 1843 Das Darnley-Juwel, aus Minnesänger, ca. 1480, 1843 Religiöses oder Haushaltsgefäß, 15. Jahrhundert, 1843 Margarete von Dänemark, Königin von Schottland (1456-86) nach einem Gemälde von Hugo van der Goes (um 1440-82) fertiggestellt um 1482 König Johann und König Heinrich I., um 1440, 1843 Becher, in der Sammlung Ihrer Majestät in Windsor, um 1530 Die Mitra von Limerick, 1408
Mehr Werke von Henry Shaw anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Streit von Oberon und Titania Die Milchmagd Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Der Tod des Sokrates Frau mit Schleier Der Schildkrötentrainer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Stallungen Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Pferdebad Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Zwei liegende Figuren Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Streit von Oberon und Titania Die Milchmagd Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Der Tod des Sokrates Frau mit Schleier Der Schildkrötentrainer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Stallungen Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Pferdebad Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Zwei liegende Figuren Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch